Wikipedia:Fotowerkstatt
Willkommen in der Fotowerkstatt
Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht. Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen. Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen. Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt. Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons. Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen. Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben. |
![]() |
Erklärung zu „Neues Foto eintragen“ |
Kloster Tegernsee, diverse Bitten
Hi, für ein Projekt habe ich ein paar Bitten. Es gibt tolle historische Darstellungen von Kloster Tegernsee, aber die nötige Bearbeitung übersteigt meine Möglichkeiten. Deshalb könnte ich Hilfe von euch brauchen. Was könnt ihr da machen. Das Ganze ist nicht eilig, aber vielleicht hat jemand von euch etwas Zeit zum Basteln. Vielen Dank im Voraus, schon mal ein schönes Wochenende und viele Grüße --h-stt !? 16:26, 4. Mär. 2011 (CET)
- Danke euch allen, mindestens eine Version aller Bilnder ist jetzt auf den Commons und in der dortigen Kategorie. Jetzt muss ich nur noch dazu kommen, den Artikel auszubauen. Nochmal Danke für eure Mithilfe und viele Grüße --h-stt !? 15:54, 14. Mär. 2011 (CET)
Closter Tegernsee, 1701: Stitchen, Beschneiden und kleine Verbesserungen
Könnt ihr aus diesen drei Dateien Datei:Tegernsee Wenig 01.png, Datei:Tegernsee Wenig 02.png und Datei:Tegernsee Wenig 03.png den ursprünglichen Stich wieder zusammensetzen und ausschneiden? Die Vorlage ist über einen halben Meter breit und konnte von mir nicht auf einmal gescannt werden. Leider ist das linke Ende aufgrund der Buchbindung etwas verzerrt, könnt ihr das auch korrigieren? Und zu guter Letzt habe ich die Scans absichtlich noch nicht beschnitten. PS: Der Versatz etwas links der Kirche stammt aus einem Bund und ist leider unvermeidlich weil schon in der Vorlage vorhanden. Ich kenne aber keine andere Reproduktion des Stichs in vergleichbarer Größe, so dass ich es für akzeptabel halte.
- Hab mal 2 Versionen hochgeladen, ich hoffe, die passen so. Beim 2. hab ich halt versucht, den weißen Rand einfach wegzulassen, sodass es mehr nach dem direkten Bild aussieht. lg -- pro2 18:08, 4. Mär. 2011 (CET)
-
Vorschlag 1
-
Vorschlag 2
Monasteriologica 1619: Histogramm, Diverses
Der Kupferstich bräuchte eure liebevolle Zuwendung. Im Graustufenscan wurde leider kein echtes Schwarz erzeugt, so dass ich euch um eine Bearbeitung des Histogramms bitte (ein s/w-Scan erbrachte keine brauchbaren Ergebnisse). Außerdem könnte auch hier eine Verzerrung gemindert, der Titeltext entfleckt und die Bildunterschrift beschnitten werden.
- Habe meine Version außerdem etwas bereinigt. --Liberaler Freimaurer Δ 19:05, 4. Mär. 2011 (CET)
Topographica Bavaria, 1644: Viel Arbeit
-
SW-Scan
-
Graustufen-Scan
-
Vorschlag LF
-
Vorschlag xavax
-
Vorschalg MJ
-
Aus Wikisource Quelle, jetzt das richtige Bild! MJ
Datei:Tegernsee_Merian_01.png und Datei:Tegernsee_Merian_02.png: Könnt ihr aus diesen beiden Scans eine vernünftige Darstellung machen? Weder der Graustufen-Scan, noch der s/w-Scan erfüllen meine Vorstellungen. Gibt es Möglichkeiten, eine der Datei so zu bearbeiten oder die beiden Dateien so zu kombinieren, dass etwas vernünftiges rauskommt?
- Genau das habe ich versucht - beide Dateien kombiniert. Zusätzliche Tiefen stammen aus dem schwarz/weiss-Scan. Allerdings bringt das nicht wirklich was, weil diese Tiefen auch im Graustufenscann enthalten waren. Einen Versuch wars wert. Außerdem habe ich die Grafik geradegerückt und etwas entzerrt, da sie offenbar schon etwas verzerrt gdruckt oder gescannt wurde. --Xavax 11:26, 5. Mär. 2011 (CET)
- Von Wikisource gibt es auch noch zwei Bilder dazu, vielleicht lässt sich mit denen was anfangen: Wikisource Original 1 und Wikisource Original 2. -- Rosenzweig δ 11:29, 5. Mär. 2011 (CET)
- Ihr seid klasse. Alle Versionen wären gut genug für den Artikel. Aber kann man die Version 03 von Xavax noch mit etwas mehr Kontrast versehen, damit zumindest punktuell echtes Schwarz vorkommt (Blick ins Histogramm)? Aber natürlich sollen die Details nicht zulaufen. Das könnte ideal werden, denn ich habe den Eindruck, dass in dieser Fassung die Zeichnung bisher am besten ist. Vielen Dank an alle, die gebastelt haben oder es noch tun. Grüße --h-stt !? 10:08, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ich habe die mittleren Töne noch etwas nachgeregelt, weil schwarz tatsächlich vorhanden war. Der etwas flaue Eindruck entstand durch den geringen Mitteltonkontrast. Das Ganze sumpft aber sehr schnell ab, wenn man es übertreibt. (s. zwei Versionen in der Versionsgeschichte). --Xavax 12:32, 7. Mär. 2011 (CET)
- Danke dir. So sieht das richtig klasse aus und in der Versionsgeschichte sieht man die Verbesserung. Möchtest du es selbst auf die Commons schieben? Oder soll ich? --h-stt !? 15:08, 7. Mär. 2011 (CET)
- Nein, mach Dus bitte - Viele Grüße --Xavax 23:18, 7. Mär. 2011 (CET)
-
Originalbild (gem. u.a. Link)
-
1. (kläglicher) Versuch meinerseits
Kriegt jemand das Ölportrait des "Pfeifer" besser hin ? - (Wenn man "druffklickt", erkennt man die Schwächen.) - Das Ölportrait stammt aus der Zeit um 1860 - und sollte insgesamt gemeinfrei sein; Quelle: [1] / [2] - MfG --87.186.29.156 17:29, 8. Mär. 2011 (CET)
Peel P50
kann man bei einem dieser Bilder irgendwas machen?---Pristina- Tee? - Bewerten? 19:36, 12. Mär. 2011 (CET)
-
Original
-
Helligkeit etc. MJ
-
Original
-
Helligkeit etc. MJ
-
Original
Scön, ist sicherlich was für die Überraschungsbilder---Pristina- Tee? - Bewerten? 14:22, 13. Mär. 2011 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 23:27, 18. Mär. 2011 (CET) | ![]() |
Raiffeisen Silo Uetersen
-
Originalbild
-
Angebot Regi51
-
Originalbild
-
Originalbild
Kann man aus diesen Bildern noch einigermaßen gute Bilder machen? Immerhin „zerlegt“ hier der größte Hydroseilbagger Europas das ehemals modernste und größte Kraftfutterwerk Europas in seine Einzelteile. Ich habe natürlich jeden Tag die Möglichkeit das Gebäude samt Bagger zu fotografieren, doch das Wetter soll in der nächten Zeit nicht besser werden (Regen und Wolken) und der Bagger wird dämnächst durch einen Hydraulikbagger mit Abbruchzange ersetzt. --Huhu 16:07, 14. Mär. 2011 (CET)
Bild Mario Lohninger
-
Originalbild
-
Vorschlag xavax
Anpassungsvorschläge: Das Bild wird hier nur als negativ abgebildet. was hab ich falsch gemacht?? --Dunkelbunt08 09:44, 15. Mär. 2011 (CET)
- Unten links selektiv aufgehellt, Gamma nachgelegelt, Farbprofil geändert (jetzt sRGB). --Xavax 10:26, 15. Mär. 2011 (CET)
- dankeschön--Dunkelbunt08 12:03, 15. Mär. 2011 (CET)
- Fast schon eine high key-Aufnahme geworden. ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:03, 16. Mär. 2011 (CET)
- Stimmt, erstaunlich, was in der Datei noch dringesteckt hat. Ist aber nicht zu hell, oder? @Dunkelbunt08: Commons sagt: „Genehmigung des Urhebers bzw. Rechteinhabers fehlt“. Wie üblich, komischerweise aber nur bei der nachjustierten Fassung. Kümmerst du dich drum, damit die Datei nicht gelöscht wird? Grüße --Xavax 18:28, 16. Mär. 2011 (CET)
- Zwar bin ich recht sicher, dass die Menschheit dieses Foto nicht wirklich braucht, aber auch von mir: Applaus! Sehr schön herausgearbeitet. --Parzi 23:24, 16. Mär. 2011 (CET)
- @Xavax: Ich meinte es auch im Sinne von "zu hell" - ja, doch. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:10, 17. Mär. 2011 (CET)
- Non-Xavax schreibt: Das stimmt zwar und ist mir auch aufgefallen; aber ich finde es so, etwas übernormal strahlend, recht attraktiv, sieht gut aus. Natürlich ein subjektives Kriterium. --Parzi 23:06, 18. Mär. 2011 (CET)
- Non-Xavax2 schreibt: ich sagte und meinte auch nicht, dass es schlecht ist. Für meinen Geschmack eben zu sehr in Richtung high key. :-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:25, 18. Mär. 2011 (CET)
- Non-Xavax schreibt: Das stimmt zwar und ist mir auch aufgefallen; aber ich finde es so, etwas übernormal strahlend, recht attraktiv, sieht gut aus. Natürlich ein subjektives Kriterium. --Parzi 23:06, 18. Mär. 2011 (CET)
- @Xavax: Ich meinte es auch im Sinne von "zu hell" - ja, doch. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:10, 17. Mär. 2011 (CET)
- Fast schon eine high key-Aufnahme geworden. ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:03, 16. Mär. 2011 (CET)
- dankeschön--Dunkelbunt08 12:03, 15. Mär. 2011 (CET)
-
Originalbild
-
LF: Bewegungsunschärfe reduziert, Farbkorrektur
Anpassungsvorschläge: Die Bildqualität ist so mau, wie die Bilddatei-Benennung lang ist... Läßt sich qualitativ was verbessern (Rauschen, Schärfe, Farben)? --Jocian 00:25, 16. Mär. 2011 (CET)
- Meines Erachtens nicht wirklich. Es ist wohl unscharf und verwackelt. Nichts zu machen. Außerdem eben nur viel Kleinkram und keine großen Gegenstände. Ich habe es mit Unscharfmaskierung versucht, um die wahrgenommene Schärfe zu verstärken - bin aber nicht begeistert. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:14, 16. Mär. 2011 (CET)
- Ich ebnso, ich kann da auch nichts verbessern, höchstens verschlimmbessern. --Marcela
01:17, 16. Mär. 2011 (CET)
- Tja, dann sollte das Bild wg. der schlechten Qualität wohl besser nicht verwendet werden. Herzlichen Dank an Saibo und RalfR/Marcela für die Bemühungen! Grüße, --Jocian 10:58, 16. Mär. 2011 (CET)
- Sehe ich nicht so, dass es nicht verwendet werden sollte. So sieht verwüstetes Land nunmal aus, wenn es von einem Hubschrauber/Flugzeug aus fotografiert ist. ;) Und es ist ja nicht so, dass man nichts erkennt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 11:38, 16. Mär. 2011 (CET)
- Ich warte im Moment noch ab, das US-Militär bedient Flickr ja meist sehr eifrig... --Jocian 11:56, 16. Mär. 2011 (CET)
- Sehe ich nicht so, dass es nicht verwendet werden sollte. So sieht verwüstetes Land nunmal aus, wenn es von einem Hubschrauber/Flugzeug aus fotografiert ist. ;) Und es ist ja nicht so, dass man nichts erkennt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 11:38, 16. Mär. 2011 (CET)
- Tja, dann sollte das Bild wg. der schlechten Qualität wohl besser nicht verwendet werden. Herzlichen Dank an Saibo und RalfR/Marcela für die Bemühungen! Grüße, --Jocian 10:58, 16. Mär. 2011 (CET)
- Ich ebnso, ich kann da auch nichts verbessern, höchstens verschlimmbessern. --Marcela
LF, du bist immer so brutal. ;-) Nun besteht alles aus Kunststofffolie. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:42, 17. Mär. 2011 (CET)
- Keineswegs. Mehr gibt die Qualität für die Schärfung schlicht nicht her, da zur Unschärfe eine Bewegungsunschärfe und JPEG-Artefakte hinzukommen. Um bei der forensischen Dekonvolution der Unschärfe und Bewegungsunschärfe nicht auch die Artefakte zu verstärken, müssen diese zuvor reduziert werden. Am Ende hat man dann die Wahl, ob man es kleiner rechnet, das Bild weicher macht oder ein Rauschen darüberlegt. --Liberaler Freimaurer Δ 19:44, 18. Mär. 2011 (CET)
- Nene, nicht kleiner oder Rauschen. Ist schon okay so. Die Bewegungunschärfe ist deutlich reduziert. Was man evtl. machen könnte, ist mit geringer Deckkraft einfach wieder das Original drüberzulegen. Aber naja - auch nicht das Wahre. Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:26, 18. Mär. 2011 (CET)
- Ich hatte bereits (durch das Schärfen) hellere Stellen mit dem Original leicht abgedunkelt und dunklere Stellen mit dem Original wieder leicht aufgehellt, sonst wäre der Effekt wohl noch stärker gewesen. Ist eben leider nicht viel herauszuholen. Viele Grüße --Liberaler Freimaurer Δ 21:45, 18. Mär. 2011 (CET)
- Nene, nicht kleiner oder Rauschen. Ist schon okay so. Die Bewegungunschärfe ist deutlich reduziert. Was man evtl. machen könnte, ist mit geringer Deckkraft einfach wieder das Original drüberzulegen. Aber naja - auch nicht das Wahre. Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:26, 18. Mär. 2011 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Saibo (Δ) 20:26, 18. Mär. 2011 (CET) | ![]() |
Audi A5
-
Originalbild
-
Angebot Regi51
-
Angebot Saibo
Hallo, könnte jemand das Kaufland-Plakat im Hintergrund irgendwie neutralisieren? Das stört mMn sehr. Vielen Dank und liebe Grüße -Thomas doerfer 19:19, 16. Mär. 2011 (CET)
- Hm, ich wollte erst noch schreiben "aber bitte nicht einfach den Hintergrund unscharf machen" ... --Thomas doerfer 21:36, 16. Mär. 2011 (CET)
- Regi, du hast den linken Außenspiegel mit in die Suppe geworfen ;) Und ich finde den Übergang von scharf zu weich zu hart. Fällt sehr auf, wenn man den Blick über den Boden streifen lässt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:44, 16. Mär. 2011 (CET)
- Oh ja, den linken Außenspiegel hab ich in der Tat mit in die Suppe genommen. :-) Aber da Thomas ohnehin eine andere Bearbeitung wollte, werd ich mich nicht noch mal dran machen. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:04, 16. Mär. 2011 (CET)
- Du hattest die bessere Idee. Gefällt mir gut, aber Thomas muss es gefallen. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:10, 16. Mär. 2011 (CET)
- Wir sollten Bilder mit verunstalteten Kennzeichen nicht mehr editieren... Oder ihnen wenigstens eine Phantasienummer verpassen. --Marcela
13:22, 17. Mär. 2011 (CET)
- Wir sollten Bilder mit verunstalteten Kennzeichen nicht mehr editieren... Oder ihnen wenigstens eine Phantasienummer verpassen. --Marcela
- Du hattest die bessere Idee. Gefällt mir gut, aber Thomas muss es gefallen. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:10, 16. Mär. 2011 (CET)
- Oh ja, den linken Außenspiegel hab ich in der Tat mit in die Suppe genommen. :-) Aber da Thomas ohnehin eine andere Bearbeitung wollte, werd ich mich nicht noch mal dran machen. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:04, 16. Mär. 2011 (CET)
Dieses Bild ist upside down eingestellt
Bei dem Bild handelt es sich um eine TreppenUNTERsicht. Man beachte das Geländer, die Treppenstufen und die Leuchte im Hintergrund.
viele grüße (nicht signierter Beitrag von 188.96.33.85 (Diskussion) 12:42, 17. Mär. 2011)
Nach der Erledigung scheint es mir, dass nur die Artikelversion, nicht aber die "Großversionen" geändert wurden. Im übrigen halte ich eine 180°-Drehung für die wahrscheinlichere Transformation im Ggs. zur Spiegelung.
Viele Grüße (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um irgendwann, von keine Lust jetzt nachzugucken welche IP das geschrieben hat erstellt.)
- Habe es nun um 180° gedreht. Wenn es in irgendeiner großen/kleinen Bildversion noch nicht richtig ist, dann liegt das an deinem Browser (Cache leeren/umgehen). Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:39, 17. Mär. 2011 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Saibo (Δ) 22:39, 17. Mär. 2011 (CET) | ![]() |
- Fein.^^ Das mit dem Cache hatte ich mir fast schon gedacht. </DAU>
- Bis zum nächsten Mal. --jdf (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um gerade eben, von wieder dieselbe IP, wie vorhin erstellt.)
- Beim nächsten Mal könnte vielleicht auf deutsch vermerkt werden, was an dem Bild nicht stimmt? --Marcela
23:51, 17. Mär. 2011 (CET)
- Und das Signieren nicht vergessen! :-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:11, 18. Mär. 2011 (CET)
- Beim nächsten Mal könnte vielleicht auf deutsch vermerkt werden, was an dem Bild nicht stimmt? --Marcela
- Ach Ralf, was hast du eigentlich so leidenschaftlich gegen ein bisschen Englisch? Rainer Z ... 01:49, 19. Mär. 2011 (CET)
Fotos zusammenfügen (4x)
Hallo,
ich benötige unbedingt Hilfe von einem User, der bei der Bildbearbeitung nicht ganz so talentfrei ist wie ich - genauer gesagt: gleich viermal. Dabei geht es jeweils um das Zusammenfügen zweier Fotos. Ich habe es schon selbst versucht, die Resultate waren allerdings nicht wikipediawürdig... *mantel-des-schweigens-darüber-ausbreit*
Ich habe die jeweiligen Fotopaare bereits in Dateien zusammengefasst - wobei ich befürchte, dass ich damit gegen irgendeine Wikipedia-Regel verstoßen habe...
- File:Training area during 2005's UCI Indoor Cycling World Championships.JPG
- File:Piriac-sur-Mer harbour and church.JPG
- File:Wesola Wspolna-Brata Alberta.JPG
- File:Castle Keppenbach overview.JPG
Danke für jede Hilfe! -- Lutz H 21:54, 18. Mär. 2011 (CET)
Ich hab's mal probiert. Aber vielleicht kann es jemand noch etwas besser. --Hic et nunc disk WP:RM 17:42, 19. Mär. 2011 (CET)
-
Keppenbach. Hugin was there... (xavax)
Ebenso. Für weitere Versuche bitte auf die beiden Basisbilder in der Versionsgeschichte zurück greifen. Meine Montagefassung ist die dritte. --Xavax 18:19, 19. Mär. 2011 (CET)