Alfred von Seefeld
Alfred von Seefeld (* 25. August 1825 in Berlin; † 12. August 1893 in Hannover) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.
Leben
Alfred von Seefeld war 1842 bis 1851 zunächst Lehrling, dann Gehilfe in der Hellwing'schen Buchhandlung in Hannover unter dem damaligen Inhaber, Carl Mierzinsky.
1848 gründete von Seefeld gemeinsam mit dem frisch aus Halberstadt zugezogenen Ernst Victor Schmorl und anderen den Männer-Turnverein Hannover von 1848.[1]
Am 1. Februar 1852 gründete von Seefeld gemeinsam mit seinem Freund eine eigene Buchhandlung, die Firma Schmorl & von Seefeld in der Bahnhofstraße 14 am Kröpcke.
1857 trat von Seefeld dem Hannoverschen Künstlerverein bei und verfaßte für diesen zum 50jährigen Jubiläum 1892 eine Chronik.
Nach dem Tode seines Freundes und Geschäftspartners führte von Seefeld die Buchhandlung alleine weiter, unterstützt durch die beiden Prokuristen Carl und Georg Knothe.
Daneben publizierte von Seefeld im hauseigenen Verlag verschiedene Gedichte und Schriften: Das Werk Einfachstes Kochbuch. Nebst Einführung in die naturgemäße Lebensweise erreichte eine große Verbreitung mit 21 Auflagen.
Literatur
- 75 Jahre Schmorl & von Seefeld Nachf. Buchhandlung Hannover, Festschrift, 1927
- Hugo Thielen: Seefeld, Alfred von, in: Stadtlexikon Hannover, S. 560
Einzelnachweise
- ↑ Karl-Heinz Grotjahn (M.A.): Verein für Leibesübungen ('VfL) v. 1848 e.V., in: Stadtlexikon Hannover, S. 640