Zum Inhalt springen

Blankenbach (Kahl)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2011 um 12:11 Uhr durch Freak-Line-Community (Diskussion | Beiträge) (Lage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blankenbach
(Historisch: Eichgraben[1])
Der Blankenbach oberhalb von Kleinblankenbach

Der Blankenbach oberhalb von Kleinblankenbach

Daten
Lage Landkreis Aschaffenburg (Bayern)
Flusssystem Rhein
Abfluss über Kahl → Main → Rhein → Nordsee
Quelle im Fallborn westlich von Eichenberg
50° 3′ 21″ N, 9° 14′ 44″ O
Quellhöhe 295 m ü. NN[2]
Mündung in Kleinblankenbach in die KahlKoordinaten: 50° 3′ 55″ N, 9° 13′ 50″ O
50° 3′ 55″ N, 9° 13′ 50″ O
Mündungshöhe 190 m ü. NN[2]
Höhenunterschied 105 m
Sohlgefälle 62 ‰
Länge 1,7 km[2]

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Blankenbach[3] ist ein linker Zufluss der Kahl im bayerischen Spessart.

Verlauf

Der Blankenbach entspringt im Fallborn, zwischen Eichenberg und Blankenbach. Er verläuft durch eine Schlucht in nordwestliche Richtung nach Kleinblankenbach. Vor dem Sportplatz fließt er in eine Verrohrung. Unterhalb der Kahlbrücke gegenüber der Zughaltestelle der Kahlgrundbahn mündet er in die Kahl.

Siehe auch

Commons: Blankenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayernviewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung: Historisches Kartenwerk aus den Jahren 1817–1841
  2. a b c Google Earth
  3. Kreiskarte Alzenau: Topographische Karte 1:50.000
Der Blankenbach mündet in die Kahl