Zum Inhalt springen

Diskussion:Ordensburg Liebstedt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2011 um 14:06 Uhr durch Bernd Burow (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ciciban

Bevor es hier zu Uneinigkeiten kommt schlage ich folgende Formulierung vor: "Die Gemeinde Liebstedt bestand jedoch auf ihrem Vorkaufsrecht um die Burg für die Offentlichkeit zu erhalten. Da es über die Bedingungen des Vorkaufsrechtes geteilte Rechtsmeinungen gibt ist die Zukunft der Burg unklar (Stand 10. März 2011)[1]. "

Wichtig ist mir das die Quelle drin bleibt. Falls kein Wiederspruch kommt würde ich dies umsetzen. Danke für eure Mitarbeit. Gruß Nurgut 12:42, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

  1. Robert Büssow: Der Düpierte Prinz; Dresdner Neueste Nachrichten, 9. März 2011
  2. Bin gegen diese Formulierung da auf dieser Seite immer wieder, gewollt oder ungewollt, Reklame für dem Prinz zur Lippe gemacht wird! Noch ist die Burg Landeseigentum und nicht das des "Prinzen". Ein Freund der Burg - kein Vereinsmitglied !

    Gruß Liebstedt (13:45, 16. Mär. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

    Niemand hat in diesem Artikel behauptet, daß die Burg bereits Prinz zur Lippe gehöre. Umgekehrt entspricht es aber auch, belegbar durch den oben angeführten Zeitungsartikel, den Tatsachen, daß die Bedingungen unter denen die Gemeinde ihr Vorkaufsrecht ausüben kann, umstritten sind. Weiterer Beleg hier: Die LEG sieht die mit dem Winzer vereinbarte Investitionsverpflichtung über drei Millionen Euro nun bei der Gemeinde.
    Über ungewollte Werbung müssen wir hier hoffentlich nicht diskutieren. Welcher Satz in welchem Beitrag von welchem Autor (von Deiner Polemik, die öffentliche Nützung über öffentlichen Nutzen stellt, und die vertragliche Verpflichtung des Käufers, öffentliche Nutzung in gewissem Rahmen zuzulassen, verdrängt einmal abgesehen ;) schrammt an Wikipedia:POV? Welchen Grund gibt es, den Hinweis auf den Zeitungsartikel zu entfernen?
    Gruß, Ein Freund der Burg - kein Vereinsmitglied ! 14:41, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

    Hallo bin weder Vereinsmitglied noch in die Geschichte sonstwie involviert (bin vom südlichsten Ende in D) an dem Thema nur wegen Burgenbegeisterung dran. Ich empfinde darin keine Reklame für irgendwen. Wenn der Prinz mit der Burg zu tun hat sollte er auch erwähnt werden. Text neu: "Die Gemeinde Liebstedt bestand jedoch auf ihrem Vorkaufsrecht um die Burg für die Offentlichkeit zu erhalten. Da es über die Bedingungen des Vorkaufsrechtes geteilte Rechtsmeinungen gibt ist die Zukunft der Burg unklar + Link auf www.liebstedt.de" Der Prinz wird hier ebenfalls als potentieller Käufer erwähnt, aber die Informationen sind sicherlich breiter als in der DNN. OK? Gruß Nurgut