Zum Inhalt springen

Maximilian Kempner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2011 um 18:28 Uhr durch Markscheider (Diskussion | Beiträge) (wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maximilian Kempner (* 3. Juni 1854 in Kempen; † 11. Mai 1927 in Berlin) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Kempner war Rechtsanwalt und Notar in Berlin. Ab 1910 war er Vorsitzender des Deutschen Kalisyndikats und des Reichskalirates.

Im Oktober 1918 wurde er in einer Nachwahl als Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Berlin 1 und die Fortschrittliche Volkspartei gewählt, es kam jedoch nicht mehr zur Mandatsübernahme. Zwischen 1920 und 1927 war er Mitglied des vorläufigen Reichswirtschaftsrats.

Er war Mitglied der Gesellschaft der Freunde und Vater des DDP-Politikers und Bankiers Paul Kempner.[1]

Einzelnachweise

  1. http://www.panwitz.net/person/kempner/paul.htm