Zum Inhalt springen

Ravensberg – Barenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2011 um 17:54 Uhr durch WiebkeCBo (Diskussion | Beiträge) (Haller Anteil ausgemessen mit Tim-Online). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ravensberg – Barenberg

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 86,92 ha
WDPA-ID 555638596, 555638596 318971, 555638596, 555638596
Geographische Lage 52° 5′ N, 8° 19′ OKoordinaten: 52° 5′ 2″ N, 8° 19′ 20″ O
Markierung
Übersichtskarte des Naturschutzgebiets
Einrichtungsdatum 2001
Verwaltung Untere Landschaftsbehörde des Kreises Gütersloh

Das Naturschutzgebiet Ravensberg – Barenberg liegt mit einer Größe von 86,92 ha zum überwiegenden Teil im Gebiet der Stadt Borgholzhausen und zum kleineren Teil (ca. 6,84 ha) in der Stadt Halle (Westf.), beide im Kreis Gütersloh. Es wird mit der Nummer GT-034 geführt und ist FFH-Vorschlagsgebiet.

Es wurde insbesondere zum Erhalt wildlebender Tier- und Pflanzenarten von Kalkbuchenwäldern, zum Teil auch Bärlauch-Buchenwälder, ausgewiesen. Im Bereich des Ravensberges sind die Wälder mit Edellaubhölzern durchsetzt. Das Gebiet weist eine hohe Arten- und Strukturvielfalt, eine ausgeprägte Altersstufung und eine sehr gut entwickelte Krautschicht auf. Darüber hinaus hat es kulturhistorische Bedeutung, denn die Burg Ravensberg gehört zum Gebiet.[1]

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen: Nationalparke und Naturschutzgebiete, NSG Ravensberg - Barenberg