Portal:Chemie/Neue Artikel
- Richtlinien
- Mitmachen
- Qualitätssicherung
- Arbeitslisten
- Beobachtungskandidaten
- Sichtung
- Grundlagenartikel
- Bilder-/Artikelwünsche
- Struktur-/Ionenbilder
- Mitarbeiter/-Treffen
- Literaturstipendium
- eLiteraturstipendium
- Videokonferenz
- Wikidata
- Commons-Projekt
- Quellen
- Formatvorlagen
Auflistung neuer Artikel aus dem Bereich Chemie
Auf dieser Seite findest Du eine Aufstellung der allerneuesten oder der am frischesten überarbeiteten Artikel im Bereich der Chemie.
|
Neueste Artikel
19.03. Carnosol – Benzamidogruppe – Linagliptin – 18.03. Pyrrhin – 16.03. Gernot Boche – 14.03. Ecdysteron – 13.03. Gentamicine – Ribose-5-phosphat – Lysergsäurehydroxyethylamid – William Jackson Pope – William A. Tilden – James Walker – Arthur Lapworth – Frederick Sydney Dainton – Hieronymus David Gaub – John Stuart Anderson – Rex Edward Richards – 12.03. John D. Clark – Gerhard Kempter – Johnson-Corey-Chaykovsky-Reaktion – 11.03. Ribothymidin – 2-Aminopurin – 09.03. Nickel(II)-salicylat – Mostafa El-Sayed – Azinphosethyl – Andreas Burmester – 08.03. Edgar Bright Wilson – Paul Doughty Bartlett – Cyanacetamid – 07.03. Welch Award in Chemistry – UDP-Glucose – 06.03. Dihydrouridin – George C. Pimentel – Wirteliges Kristallsystem – Joshua Jortner – Raphael David Levine – Allen J. Bard – Alan Battersby – David C. Phillips – Harden M. McConnell – Herbert S. Gutowsky – John S. Waugh – Alexander Pines – Ching W. Tang – Joseph Chatt
Automatische Liste
- 19. Mär.: Carnosol - Benzamidogruppe - Linagliptin
- 18. Mär.: Eckhard Löser - Hansjürgen Staudinger - Pyrrhin - Rolf Tippkötter
- 17. Mär.: Knetlegierung
- 16. Mär.: Gernot Boche - Phagemid - Whewellit - Tyczka Totalgaz - Joseph Alouf
- 15. Mär.: Corium (Reaktortechnik) - Weddellit
- 14. Mär.: Ecdysteron - Rosenschliff - Molekülschwingung - Stefan Jentsch - Ralf Güldner
- 13. Mär.: William Jackson Pope - William A. Tilden - James Walker (Chemiker) - Arthur Lapworth - Arthur Peuchen - Gentamicine - Frederick Sydney Dainton - Hieronymus David Gaub - John Stuart Anderson - Rex Edward Richards - Ribose-5-phosphat - Lysergsäurehydroxyethylamid - Coloradoit
- 12. Mär.: John D. Clark - Gerhard Kempter - Johnson-Corey-Chaykovsky-Reaktion
- 11. Mär.: Chemie in Labor und Biotechnik - 2-Aminopurin - Trypanrot - Ribothymidin
- 10. Mär.: Zellteilungsprotein FtsZ
Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.
|
![]() |
Ältere Artikel
- 05.03. 1,1,1,2-Tetrachlorethan – 1,2,3-Triazol – Vaccensäure – Frank Albert Cotton – Frederick Hawthorne – 2-Hexin – Raymond Lemieux – 5-Methylcytidin – N6-Isopentenyladenosin – N2-Methylguanosin – N2,N2-Dimethylguanosin – Thomas Henry
- 04.03. Bariumformiat – 1-Methylinosin – 1-Methyladenosin – 1-Methylguanosin
- 03.03. Strontiumformiat – Aminobenzotrifluoride
- 02.03. Strontiumacetat – Cyanessigsäureethylester – Vaporimeter
- 01.03. Martin Kreyenschmidt
- 28.02. Gracillin – Glycoluril – Stefan Marcinowski – Schöniger Aufschluss – Wolfgang Schöniger
- 27.02. Gracilin – Etofenamat – 1-Methyladenin – 1-Methylguanin – 7-Methylguanin – 1-Methylhypoxanthin – N2-Methylguanin – N2,N2-Dimethylguanin – Dihydrouracil
- 26.02. Decanal
- 25.02. Diflubenzuron – Julius Hensel – Nickelacetat – Zone (Kristallographie)
- 24.02. Bariumphosphat – Antimon(III)-sulfid – Adolf Steinhofer
- 23.02. Beta-Carboline
- 22.02. Jean Morand – Christian Griesinger
- 21.02. Bismutoxidnitrat – Arndt Simon – Fluorsubstituierte Benzole
- 20.02. Alkylbenzole – Bendiocarb – Hans Cauer – Anton Vilsmeier – Kontinuierlicher Prozess – Perfluorpolyether – Schäffer-Reaktion
- 19.02. 4,4′-Methylendi-o-toluidin – Moschusxylol – Moschus-Keton – Egon Stahl – Christen Thomsen Barfoed
- 18.02. Schmelzentropie – Virgil Boekelheide – Heinrich Kaiser – Phosphorpentabromid
- 17.02. Methionin-Salvage – Kaliumtetrafluoroborat
- 16.02. Neumannsches Prinzip – Curie-Prinzip
- 15.02. Anatoli Fjodorowitsch Kapustinski – Dialursäure
- 14.02. Desoxycytidin – Marc Antoine Augustin Gaudin – Osmophor – Technetium(IV)-chlorid
- 13.02. Phototoxische Stoffe – Carl Donald Keith
- 12.02. 5-Chloruracil – 5-Bromuracil – Punktlage
- 11.02. Volker Jäger – Orsellinsäure
- 10.02. Cobaltcarbonylhydrid – August Karl Krönig – Abessinisches Gold – Thiacloprid
- 09.02. Jan Willem Gunning – Nickel-Zink-Akkumulator – Guillaume François Rouelle
- 08.02. n-Propylphenole
- 07.02. Viktor Gutmann – N-Methyltyramin – Strukturtyp
- 06.02. Amifampridin – Richard A. Lerner – Asenapin
- 05.02. Dreiding-Stereomodelle – 1,3-Dipolare Cycloaddition – Methiocarb
- 04.02. Kelvin-Sonde – Liste der Abkürzungen Chemischer Fachzeitschriften – Liste der Abkürzungen der Organischen Chemie
- 03.02. Pharmacia – Fampridin – Aromatische Kohlenwasserstoffe
- 02.02. MoOPH – Okklusion – 5-Methylcytosin
- 01.02. Julius Denzel – Neurokinin A – Ceiling-Temperatur – Optische Rotationsdispersion
- 31.01. Atomabsorptionsspektrometrie – Atomemissionsspektrometrie – Hilmi Ibar – Ricardo Boettner – Wolfgang Voigt
- 30.01. 10-Deacetylbaccatin III – Monatshefte für Chemie – Polyfluorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane
- 29.01. Christian Reichardt – 5-Hydroxymethylcytosin
- 28.01. Iniparib – Karl Hugo Friedrich Bauer – Avizid
- 27.01. Suanatem
- 26.01. Echelle-Plasma-Emissions-Detektor – Zentrifugalextraktor
- 25.01. International Chemical Environment
- 24.01. Cabazitaxel – Fluoreszenz-Lebenszeit-Korrelations-Spektroskopie – Fritz Grasenick – Sachse-Mohrsche Theorie
- 23.01. Thianthren – Antimonsulfat – UV-Stabilisator
- 22.01. Wolframstahl – Henri Brunner – Zuckerkohle – Haber-Weiss-Reaktion – Milchsäureester
- 21.01. Bubbler
- 20.01. 2-Aminobiphenyl – Chinolizidin – Pseudouridin – Lithiumchlorat
- 19.01. Blei(II)-hydroxid
- 18.01. Phenanthridin – EVOH – Otto Tachenius
- 17.01. Louis Benda – Rhenium(VII)-fluorid
- 16.01. Diethylaminoschwefeltrifluorid – Kossel-Stranski-Theorie
- 15.01. Robert Schlögl – Racematspaltung – Carl August Bodenstein
- 14.01. Hexacen
- 13.01. Benzvalen
- 12.01. Kinugasa-Reaktion – Transfer-Hydrierung – Triphenylarsin
- 11.01. Benzanilid – Titrierbare Gesamtsäure – Gerhard Kaske
- 09.01. Eiji Osawa – Ezlopitant – Dapitant – Ceftarolinfosamil – Laropiprant – Franz Lehmann
- 08.01. Cyanurtriazid
- 07.01. Roland Ulber – Nitrone – Liste der chemischen Gesellschaften – Kazphosphate – Pincer-Ligand – Wolfram(IV)-sulfid – Tetramethylblei
- 06.01. Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung – Sopro Bauchemie
- 04.01. Chrom(IV)-fluorid
- 03.01. Kupfer(II)-phosphat – Chrom(V)-fluorid – Michael Balling
- 02.01. Urushibara-Katalysatoren – Strontiumchromat – Benzethoniumchlorid
- 01.01. Gerhard Spiteller – Michael Spiteller – Furanfettsäuren – Andrea Hartwig – Tantal(V)-chlorid – Tantal(V)-ethoxid – Erich Groschuff – Nabiximols – Triphenylphosphit