Zum Inhalt springen

Programmable Interrupt Controller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2005 um 09:47 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Programmable Interrupt Controller (PIC) ist ein integrierter Schaltkreis zur Verwaltung mehrerer Hardware-Interrupts und zu deren geordneter Weiterleitung an eine CPU. Prozessoren weisen oft nur einen Eingang für solche Interrupt-Anforderungen auf, ein PIC arbeitet also als Multiplexer für die Hardware-Interrupts.