Zum Inhalt springen

Forheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2011 um 23:56 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ergänze: lmo:Forheim). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Forheim
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Forheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 46′ N, 10° 27′ OKoordinaten: 48° 46′ N, 10° 27′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Donau-Ries
Verwaltungs­gemeinschaft: Ries
Höhe: 574 m ü. NHN
Fläche: 23,26 km2
Einwohner: 523 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner je km2
Postleitzahl: 86735
Vorwahl: 09089
Kfz-Kennzeichen: DON, NÖ
Gemeindeschlüssel: 09 7 79 146
Adresse der
Gemeindeverwaltung:

Beuthener Str. 6
86720 Nördlingen
Website: www.forheim.de
Bürgermeister: Werner Thum (Wählergemeinschaft)
Lage der Gemeinde Forheim im Landkreis Donau-Ries
KarteDornstadt-LinkersbaindtDornstadt-LinkersbaindtEsterholz (gemeindefreies Gebiet)Rain (Lech)Münster (Lech)Holzheim (Landkreis Donau-Ries)Oberndorf am LechMertingenDonauwörthAsbach-BäumenheimGenderkingenNiederschönenfeldMarxheimTagmersheimRöglingMonheim (Schwaben)KaisheimBuchdorfDaitingFremdingenAuhausenOettingen in BayernHainsfarthEhingen am RiesTapfheimMarktoffingenMaihingenMegesheimMunningenWolferstadtWallersteinNördlingenReimlingenEderheimForheimAmerdingenWemdingWechingenHarburg (Schwaben)HohenaltheimDeiningenAlerheimOttingFünfstettenHuisheimMönchsdeggingenMöttingenBaden-WürttembergLandkreis AnsbachLandkreis Weißenburg-GunzenhausenLandkreis EichstättLandkreis Neuburg-SchrobenhausenLandkreis Aichach-FriedbergLandkreis AugsburgLandkreis Dillingen an der Donau
Karte

Forheim (schwäbisch: Fora) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ries mit Sitz in Nördlingen.

Geografie

Forheim liegt in der Planungsregion Augsburg.

Es existieren folgende Gemarkungen: Forheim, Aufhausen.

Geschichte

1144 wurde Forheim erstmals in einer Schenkungsurkunde erwähnt. 1540 wird der erste evangelische Pfarrer Michael Pferinger berufen. 1557 erfolgte der endgültige Übertritt zum evangelischen Glauben. Forheim gehörte zum Fürstentum Oettingen-Wallerstein. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zum Königreich Bayern. Aufhausen wurde im Zuge der Gebietsreform 1978 eingemeindet.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 624, 1987 dann 588 und im Jahr 2000 607 Einwohner gezählt. Im Jahr 2006 hatte Forheim 592 Einwohner.

Politik

Bürgermeister ist Werner Thum (Wählergemeinschaft).

Der Gemeinderat besteht aus 8 Mitgliedern:

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 197 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 14 T€.

Sehenswürdigkeiten

  • Sankt-Margarethen-Kirche
  • Pfarrhaus, ein Fachwerkhaus von 1557

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 21 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 216. Im verarbeitenden Gewerbe gab es sechs, im Bauhauptgewerbe zwei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 52 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.162 ha, davon waren 870 ha Ackerfläche und 291 ha Dauergrünfläche.

Bildung

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):

  • Kindergärten: 25 Kindergartenplätze mit 23 Kindern

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2024; Basis Zensus 2022 (Hilfe dazu)
Commons: Forheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien