Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Brodkey65

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2011 um 18:41 Uhr durch TheGoldenRule (Diskussion | Beiträge) (Porno-LDs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Hixteilchen in Abschnitt Porno-LDs
Der am Morgen des 31. Dezember 2010 in einer LD nach seinem Angebot zur Verbesserung eines Artikels als „Müllinklusionist“ bezeichnete Account Brodkey65 hat auf Artikelarbeit, auf Artikelverbesserung und auf QS-Mitarbeit ab sofort grundsätzlich keinen Bock mehr. Er wird stattdessen in diesem mittlerweile nur noch als lächerlich zu bezeichnenden Online-Spiel namens Wikipedia ab jetzt sein Dasein als Behalten-Troll fristen. Löschtrolle sind in der Wikipedia ja besonders angesehen und werden sogar noch administrativ geschützt. Mal sehen, ob das auch für einen Behalten-Troll gilt. LOL. Habe die Ehre, --Brodkey65 23:29, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Entwicklung der Wikipedia vom MMORPG hin zu einer wirklichen Enzyklopädie:

  • Sockenpuppen, Sockenspieler, Mehrfachaccounts, Vorratsaccounts und Schläferaccounts verhindern zurzeit die Entstehung eine Enzyklopädie. Dies kann mE nur dann abgestellt werden, wenn im Projekt verbindlich festgelegt wird, dass jede natürliche Person nur mit einem Account arbeitet; und die Identität im Projekt bei einer zentral einzurichtenden „Personalabteilung“ offengelegt wird, ähnlich wie beim Postident-Verfahren.
  • Störpotential kommt auch von den zahlreichen Löschtrollen. Dies könnte dadurch eingeschränkt werden, dass Löschanträge nur noch von Accounts mit allgemeiner Stimmberechtigung gestellt werden dürfen. Ein MB dazu ist mE überfällig.
  • Auch die Mitarbeit von IPs sollte grundsätzlich überprüft werden. Ich halte die Mitwirkung von anonymen Zahlenfolgen persönlich weitgehend für verzichtbar. Wer mitspielen will, soll sich anmelden. Das ist bei anderen MMOPRGs auch so. Ernsthafte Redaktionen von Lexika und Enzyklopädien arbeiten im Real Life sicherlich auch nicht mit Stimmen von der Straße, die durch das geöffnete Fenster in das Sitzungszimmer schallen.
  • Habe die Ehre, --Brodkey65 13:26, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
für die Abarbeitung der QS
an den zahlreichen Schauspielerartikel des Artikels
Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Liebe Grüße --Messina 12:27, 28. Aug. 2010 (CEST)

AND did those feet in ancient time
Walk upon England's mountains green?
And was the holy Lamb of God
On England's pleasant pastures seen?

And did the Countenance Divine
Shine forth upon our clouded hills?
And was Jerusalem builded here
Among these dark Satanic Mills?

Bring me my bow of burning gold!
Bring me my arrows of desire!
Bring me my spear! O clouds, unfold!
Bring me my chariot of fire!

I will not cease from mental fight,
Nor shall my sword sleep in my hand,
Till we have built Jerusalem
In England's green and pleasant land.

JERUSALEM (from 'Milton') by: William Blake (1757-1827)

Archiv hier.

Danke...

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für dein über lange Zeit stets kompetentes und konstruktives Engagement bei den Löschdiskussionsseiten. :-).

Liebe Grüße
--Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)

Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --Brodkey65 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die Abarbeitung der QS an den zahlreichen Schauspielerartikel von Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß :-).

Liebe Grüße
--Messina 21:47, 26. Aug. 2010 (CEST)

Danke schön für die Verbesserungen an den zahlreichen Artikeln über die Schauspieler von Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß. Greetings--Messina 09:49, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es war sehr viel Arbeit, hat viel Zeit und Kraft gekostet. Aber insgesamt hat es trotzdem Spass gemacht. Vielen Dank für das Dankeschön und die Gummibärchen-Auszeichnung. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Grüße, --Brodkey65 15:38, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Glückwunsch - Magna cum laude! T. E. Ryen 22:23, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für den Ausbau bei Marylu Poolman, Katharina Lind, Bella Waldritter und Fred Kronström.

Liebe Grüße
--Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)

Vielen Dank für den Ausbau der genannten Schauspieler-Artikel. --Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Rosemarie! Gerne geschehen. Ich freue mich wirklich sehr über diese Anerkennung von Dir. Obwohl einige dieser Biografien gar nicht so leicht zu recherchieren waren. Aber der Ausbau war ja dringend erforderlich. Liebe Grüße zurück, --Brodkey65 16:14, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Knappik

Hallo Brodkey65, anscheinend ist tatsächlich noch ein Promidinner mit Frau Knappik in Arbeit ([1]), Sendetermin allerdings erst am 3. April. --Pandarine 10:12, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Pandarine, ich danke Dir für die Info. Beste Grüße, --Brodkey65 19:55, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bitte

Hallo Brodkey65, bitte versuche bei deinen Bearbeitungskommentaren ein wenig freundlicher zu sein. (Bezieht sich nun auf ein Bearbeitungskommentar) Es geht um den Artikel über Stefan Gödde. Dass Neulinge manchmal nervig sein können wissen wir und waren es teilweise selber. Der Neuling zeigt Interesse welches sich ausbauen lässt. Eine sofortige Ansprache wäre besser anstatt so zu reagieren. ;) Beste Grüße, I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 20:33, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Tja, ich habe vor meinem Beginn hier erstmal mehrere Tage lang die Regeln und die Formatierungen studiert, bevor ich im November 2008 mit zitternden Händen meinen ersten Edit machte. Andere kopieren von irgendwo Texte und Drücken einfach mal schnell auf „Bearbeiten“. Sorry, aber da habe ich nicht jedes Mal mehr und immer wieder WP:AGF. Ich werde mir aber Deine Bitte zu Herzen nehmen. Beste Grüße zurück, --Brodkey65 20:56, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Klar, das waren die alten Zeiten wo es noch nicht so viele Überregelungen gab wie heute. Ich jedenfalls habe nichts davon großartig studiert. Meine Ansprache war natürlich nicht böse gemeint. :) I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 21:04, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten
So habe ich es auch nicht aufgefasst. Danke für für Dein Feedback. So hat halt jeder seine unterschiedliche Herangehensweise an das Projekt Wikipedia...Die Neulinge und die alten Hasen wie wir. Deshalb könnte ich auch nie Mentor sein. Dafür fehlt es mir an Geduld. Beste Grüße, --Brodkey65 21:31, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bitte Diskussionen beachten

zu dem Bild gab es letztes Jahr bereits eine Diskussion: hier. Bitte beim revertieren beachten und wenn Du die damalige Entscheidung ankreiden möchtest, erstmal diskutieren. Wie üblich. Ich setze den Artikel auf den alten Zustand zurück. -- Grüße aus Memmingen 09:54, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nach Deiner gestrigen Glanzleistung (Sperre von WWSS1) möchtest Du jetzt also einen Edit-War als weitere Glanzleistung hinzusetzen. Als Administrator bist Du für mich in keiner Weise mehr vertrauenswürdig. Wie konnte ich bei Deiner Wahl nur für jmd wie Dich mit Pro stimmen? Unglaublich. MfG, --Brodkey65 10:14, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Es ist schön von Dir zu hören, daß Du Dich einfach über Diskussionen und gefundene Konsense hinwegsetzt. Mit meinen Edits habe ich lediglich den Diskussionsentscheid wieder hergestellt. Das mit WWSS1 nennst Du Glanzleistung? Ich nenne es etwas anderes. Wenn ein Nuzter per IP! einen anderen Nutzer in einem Artikel denunziert hat das für mich nichts mehr mit Spaß zu tun. Danke. -- Grüße aus Memmingen 17:15, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Porno-LDs

Nur noch lächerlich, was gewisse Leute hier abziehen (ich nenne keine Namen, weil die verfolgen mich eh auf Schritt und Tritt). Du hast absolut Recht mit dem was du geschrieben hast. Diesen permanenten BNS gehört ein Riegel vorgeschoben. --Hixteilchen 13:25, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mach du halt LAE bei Chrystal Ray. Nur noch peinlich, was das Admin-Klüngel abzieht. --Hixteilchen 15:09, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Erl. Leider haben bestimmte Admins hier eine zu große Hausmacht und können unter Verstoß gegen sämtliche Projektregeln fast alles durchsetzen. Wikipedia hat mE mit Enzyklopädie nix mehr zu tun, ist für mich inzwischen ausschließlich ein Online-Spiel zur Befriedigung von Eitelkeiten. Da ziehe ich mir lieber mal 'nen Porno rein, statt in der WP meine Befriedigung zu suchen... LOL. Beste Grüße, --Brodkey65 15:17, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ja da muss ich dir recht geben, Jimmy Wales ist mit Porno groß geworden, das Internet ist mit Porno groß geworden (gibt da n Lustiges Video im Wow-Style). Aber hier haben einige krasse Scheuklappen. Am liebsten würde ich mal fragen, wie sie ihre Kinder gezeugt haben...LOL. (Luftbestäubung oder wie bei den Bienen und Blumen^^)
Meinst es lohnt ne LP wegen Herrn Capolino anzustrengen. Die LD-Entscheidungen war ja mehr als eindeutig von der BNS-Crew bestimmt...K saved S-Artikel usw....--Hixteilchen 17:41, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Egon Vogel

Als ich durch die LD blickte, sah ich den Schauspieler-Eintrag zu Egon Vogel, auf dem ein LA-Antrag gestellt wurde. Der Antrag war wieder einer unter der Gürtellinie. Ich weiß nicht ganz, wie ich Vogel einsortieren soll: "Die Feuerzangenbowle" von 1944 ist ja ein BRD-Film, allerdings wirkte er auch in dem DDR-Streifen "Das singende, klingende Bäumchen" von 1957 mit. Zudem auch im selben Jahr in "Vergeßt mir meine Traudel nicht", der ebenfalls ein Film der DDR ist. Weißt du genaueres über Herrn Vogel? Ganz herzliche Grüße, --Rosemarie Seehofer 17:34, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten