Zum Inhalt springen

365 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2011 um 04:24 Uhr durch WikitanvirBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: yo:365 SK). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
365 v. Chr.
Idealtypus des antiken Theaters
Idealtypus des antiken Theaters
In Rom findet die erste Theateraufführung statt.
365 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 179/180 (südlicher Buddhismus); 178/179 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender Jahr des Feuer-Drachen 丙辰 (am Beginn des Jahres Holz-Hase 乙卯)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 103. Olympiade
Jüdischer Kalender 3396/97
Römischer Kalender ab urbe condita CCCLXXXIX (389)

Politik und Weltgeschehen

Westliches Mittelmeer

  • Lucius Genucius Aventinensis und Quintus Servilius Ahala werden römische Konsuln.

Östliches Mittelmeer

  • Nach zehnmonatiger Belagerung erobert der attische Feldherr Timotheos die Hauptstadt der Insel Samos. Er vertreibt die Bevölkerung und siedelt attische Bürger („Kleruchen“) in der Stadt an.
  • Der makedonische Regent Ptolemaios von Aloros fällt einem Mordanschlag des Königs Perdikkas III. zum Opfer. Ptolemaios hatte einige Jahre zuvor Perdikkas’ Bruder ermorden lassen, um die Regentschaft zu erlangen.
  • Theben beginnt mit dem Aufbau einer eigenen Kriegsflotte.

Kultur und Gesellschaft

Geboren

  • um 365 v. Chr.: Euklid, griechischer Mathematiker († um 300 v. Chr.)
  • um 365 v. Chr.: Zhuangzi, chinesischer Philosoph († um 290 v. Chr.)