Zum Inhalt springen

Sölkpass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2005 um 15:03 Uhr durch Achim Raschka (Diskussion | Beiträge) (LA raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Sölkpass Ist ein Gebirgspass über die Niederen Tauern in der Steiermark (Österreich). Er liegt an der Scheide zwischen Wölzer- und Schladminger Tauern und verbindet über eine Panoramastraße das Murtal mit dem Ennstal. Nahe Orte im Murtal sind Schöder, Murau und Oberwölz, im Ennstal Gröbming.

Die maximale Höhe des Sölkpasses beträgt 1788 m ü. NN. Der Sölkpass ist vor allem bei Autofahrern, Bikern, Mountainbiker und Wanderer beliebt. Wegen seiner untergeordneten Bedeutung wird er im Winter nicht geräumt. Anschließende Übergänge sind Radstädter Tauern und Tauerntunnel im Westen und Triebener Tauern im Osten.

Literatur

  • O. Fraydenegg-Monzello und A. Ziegenhofer, Der Sölkpaß, 1997.
  • Sölkpass : Ein 6000 Jahre alter Saumpfad über die Alpen, ISBN 3-901071-14-8