Zum Inhalt springen

Alexander Fjodorowitsch Goedicke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2005 um 02:35 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexander Fjodorowitsch Goedicke (auch: Gedike, Gödike, Goedike oder Gödicke; * 20. Februar/4. März 1877 in Moskau; † 9. Juli 1957 ebenda) war ein russischer Organist, [Pianist]] und Komponist.

Goedickes Vorfahren stammten aus Deutschland, arbeiteten aber schon seit mehreren Generationen als Musiker in Moskau. Goedicke war in Russland bekannt als Organist, Pianist und Musiklehrer. 1909 wurde er zum Professor für Klavier am Moskauer Konservatorium berufen. Später lehrte er auch Orgel und Kammermusik. Er machte sich vor allem einen Namen als Bach-Interpret. Daneben komponierte er aber auch eine große Anzahl von Musikstücken, darunter mehrere Opern und Symphonien, hauptsächlich aber Orgel- und Klaviermusik. Goedickes Cousin war der russische Komponist und Pianist Nikolai Medtner.

Bekannte Werke

  • Konzertstück D-Dur für Klavier und Orchester op.11 (1900)
  • Konzert für Orgel und Streichorchester op.35 (1927)
  • Trompetenkonzert b-moll op. 41 (1930)


Vorlage:Julianischer Kalender