Zum Inhalt springen

Seewetterdienst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2011 um 18:29 Uhr durch Vanellus (Diskussion | Beiträge) (erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Seewetterdienst des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Hamburg gibt regelmäßig den Seewetterbericht heraus – dieser wird bei Bedarf mehrmals täglich aktualisiert. Der Seewetterbericht enthält für die gesamte Seeschifffahrt in Nord- und Ostsee alle wichtigen Wetterinformationen. Die Wetterberichte für die Nordsee und Ostsee werden vom Seewetterdienst Hamburg als Funkfernschreiben auf verschiedenen Kurzwellenfrequenzen für die Seeschifffahrt ausgestrahlt. Aktuelle Informationen zu Warnmeldungen für Seegebiete der Nord- und Ostsee werden vom Seewetterdienst Hamburg im Internet auf der Homepage des Deutschen Wetterdienstes veröffentlicht und ebenfalls bei Bedarf mehrmals täglich aktualisiert. Seewetterdienste werden auch über manche Rundfunksender verbreitet, wie den Langwellensender Zehlendorf von Deutschlandradio Kultur, den Mittelwellensender Ehndorf des Deutschlandfunks und die Mittelwellensender des Norddeutschen Rundfunks. Auch im Ausland ist die Verbreitung von Seewetterdiensten über Rundfunksender üblich.