Zum Inhalt springen

Pirmin Bischof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2011 um 15:40 Uhr durch 84.75.128.254 (Diskussion) (wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pirmin Bischof

Pirmin Bischof (* 24. Februar 1959 in Solothurn) ist ein Schweizer Politiker der CVP aus dem Kanton Solothurn. Er ist seit 2007 Mitglied des Nationalrates.

Ausbildung und Beruf

Pirmin Bischof schloss seine Studien der Rechtswissenschaft als lic.iur. der Universität Bern und als Master of Laws der Harvard Law School (Cambridge/USA) ab. Er promovierte 1994 zum internationalen Produkthaftungsrecht. Er ist als Rechtsanwalt und Notar in der Schweiz und als Rechtsanwalt (attorney at law) des Staates New York zugelassen. Pirmin Bischof ist Mitinhaber einer Anwaltskanzlei in Solothurn. Er vertritt und berät Firmen, Verbände und Privatpersonen vorwiegend in wirtschafts-, arbeits-, vertrags- und internationalrechtlichen Fragen. Bischof ist Mitglied von Verwaltungsräten kleiner und mittlerer Unternehmen sowie der Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG.[1][2]

Politik

Pirmin Bischof gehört seit 1997 dem Gemeinderat der Stadt Solothurn an. Vom April 2005 bis November 2007 war er im Kantonsrat von Solothurn. Am 3. Dezember 2007 wurde er in den Nationalrat gewählt. Als Nationalrat ist Bischof Mitglied der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK). Zudem ist er als Mitglied des Parteipräsidiums Sprecher für Wirtschafts- und Finanzfragen der CVP Schweiz.

  • Pirmin Bischof auf der Website der Bundesversammlung
  • Pirmin Bischof. Kandidatur Nationalratswahlen vom 21. Oktober 2007. In: Wahlplattform Smartvote. Politools – Political Research Network, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 30. April 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.smartvote.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Website von Pirmin Bischof

Einzelnachweise

  1. SHAB: Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG. moneyhouse Handelsregister- und Firmendaten, abgerufen am 20. März 2011.
  2. Kann die Sofortmassnahme das KKW Mühlberg noch retten? Aargauer Zeitung Online, abgerufen am 20. März 2011.

Vorlage:Navigationsleiste Solothurner Parlamentarier