Benutzer Diskussion:Grabert
BITTE BEACHTEN : Die Benutzerseite ist vom Benutzer (vorläufig) stillgelegt.
Die aktuelle Diskussion steht wirklich unter dem grauen Kasten und wird auch zur Zeit weiter gepflegt.
Hallo Hausvandale, Du kannst auch weiterhin hier die Diskussionen mit uns finden und auch hier weiter probieren, Kenwilliams wird Dir sicher auch weiter unter die Arme greifen.
Aber auf alle Fälle. Kenwilliams 01:27, 7. Aug 2005 (CEST)
Ab hier könnt Ihr mir die Meinung sagen
So, ich habe aufgeräume, die alten Diskussionen befinden sich im Archiv. Hier kann mir auch weiterhin der Marsch geblasen werden. --Grabert 01:25, 7. Aug 2005 (CEST)
Hallo, User Grabert,
danke für die Blumen. Es ist nicht leicht, gegen den ganzen - intellektuellen sowie auch sachlichen Müll - anzukämpfen. Aber nur wenn man unermüdlich selber gute Beiträge schreibt, den Dreck löschen hilft und auch vor harten Ansagen nicht zurückscheut, ist die Chance da, dauerhaft etwas zu verbessern. Ich denke, es ist falsch aufzugeben. Die deutsche Wiki ist, so wie sie ist, derzeit wesentlich schlechter als das englischsprachige Original oder die französische Wiki - so, wie ja auch leider Brockhaus und Meyer nicht an dieEncyclopaedia Britannica oder den Larousse qualitativ heranreichen. Aber ich glaube, die Zeit arbeitet für uns - auf Dauer wird sich die deutsche Neigung, jedem Kokolores ein Lemma zu gönnen, nicht halten, da bin ich ganz zuversichtlich. Gruß--Coolgretchen 12:30, 7. Aug 2005 (CEST)
- Totaler Unsinn. Die englische Wiki loben, die nahezu nur aus stubs besteht und wo JEDE Kleinigkeit nen eigenes Lemma hat - aber die deutsche dafür kritisieren, die im Vergleich dazu wahrlich anders ist? Kenwilliams 13:18, 7. Aug 2005 (CEST)
- Moin, ich bin doch noch mal kurz rückfälltig geworden, um mir über den Erklärungstext klar zu werden. Den baue ich in den nächsten Tagen um, versachliche ihn. Aber zu den beiden Bemerkungen, gerade im technisch-wissenschaftlichen Bereich ist die englische Ausgabe um Dimensionen besser. Wenn ich zu einem technisch-wissenschaftlichen Problem etwas suche, dann immer auch dort, stellenweise sehe ich nicht einmal mehr in der deutschen Ausgabe nach. Nicht nur sind in der englischen Ausgabe viele dieser Beiträge deutlich fundierter, es fehlen in der deutschen erschreckend viele. Die deutsche Wikipedia braucht nicht nur eine Qualitätsoffensive - deren offensiven Character ich beim besten Willen nicht erkennen mag - , hier wird auch ganz dringend eine sachliche Qualitätsdiskussion gebraucht. Ich sehe die deutsche Ausgabe momentan auf dem absteigenden Ast. Nur schweren Herzens trenne ich mich von WP, das sieht man ja an den Rückfällen. Als Alternative denke ich ernsthaft darüber nach, mich im englischen WP zu tummeln, also auch zu schreiben. Mein Englisch muss ohnehin wieder aufpoliert werden. Auch gehen die Diskussionen (die ich dort gelesen haben) deutlich gesitteter ab. --Grabert 13:55, 7. Aug 2005 (CEST)
- Wie Jimbo schon sagt, arbeitet ein intelligenter Mensch gern auch in einem intelligenten Klima. Ausserdem tut eine Abwechslung oftmals auch gut. -- Simplicius ☺ 14:36, 7. Aug 2005 (CEST)
Seitenlöschungen (erl. gelöscht)
Tu mir einfach eine Liste Deiner Seiten, die Du entsorgt haben möchtest auf die Diskussion. Ich werde mich darum kümmern. Schade. ((ó)) Käffchen?!? 22:21, 7. Aug 2005 (CEST)
Gelöscht werden können:
- Vorlage:Navigationsleiste_KZ_Auschwitz ist nur für die besagten Versuche verwendet worden und enthält auch noch die Vermerke dazu. Ich habe es heute noch einmal verifiziert.
- Vorlage:Navigationsleiste_NS_Lagersystem dito, auch verifiziert.
- Benutzer:Grabert/KZ_Auschwitz
- Benutzer:Grabert/KZ_Auschwitz-Stammlager
- Benutzer:Grabert/KZ_Auschwitz-Birkenau
- Benutzer:Grabert/KZ_Auschwitz-Monowitz
- Benutzer:Grabert/KZ_Auschwitz-Nebenlager
- Benutzer:Grabert/NS-Lager bis hier in alles Versuche, die Lager besser und lemmakonform zu systematisieren, es war von der Community nicht gewollt.
- Benutzer:Grabert/Vakuumpumpe das wäre die Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe geworden.
Ich bereinige dann noch das Archiv, dann kann es schreibgeschützt werden. Weiteren Schreibschutz benötige ich nicht. Bitte die Auflistung hier wegen der schlüssigen Dokumentation belassen, auch wenn sie dann rot werden. Danke! --Grabert 22:55, 7. Aug 2005 (CEST)
- Done. :o((( ((ó)) Käffchen?!? 07:10, 8. Aug 2005 (CEST)
- Vielen Dank, die Archivseite kann jetzt auch schreibgeschützt werden. --Grabert 10:29, 8. Aug 2005 (CEST)
- Danke auch für die Sperrung der Archivseite, weitere Sperrungen (ich wiederhole mich) sind nicht mehr erforderlich. Jetzt kann es wirklich ruhiger werden. An einen objektiveren Text auf der Benutzerseite gehe ich erst in der nächsten Woche. --Grabert 11:12, 8. Aug 2005 (CEST)
Vollzug und Wegzug
Moin, so, ich habe mich auf der englischen WP-Seite angemeldet, so fällt mir der Abschied doch gleich viel leichter. --Grabert 23:20, 7. Aug 2005 (CEST)
Noch begeistert
Moin Leute, heute hatte ich meinen ersten englischen Volledit-Tag und bin begeistert. Es tummeln sich dort offensichtlich recht viele mit Englisch als erster Fremdsprache. Nach dem, was ich dort bisher erlebt habe, weine ich dem deutschen WP ein paar Tränen weniger hinterher und bin ehrlich erleichtert wie es dort funktioniert. Mal sehen, wie lange meine Begeisterung anhält. Aber mal im Ernst, hier gehört eine ernsthafte, ruhige und sachliche Qualitäts-Debatte her. Das muss endlich einmal deutlich kommuniziert werden. Mir ist natürlich klar, dass mein Türzuschlagen da auch nur bedingt geholfen hat. Aber das schließt ja nicht aus, es zukünftig besser zu machen. Vorerst editiere ich jedenfalls weiter auf der englischen Seite, aber Ihr wisst ja, wie Ihr mich erreichen könnt. All the best! --Grabert 03:10, 9. Aug 2005 (CEST)
Eine kleine Bitte
Hallo Grabert,
falls du mal ein wenig Zeit und Interesse hast, schau bitte hier: Wikipedia:QS, und HIER vorbei. Ich habe viele Texte geändert und hoffe, dass QS jetzt langsam verständlicher wird. Gruß -- WikiCare 18:17, 12. Aug 2005 (CEST)
Jetzt hamse mal wieder mich
Jetzt hat es wiedermal einen meiner Artikel erwischt: SV Germania 90 Schöneiche Kenwilliams 19:25, 14. Aug 2005 (CEST)
- Also ich hätte gleich einen SLA gestellt. ;-)
- Haste Mehl bekommen? --Grabert 19:33, 14. Aug 2005 (CEST)
Hab schon geantwortet gehabt. Kenwilliams 19:35, 14. Aug 2005 (CEST)
- Gibt ne "ReRe:" --Grabert 19:37, 14. Aug 2005 (CEST)
- Wenigstens sind die bisherigen Beiträge zum Antrag vernünftig. Kenwilliams 19:54, 14. Aug 2005 (CEST)
Hallo, bevor du an dem Artikel weiter arbeitest, schau mal in die dortige Diskseite. Vielleicht hilft dir das weiter. Herzlichst --ercas 22:31, 17. Aug 2005 (CEST)
Bitte... wo habe ich denn gesagt, dass du abgeschrieben hast???? Ich wiederhole nochmal: Ich habe angefangen, die Seite zu überarbeiten, weil ich deinen Inuse-Vermerk übersehen hatte. Als ich fertig war und abspeichern wollte, entdeckte ich ihn. Da ich dir nicht dazwischenfunken, andererseits aber meinen Text auch nicht löschen wollte, habe ich ihn auf die Disk gelegt und dir obige Nachricht hinterlassen. Das alles war nichts als gut gemeint. --ercas 22:42, 17. Aug 2005 (CEST)
Schulligung, nein, es sieht auch mir zu identisch aus, das war nicht böse gedacht, wo stammt der Text denn her? --Grabert 22:45, 17. Aug 2005 (CEST)
Ich verstehe nach wie vor nicht, was "identisch aussieht". Der Text ist von mir, ich hatte mich seinerzeit beruflich mit dem Thema befasst. Die reinen Daten sind aus der angegebenen Quelle. --ercas 22:56, 17. Aug 2005 (CEST)
Kaufman_Plan
Okeh. Ich wollte nur dieses Zeug nicht gerne stehen lassen.--Mautpreller 14:40, 18. Aug 2005 (CEST)
Hallo Grabert, ich bin nicht glücklich mit Deiner Lösung zum Kaufman-Plan. Eine Alternativ-Version habe ich auf der Diskussionsseite eingestellt, mit Begründung. Bitte schau sie Dir doch mal an. Ich möchte die Seite nicht ohne Debatte verändern. --Mautpreller 14:23, 19. Aug 2005 (CEST)
- Bei Dir geantwortet, damit es "blinkt". --Grabert 14:39, 19. Aug 2005 (CEST)
- Nur noch ne Frage: ich würde gern die englische Wikipedia-Seite ["Germany must perish!"] verlinken, weil die zusätzliche Ressourcen bietet, und hätte andererseits gern einen Link von dort nach hier, weil unsere Seite mittlerweile m.E. inhaltlich besser ist. Aber mit diesem Interwiki-Kram kenne ich mich noch nicht aus (bin noch relativ neu hier, wie Du ja schon gemerkt hast). Wie macht man das am besten? Gruß --Mautpreller 12:48, 20. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe es gemacht, der Eintrag ist ganz einfach [[en:Germany_Must_Perish!]], es gibt einen einfachen Trick, sieh Dir einfach den Quelltext auf Seiten an, die entsprechende Funktionen haben, die Du suchst, dann einfach kopieren und im eigenen Artikel einbauen (Änderungen dabei nicht vergessen), hier solltest Du aber in jedem Fall nicht gleich speichern sondern immer eine Vorschau anzeigen. --Grabert 13:35, 20. Aug 2005 (CEST)
Löschdiskussion gelöscht
Warum hast du meinen Beitrag in der Löschdiskussion vom 17.08.2005 zum Thema des Künstlers Klaus Schmitt gelöscht? Das geht aus der history hervor. Ich habe eigentlich die selbe Meinung vertreten, wie du schon oft, nämlich, dass hier in Löschdiskussionen unerhörte Relevanzkriterien aufgestellt werden, die langsam sogar immer höher geschraubt werden. Ich kann nur annehmen, dass es ein Versehen oder ein bug war oder was war es sonst? mfg --Regiomontanus 17:25, 18. Aug 2005 (CEST)
- Moin, es ist wohl der, seit Tagen bekannte, Bug. Ist mir heute mit meinen Beiträgen auch mehrfach passiert. Im Kopf des 17.8. steht ein entsprechender Hinweis. --Grabert 18:43, 18. Aug 2005 (CEST)
- Als Nachtrag, der Text, der da jetzt steht, trifft genau meinen Nerv. Da würde ich direkt unterschreiben, warum sollte ich so etwas löschen? --Grabert 19:03, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich habs auch gemerkt. Ich wollte direkt nach Regiomontanus antworten und weg war er. Issn Bug, aber man kann ihn vermeiden:
- indem man kontrolliert, ob der Eintrag da ist
- wenn nicht, nochmal editieren und wenn er dann da ist --> okay
- wenn nicht, refreshen, nochmal posten --> okay
- -)) --Trilo 19:22, 18. Aug 2005 (CEST)
Der von euch geschilderte Bug wars aber wahrscheinlich nicht, denn der Eintrag scheint ja in der history auf. Ich musste ihn von dort kopieren und noch mal einstellen. Na gut, das wäre geklärt. mfg --Regiomontanus 21:42, 18. Aug 2005 (CEST)
Hi Grabert
Der LA ist noch im Artikel, ich hzab dein erl. deshalb erstmal revertet... bin etwas verwirrt, weil keiner edits im Artikel gemacht hat seit 22:19, und das war ich. Klar mich auf :-) --schlendrian schreib mal! 00:01, 20. Aug 2005 (CEST)
PS: siehe hier: [1] Bender ist garnicht online --schlendrian schreib mal! 00:02, 20. Aug 2005 (CEST)
- Moin, dann muss ich wohl was auf den Augen haben, wo habe ich da nachgesehen? --Grabert 00:05, 20. Aug 2005 (CEST)
- beruhigend, ich habe aus Verzwiflung schon meinen Browser-Cache geleert und n echten Refresh (mit STRG+F5) gemacht. Aber wenn du bestätigen kannst, dass der LA noch da ist... *puh*, naja, es ist eben spät... da kann sowas passiern --schlendrian schreib mal! 00:09, 20. Aug 2005 (CEST)
- Moin, es ist richtig so, ich habe den kontollierten (EG Kommission Rey) und abgehakten (Mann) Artikel durcheinander geworfen. Schreit nach Pause. Danke fürs Aufpassen. --Grabert 00:13, 20. Aug 2005 (CEST)
- Kein Ding, hoffe, dass deine de:wiki-Pause nicht von ewiger Dauer ist, User wie du werden gebraucht, um den Power-LAler das Wasser abzugraben! Wohin deine Wege dich führen, machs gut dort! --schlendrian schreib mal! 00:16, 20. Aug 2005 (CEST)
- Sch..., nein, ich habe den Text noch nicht berichtigt, es sieht jetzt wieder etwas anders aus, aber danke für die Blumen. --Grabert 00:21, 20. Aug 2005 (CEST)
- um so besser --schlendrian schreib mal! 00:25, 20. Aug 2005 (CEST)
- Sch..., nein, ich habe den Text noch nicht berichtigt, es sieht jetzt wieder etwas anders aus, aber danke für die Blumen. --Grabert 00:21, 20. Aug 2005 (CEST)
- Kein Ding, hoffe, dass deine de:wiki-Pause nicht von ewiger Dauer ist, User wie du werden gebraucht, um den Power-LAler das Wasser abzugraben! Wohin deine Wege dich führen, machs gut dort! --schlendrian schreib mal! 00:16, 20. Aug 2005 (CEST)
- Moin, es ist richtig so, ich habe den kontollierten (EG Kommission Rey) und abgehakten (Mann) Artikel durcheinander geworfen. Schreit nach Pause. Danke fürs Aufpassen. --Grabert 00:13, 20. Aug 2005 (CEST)
- beruhigend, ich habe aus Verzwiflung schon meinen Browser-Cache geleert und n echten Refresh (mit STRG+F5) gemacht. Aber wenn du bestätigen kannst, dass der LA noch da ist... *puh*, naja, es ist eben spät... da kann sowas passiern --schlendrian schreib mal! 00:09, 20. Aug 2005 (CEST)
Hi, die Zustimmung von Dorothea Kobs-Lehmann liegt vor, die Bilder sind im Familienbesitz und die Fotos habe ich gemacht. Was muß ich für die Lizensangaben unternehmen?
Und: Selbstverständlich wird der Beitrag noch mit Substanz gefüllt, ich recherchiere noch, denn ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass irgendwo meine subjektive Meinung durchschlägt!
Danke für das Hilfsangebot :))
Entschuldigung auch dafür, dass ich hier wieder Unordnung reinbrachte, ich wusste halt nicht, ob die Mail ankommt. Also bitte einfach nach dem Lesen Löschen. --Antiquar 12:21, 20. Aug 2005 (CEST)
- Moin,
ich habe den liegenden Akt mal gemacht, bitte kontrollieren, ob die Rechte so richtig dargestellt sind. Einfach auf das Bild im Artikel klicken.
- Wenn es so recht ist, dann auf (Seite bearbeiten) klicken, die neuen Änderungen ansehen und ins andere Bild kopieren, so zum üben. Ich sehe es mir später noch mal an, um den Löschantrag (für die Bilder) kümmere ich mich dann.
- Nein, ich lösche keine Kommentare und Diskussionen, alte Diskussionen können oft hilfreich sein. --Grabert 13:04, 20. Aug 2005 (CEST)
Wohl fühlen
Da ist er ja wieder. Aktiv bei den Löschkandidaten. Ich sah es mit eigenen Augen, willkommen zu Hause. Dann können die roten Balken ja fallen. Gruß --Doclecter 22:23, 20. Aug 2005 (CEST)
- Echt? Geh nur nicht zu den Löschkandidaten, macht nur den Tag kaputt! Kenwilliams 22:26, 20. Aug 2005 (CEST)