1468
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert | ►
◄ |
1430er |
1440er |
1450er |
1460er
| 1470er | 1480er | 1490er | ►
◄◄ |
◄ |
1464 |
1465 |
1466 |
1467 |
1468
| 1469 | 1470 | 1471 | 1472 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1468
|
1468 | |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |
1468 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 916/917 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1460/61 |
Aztekischer Kalender | 1. Rohre - Ce Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 13. Kaninchen - Matlactli omey Tochtli) |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1524/25 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 2011/12 (südlicher Buddhismus); 2010/11 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | Jahr der Erd-Ratte 戊子 (am Beginn des Jahres Feuer-Schwein 丁亥) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 830/831 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 846/847 |
Islamischer Kalender | 872/873 (Jahreswechsel 21./22. Juli) |
Jüdischer Kalender | 5228/29 (16./17. September) |
Koptischer Kalender | 1184/85 |
Malayalam-Kalender | 643/644 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1778/79 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1779/80 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1506 |
Politik und Weltgeschehen
- 1. Oktober: In der Schlacht bei Rájec und Zvole besiegt ein ungarische Söldnerheer unter Franz von Hag die böhmischen Truppen. Zu den etwa 600 Gefallenen gehört auch der böhmische Heerführer Zdeněk Kostka von Postupitz.

- 14. Oktober: König Ludwig XI. von Frankreich und Herzog Karl der Kühne aus Burgund verständigen sich im Frieden von Péronne über französischen Besitz in der Grafschaft Flandern.
- Waldshuterkrieg
- Erste urkundliche Erwähnung des preußischen Kammergerichtes
- Die norwegischen Orkney- und Shetlandinseln gehen an Schottland.
- Letzte Hinrichtung in San Marino

- Die Fürstabtei St. Gallen erwirbt unter dem Abt Ulrich Rösch die Grafschaft Toggenburg. Durch die Erwerbungen mehrerer Gebiete wird der Klosterstaat zu einem frühneuzeitlichen Territorialstaat. Nach der Erwerbung Toggenburgs bürgerte sich im Sprachgebrauch für das zwischen Rorschach und Wil SG gelegene Kernland der Fürstabtei, das «Fürstenland», die Bezeichnung «Alte» Landschaft ein.
Religion
- 6. Januar: Papst Nikolaus V. gestattet die Verehrung des Augsburger Bischofs Simpert als Heiligen.
- Grundsteinlegung der Frauenkirche in München
- 29. Februar: Alessandro Farnese, als Paul III. Papst vom 13. Oktober 1534 bis zum 10. November 1549 († 1549)
- Siegmund von Brandenburg-Kulmbach, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach († 1495)
- 17. Januar: Skanderbeg, albanischer Fürst und Nationalheld (* 1405)
- 13. Februar: Juana Enríquez, Königin von Aragón (* 1425)
- 3. Februar: Johannes Gutenberg, deutscher Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern (* zwischen 1397 und 1400)
- 24. April: Martin Lupáč, tschechisscher Theologe und Diplomat der Hussiten
- 18. Mai: Johannes Hartlieb, deutscher Arzt, Hofdichter und Übersetzer (* um 1400)
- 6. Juni: Adrian von Borsselen, Herr von Brigdamme, Zoutelande und Sint Laurens (* um 1417)
- 30. Juni: Eleonore Talbot, Mätesse des englischen Königs Eduard IV. (* um 1435)
- 22. August: Charles de Melun, Großmeister von Frankreich
- 26. September: Juan de Torquemada, spanischer Theologe (* 1388)
- 9. Oktober: Sigismondo Malatesta, italienischer Condottiere, Dichter und Kunstmäzen (* 1417)
- 24. November: Jean de Dunois, Großkämmerer von Frankreich (* 1402)
- 28. Dezember: Jean Michel, Bischof von Lausanne
- Joanot Martorell, valencianischer Ritter und Schriftsteller (* 1410)
- Zara Yaqob, Kaiser von Äthiopien (* 1399)
Weblinks
Commons: 1468 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien