Zum Inhalt springen

Pietro Lombardi (Ringer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2011 um 18:57 Uhr durch 84.56.71.22 (Diskussion) (Werdegang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pietro Lombardi (* 4. Juni 1922 in Bari) ist ein ehemaliger italienischer Ringer. Sein größter Erfolg war der Sieg bei den Olympischen Spielen 1948 in London im Fliegengewicht (griechisch-römisch).

Furz dich Er gewann vier Kämpfe, unterlag aber dem Türken Halil Kaya und dem alle überraschenden Ägypter Mahmoud Ali Hassan, der Weltmeister wurde und belegte den 3. Platz.

Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki gewann Lombardi im Bantamgewicht zunächst über Hubert Persson aus Schweden und Rudolf Tobola aus Polen nach Punkten, musste dann aber nach der dritten Runde nach einer Niederlage gegen Artjom Terjan aus der UdSSR ausscheiden und landete auf dem 8. Platz.

In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1953 in Neapel unterlag Lombardi gegen Giovanni Cocco nach Punkten. Um so beachtlicher war es, dass er sich 1955 im Alter von 33 Jahren noch einmal für die Weltmeisterschaft in Karlsruhe qualifizieren konnte. In Karlsruhe trat er in hervorragender Form an und erkämpfte sich zum Abschluss seiner großen Karriere noch einmal eine WM-Bronzemedaille.

Internationale Erfolge

(OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, GR = griechisch-römischer Stil, F = Freistil, Fl = Fliegengewicht, Ba = Bantamgewicht, damals bis 52 kg bzw. 57 kg Körpergewicht)

Italienische Meisterschaften

Pietro Lombardi wurde italinenischer Meister im griechisch-römischen Stil 1947 im Fliegengewicht und 1946, 1948, 1949, 1950 und 1952 im Bantamgewicht, ferner wurde er italienischer Meister im freien Stil 1947, 1949 und 1951 im Bantamgewicht.

Quellen

  • div. Ausgaben der Fachzeitschrift „Athletik“ aus den Jahren 1948 bis 1955,
  • Documentation of International Wrestling Championships der FILA, 1976,