Portal:Astronomie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Portal Astronomie
Willkommen auf der zentralen Anlaufstelle zum Themenbereich der Astronomie in der Wikipedia!
Für Fragen und Anregungen steht die Diskussionsseite zur Verfügung. Möglichkeiten zum aktiven Mitwirken bietet die Seite Mitarbeit. Viel Spaß! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(bearbeiten, Archiv)
|
![]() Der Meteorit Neuschwanstein erreichte am 6. April 2002 um 22:20:18 MESZ bei Füssen in Bayern in der Nähe von Schloss Neuschwanstein in deutsch-österreichischem Grenzgebiet (Ammergauer Alpen) die Erde. Der ursprüngliche Meteoroid zerbarst in einer Höhe von etwa 22 Kilometern über dem Erdboden in mehrere Fragmente, die über einem mehrere Quadratkilometer großen Gebiet niedergingen. Bisher konnten drei dieser Fragmente mit einer Gesamtmasse von rund sechs Kilogramm geborgen werden. Neuschwanstein wurde als Enstatit-Chondrit (Typ EL6) klassifiziert, eine äußerst seltene Gruppe innerhalb der Steinmeteoriten. Er gilt als der erste Meteorit in Deutschland (und als der vierte weltweit), der anhand simultaner fotografischer Aufzeichnungen aufgefunden werden konnte.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2024
2025
|
![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeines: • 08.05. Dn-Sigma-Relation
• 07.05. Gottfried Behm
• 06.05. Russell Henry Manners
• 03.05. Dünne Scheibe
• 30.04. Venera 7
• 28.04. Taunus-Observatorium
• 27.04. Don Hendrix · Hendrix (Mondkrater)
• 26.04. Jujin Yūsei Individuelle astronomische Objekte: • 08.05. (7896) Švejk · Bear Creek (Meteorit) · Charlottetown (Meteorit) · Narraburra (Meteorit) • 07.05. LAR 12252 · Raja (Meteorit) • 06.05. Russell Henry Manners • 05.05. (7873) Böll • 01.05. (3334) Somov · (7865) Françoisgros • 30.04. Venera 7 • 29.04. (7858) Bolotov · (7863) Turnbull • 27.04. 2M1510 · Alpha Lacertae · Don Hendrix · Hendrix (Mondkrater) • 25.04. (7854) Laotse
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Commons: Astronomie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks: Regal Astronomie – Lern- und Lehrmaterialien
Wikinews: Portal Astronomie – in den Nachrichten
Wikiquote: Astronomie – Zitate
Wikisource: Astronomie – Quellen und Volltexte
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Qualitätsprädikat: ![]() |