Nadia Röthlisberger-Raspe
Erscheinungsbild
Nadia Röthlisberger-Raspe ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 30. Juni 1972 | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Basel | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Verein | CC Bern | |||||||||||||||||||||||||||
Spielhand | rechts | |||||||||||||||||||||||||||
Status | unbekannt | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 2. März 2010 |
Nadia Röthlisberger-Raspe (* 30. Juni 1972 in Basel) ist eine Schweizer Curlerin.
Röthlisberger-Raspe nahm als Ersatzspielerin 1999, 2001 und 2003 an insgesamt drei Curling-Europameisterschaften teil. Dabei gewann sie 1999 und 2001 die Bronzemedaille und 2003 die Silbermedaille.
Bei der Curling-Weltmeisterschaft spielte Röthlisberger-Raspe 1999, 2000 und 2004 in Schweizer Teams und gewann 2000 die Silbermedaille und 2004 die Bronzemedaille.
Als Ersatzspielerin nahm Röthlisberger-Raspe an den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City teil. Die Mannschaft gewann die Silbermedaille nach einem Ergebnis von 3:4 gegen Großbritannien im Finale.
Weblinks
- Nadia Röthlisberger-Raspe auf Worldcurling.org (englisch)
- Nadia Röthlisberger-Raspe in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Röthlisberger-Raspe, Nadia |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Curlerin |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1972 |
GEBURTSORT | Basel |