Zum Inhalt springen

Villa Flora (Winterthur)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2011 um 19:55 Uhr durch Parpan05 (Diskussion | Beiträge) (Kosmetik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Villa Flora
Rückseite mit Garten

Die Villa Flora ist ein Kunstmuseum in Winterthur, das aus den privaten Hinterlassenschaften des Sammlerehepaars Hahnloser entstanden ist. Die Sammlung Hahnloser beherbergt vorwiegend Gemälde aus der französischen und schweizerischen Malerei des ausgehenden 19. Jahrhunderts und eingehenden 20. Jahrhunderts.

Geschichte

1898 heiratete Hedy Hahnloser-Bühler (1873-1952), die Tochter des Textilherstellers Karl Bühler-Blumer, den Augenarzt Arthur Hahnloser (1870-1936). Der Sammeltrieb des Ehepaars ging vor allem von der Ehefrau aus, die jedoch von ihrem Ehemann beim Aufbau der von 1907 bis 1930 entstandenen Sammlung Hahnloser massgeblich unterstützt wurde. Sie förderte heute namhafte Maler des Nachimpressionismus. Seit einer Renovation der Villa Flora wird die Sammlung des Ehepaars in Form von Wechselausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert. Die Werke hierzu kommen aus der Hahnloser-Jäggli-Stiftung und der Stiftung für Kunst und Kultur, beide aus Winterthur.

Das Gebäude

Die Villa Flora wurde 1846 erbaut und war seit 1856 im Familienbesitz der Bühlers. Das Ehepaar zog früh in das Haus und Arthur Hahnloser führte von hier aus seine Arztpraxis. Von 1862 bis 1927 wurde der Bau mehrmals erweitert. Einer dieser Erweiterungen ist der 1908 von den Architekten Rittmeyer/Furrer im Jugendstil erstellte Salon. Zuletzt wurde 1995 bei einer Renovation die Villa um eine Eingangshalle erweitert. Im Garten der Villa steht eine Skulptur von Aristide Maillol.

Die Sammlung

In der Sammlung sind bedeutende Werke folgender Künstler enthalten: Pierre Bonnard, Paul Cézanne, Giovanni Giacometti, Vincent van Gogh, Ferdinand Hodler, Aristide Maillol, Henri Manguin, Albert Marquet, Henri Matisse, Odilon Redon, Pierre-Auguste Renoir, Auguste Rodin, Georges Rouault, Ker-Xavier Roussel, Henri de Toulouse-Lautrec, Félix Vallotton und Edouard Vuillard. Die Sammlung ist in der Schweiz als Kulturgut von nationaler Bedeutung gelistet.

Ausgestellte Werke (Auswahl)

Commons: Villa Flora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 29′ 47,1″ N, 8° 44′ 7,2″ O; CH1903: 697706 / 261436