Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Archiv3

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2005 um 14:57 Uhr durch Xenofur (Diskussion | Beiträge) (Handhabung des Teils Bildschirmtext in der Info-Box). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Meilensteile im Artikel Ego-Shooter

Handelt es sich dabei um eine "wilde" oder eine eigenständige Liste? Ansonsten wäre die auf den Stand des Portals zu bringen. --Failure 5. Jul 2005 15:13 (CEST)

Wir haben mal zwei verschiedene Arten von Meilensteinen definiert:
Im Genre-Artikel Ego-Shooter ist eine eigenständige Liste also erwünscht. Ich sehe die Liste aber eher als Hilfsmittel, um zu entscheiden, welche Spiele man im Artikel beispielhaft erwähnt und welche ihrer Features man heraushebt. Wenn also ein Spiel als Genre-Meilenstein aufgeführt wird, sollte der Artikel möglichst auch ein paar erhellende Worte über seine Besonderheiten aufführen. --HoHun 5. Jul 2005 21:15 (CEST)
die liste im ego shooter artikel hab ich kuerzlich etwas umgestaltet - hab den artikel auch schon entsprechend erweitert - die erwaehnung von marathon und system shock 2 im artikel fehlen allerdings noch
um zu entscheiden, was wirklich drinnen stehen soll, hab ich eine diskussionsseite fuer genremeilensteine gemacht

Handhabung von Screenshots

Hallo, wie verhalten sich Screenshots von Computerspielen mit der Wikipedia Lizensierung? Darf man diese einbinden oder läuft man Gefahr "Ärger" wegen URVs zu bekommen? Spooner 8. Jul 2005 17:54 (CEST)

Die Frage tauchte vor ein paar Tagen schonmal auf der Seite Fragen zur Wikipedia auf. Wie es scheint, gelten Screenshots nicht als eigene Werke und dürfen damit wohl auch nicht hier hochgeladen werden, da nur der Hersteller die Rechte daran hat. Bisher sind Screenshots meist immer gelöscht worden (auch wenn noch einige - wohl bisher unentdeckte - in der WP-Datenbank schlummern) --Kam Solusar 8. Jul 2005 18:34 (CEST)

siehe auch Wikipedia:Bildrechte#Screenshots. Also einfach ausgedrückt: nein, Screenshots sind aus URV-Gründen nicht erwünscht. (Ausnahme sind Open Source Spiele, die nicht indiziert sind - also annähernd null).

In der englischen Wikipedia beruft man sich auf die Fair Use-Doktrin, daher sind dort auch mehr Bilder zu finden. Eine ausführliche Diskussion dazu findest du unter Wikipedia_Diskussion:Bildrechte#Screenshots. Gruß--MilesTeg 8. Jul 2005 20:09 (CEST)

In der englischen WP hab' ich eben Screenshots gefunden, in der deutschen dagegen kaum welche. Ich persönlich finde Bilder gerade bei Computerspielen sehr sinnvoll ;) http://en.wikipedia.org/wiki/Doom_3 Aber wenn es nicht geht, dann gehts halt leider nicht :( Spooner 9. Jul 2005 00:08 (CEST)

Ja, besonders bei Computerspielen, aber auch beispielsweise Filmen und Comics ist das natürlich etwas ärgerlich. Aber die Wikipedia will eben eine freie Enzyklopädie sein, d. h. die Inhalte sollen von jedem (auch zu kommerziellen Zwecken) beliebig kopiert, verändert und verwendet werden können. Und dazu müssen eben auch die Bilder einer freien Lizenz unterliegen (was sie mit "fair use" nicht tun), auch wenn wir uns deshalb hier etwas einschränken müssen. --Kam Solusar 9. Jul 2005 00:41 (CEST)
vielleicht sollte man sich da mal genauer informieren, immerhin dient das ganze ja faktisch als werbung fuer publisher/developer - da ich ein e-zine fuer spiele bereibe, weiss ich dass es ohne probleme moeglich ist screenshots bei den pub/dev anzufordern und diese als public domain zu veroeffnen (die wollen ja, dass moeglichst viele seiten die screenshots kopieren) -- anders ist es bei selbstgemachten screenshots, daran hat der ersteller gewisse rechte (dh seite A darf den screenshot nicht von seite B kopieren, wenn diese nicht zustimmt, die uebergeordnetenrechte hat aber trotzdem der lizenzeigentümer (also meistens die publisher) -- dieser kann zwar bestimmen, ob ein screenshot veroeffentlicht werden darf oder nicht, aber nicht jemandem vorschreiben screenshot x, welcher von seite A gemacht wurde an seite B weiterzugeben
die dritte moeglichkeit sind presseaussendungen, also screenshots die jedem zugaenglich sind (auf der offiziellen website gepostet) wie es da genau aussieht, weiss ich nicht -- ich bin mir aber sicher, dass man bei groesseren verlagen (insbesondere deutsche verlage) nachfragen kann, ob diese fuer die wikipedia screenshots zur verfuegung stellen - wir haben hier ganz gute kontakte zu vielen deutschen/oesterreichischen entwicklern und auch stellenweise zu anderweitig ausländischen - aber die "namhafteren", insbesondere electronic arts und ubisoft kann man vergessen, die sind etwas inkooperativ, besonders wenn man ihre titel schon mal negativbewertet hat, auch wenn sie nachweislich dreck sind :) --suit Benutzer Diskussion:Suit 9. Jul 2005 09:44 (CEST)
Jein. Natürlich sind Screenshots, wenn sie hier in Artikeln über diese Spiele verwendet werden, gewissermaßen Werbung für den Entwickler/Publisher. Aber die Inhalte der WP sollen ja eben auch beliebig weiterverwendet und auch verändert werden dürfen. Würden wir hier beispielsweise einen Screenshot aus Tomb Raider reinsetzen, könnte jemand dieses Bild nehmen, die Lara Croft-Figur daraus ausschneiden und einfach auf den eigenen kommerziellen Produkten verwenden. Nintendo dürfte dann beispielsweise Sonic aus einem Screenshot eines Sonic-Spiels kopieren und auf ihre Spielekonsolen drucken (ja, unwahrscheinlich, aber möglich). Deshalb brauchts das Einverständnis des Herstellers.
Natürlich kann man bei den Entwicklern nachfragen, ob sie Screenshots unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellen - das dürfte im Moment auch die einzig unproblematische Lösung sein. --Kam Solusar 9. Jul 2005 11:41 (CEST)^
bei den entwicklern nachzufragen scheint mir nach durchleuchtung der tatsachen auch das beste zu sein - allerdings gibts wie gesagt insbesonder mit den major publishern große probleme an infos zu kommen - nichtmal pressematerial bekommt man, wenn ein bestimmter verlag genug geld stecken hat - ich koennte euch da geschichten erzaehlen, man glaubt garnicht wie korrupt die branche ist -- egal, ich hab gerade The Fall (Computerspiel) angelegt, den lead designer von silver style (carsten strehse) bekommt man sicher dazu, dass er einen screen unter der gfdl veroeffentlicht - aber wie gesagt, es gibt genug publisher/developer welche auf alles "scheissen" und kaufen sich einfach entsprechend gute rezessionen bei "renomierten" verlagen, aus gruenden der rufschaedigung nenne ich natuerlich keine namen, sonst hab ich in 2 wochen einen brief von hr. gravenreuth im postkasterl --suit Benutzer Diskussion:Suit 9. Jul 2005 13:57 (CEST)

Wie sieht das denn mit Abandonware-Spielen aus, bei dem evtl. gar kein Lizenzeigentümer mehr existiert, oder dies nicht genau geklärt ist? Die Spiele selbst sind ja auch teilweise halblegal auf einschlägigen Webseiten frei verfügbar. --Lightbringer 13:19, 12. Aug 2005 (CEST)

Ich fürchte, das wird in der Wikipedia nicht freigegeben werden. Die tun sich ja schon schwer damit, Euro-Münzen abzubilden, weil die EZB das Copyright hält, obwohl sie nicht gegen URVs vorgeht. (Das entnehme ich Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder.) Im Übrigen kann auch bei vermeintlicher Abandonware noch irgendjemand Rechte halten. Home of the Underdogs musste auch schon einige Male Download-Links entfernen. --Eldred 13:25, 12. Aug 2005 (CEST)

Freie Screenshots

Ich habe bei den zwei Spielen, die ich bisher bebildert habe, guten Erfolg mit Anfragen gehabt: Z (Spiel) und Bridge Builder. Es ist also durchaus machbar.

Ich schlage vor, die Portalseite mit einigen Screenshots zu schmücken, die wir zweifelsfrei rechtens für Wikipedia bekommen konnten. --Eldred 18:22, 20. Jul 2005 (CEST)

Ich war mutig ;) und habe einen entsprechenden Abschnitt umgesetzt. Ich kenne mich aber mit den Formatierungen von Tabellen im Wiki-Syntax nicht aus, da müsste noch mal jemand drüberschauen. --Eldred 18:47, 20. Jul 2005 (CEST)

Kategorisierung

Ich bin gerade dabei, Artikel über einzelne Spiele aus der Kategorie:Computerspiel in die entsprechenden (Genre-)Unterkategorien einzuordnen, und stelle fest, dass die Kategorisierung noch lückenhaft ist. Meiner Meinung nach brauchen wir:

  • eine Unterkategorie "Arcadespiel" für solche Dinge wie Breakout, Centipede oder Armagetron. Die vorhandene Kategorie:Retro-Spiel halte ich für ungeeignet, da das ein gewisses Alter impliziert, bzw. die Neuauflage eines alten Spieles bedeutet. Das ist aber keine Eigenschaft die man als "Genrebildend" bezeichnen kann. Einerseits sind nicht alle Retro-Spiele Arcade-Spiele, was man an solchen Beispielen wie der Neuauflage von "Defenders of the Crown" sehen kann, andererseits sind auch nicht alle Arcade-Spiele Retro-Spiele. Ich würde vorschlagen, Kategorie:Retro-Spiel komplett abzuschaffen (wegen Definitionslosigkeit), und eine Kategorie Kategorie:Arcade-Spiel aufzumachen.
  • eine Unterkategorie "Simulationsspiel" für solche Spiele wie Die Sims (Wirtschaftssimulation??), BAHN oder Microsoft Train Simulator, aber auch Sim Ant, Sim Life und ähnlichen "ungewöhnlichen" Simulationen. Kategorie:Flugsimulator, Kategorie:Weltraumsimulator und Kategorie:Wirtschaftssimulation können dann Unterkategorien dieser zusammenfassenden Kategorie:Simulationsspiel werden. Übrigens: hier sollte man mal vereinheitlichen: Entweder Simulator oder Simulation.
  • Nach diesem Muster könnte man auch noch andere Überkategorien bilden: Actionspiel als "Schublade" für Ego-Shooter, Jump 'n Run, Shot 'em Up usw, und Denkspiel als Oberkat für Adventure, Computer-Brettspiel, und die mehr denkorientierten Arcade-Games wie Tetris oder Sokobahn.

Was haltet ihr davon?--EoltheDarkelf 9. Jul 2005 16:16 (CEST)

  • Es gibt bereits eine Kategorie:Arcade-Spiel, die Kategorie:Retro-Spiel ist in der Tat überdenkenswürdig.
  • Der Rest hört sich nicht schlecht an, allerdings halte ich diese zusätzliche Verschachtelung auch nicht zwingend für notwendig, würde aber auch nicht wirklich stören. --sd5 9. Jul 2005 16:23 (CEST)
Stimmt, aber Kategorie:Arcade-Spiel ist keine Unterkategorie von Kategorie:Computerspiel-Genre, darum habe ich sie nicht bemerkt. Sollte man sie vieleicht verschieben? Wie geht das? --EoltheDarkelf 9. Jul 2005 16:31 (CEST)
Naja, Arcade-Spiel ist genausowenig wie Konsolenspiel ein Genre (?), von daher sollte das auch nicht dort einkategorisiert sein. --sd5 9. Jul 2005 17:04 (CEST)
Wie definierst Du Arcade-Spiel? Nebenbemerkung: Ich glaube wir haben genug Eisenbahnsimulationen um eine Kategorie:Eisenbahnsimulation aufzumachen. (Zusi, Trainz, Microsoft Train Simulator Loksim3D BAHN, weitere?)--EoltheDarkelf 9. Jul 2005 17:09 (CEST)
Das sind Spiele, die man an Spielautomaten spielen kann, die extra für Spielhallen hergestellt werden. --sd5 9. Jul 2005 17:20 (CEST)
OK. Aber wie heisst denn dann das Genre für Spiele wie Breakout, Pacman, Tetris usw?--EoltheDarkelf 9. Jul 2005 17:48 (CEST)
Geschicklichkeitsspiel oder Reaktionsspiel, ersteres würde ich bevorzugen. --MetalSnake 23:23, 9. Jul 2005 (CEST)
Wir könnten vielleicht, ähnlich wie in :en zwei Oberkategorien einführen, Kategorie:Computerspiele nach Plattform und Kategorie:Computerspiele nach Genre. In die erstere könnten dann Kategorie:Arcade-Spiel, Kategorie:Konsolenspiel, Kategorie:C64-Spiel etc.. und in die zweitere Kategorie die ganzen Genre-Unterkategorien (Kategorie:Ego-Shooter etc..). --Kam Solusar 9. Jul 2005 18:23 (CEST)
Für diese Kategorisierung plädiere ich ja schon seit mehreren Monaten. Bisher leider ohne allgemeinere Zustimmung der Computerspielautoren. Vielleicht klappts ja dieses Mal :-) --Sprezz 01:44, 10. Jul 2005 (CEST)
Also, dann macht mal ;-) Die Autoren interessieren sich nie für solche Kategorien, die müssen von den armen Portalleuten dann hinterher mühsam nachgetragen werden.. dafür sind sie ja da ;-) (die Portalleute, mein ich). Oder sie werden von irgendwelchen Einzelkämpfern eingetragen, die plötzliche Anfälle von Ordnungswahn haben.. wie ich gestern. Und besonders in letzterem Fall ist ein logisch strukturiertes, nachvollziehbares und mit Kategoriedefinitionen versehenes System Gold wert. Das erhöht nämlich die Chance, das solche plötzliche Arbeitswut bei Nicht-Insidern auch sinnvolle Ergebnisse liefert.--EoltheDarkelf 12:44, 10. Jul 2005 (CEST)
PS: kann ich einen LA für Kategorie:Retro-Spiel stellen?--EoltheDarkelf 13:16, 10. Jul 2005 (CEST)
Ich wäre gegen eine Kategorie für C64 Spiele, ich würde sagen entweder für jedes System eine Kategorie, die Spiele müssten dann entsprechend in alle Kategorien für die das Spiel irgendwann mal entwickelt wurde eingetragen werden, oder gar keine System spezifische Kategorie. --MetalSnake 20:46, 10. Jul 2005 (CEST)

Neue Kategorie: Eisenbahnsimulation oder Zugsimulation?

  • Was soll rein?

Wie schon oben gesagt, als neue Kategorie für Spiele wie Zusi, Trainz, Microsoft Train Simulator, Loksim3D und BAHN.

Evtl noch die ganzen ESTW Simulatoren wie z.B. ESTWSim etc. ? (eine Übesicht ist u.A. auf http://www.modellbahnsoftware.de/) --Lightbringer 15:33, 12. Aug 2005 (CEST)

  • Abgrenzung
    • von ähnlich gelagerten Wirtschaftssimulationen wie Transport Tycoon: Wenn es das Hauptziel des Spieles ist, Geld zu verdienen, ist es keine Eisenbahn- sondern eine Wirtschaftssimulation.

Welcher Name? Mir persönlich gefällt Eisenbahnsimulation besser, weil ja nicht nur die Züge, sondern auch das ganze darumherum (insbesondere das Streckennetz, aber auch Bahnhöfe usw.) "simuliert" werden. Man sollte dann zwecks Einheitlichkeit den Artikel Zugsimulation auf Eisenbahnsimulation verschieben. Wer ist anderer Meinung?--EoltheDarkelf 12:59, 10. Jul 2005 (CEST)

Stimme zu.--Waluigi 19:07, 12. Aug 2005 (CEST)

Kat. C.-Geschicklichkeitsspiel vs. -Denkspiel

Ich habe die Kategorie:Computer-Geschicklichkeitsspiel erstellt, auf die schon von der Kategorie:Geschicklichkeitsspiel verwiesen wurde. Spiele wie Tetris oder Breakout waren bisher unter Kategorie:Computer-Denkspiel eingeordnet. Wo ist da die Grenze zu ziehen? Gehören Spiele wie The Legend of Zelda in beide Kategorien? --Eldred 09:52, 25. Jul 2005 (CEST)

Tja, Tetris und Breakout haben nicht sehr viel mit Denkspielen gemeinsam, wenn man bedenkt das einem zum Nachdenken kaum zeit bleibt. Was ist Legend of Zelda? --Arbol01 10:22, 25. Jul 2005 (CEST)

Zelda ist ein Action-Adventure. Rätsel (zum Denken) gehören zum Adventure dazu, insofern würde diese Einordnung reichen. Denk- und Geschicklichkeitsspiele halte ich auch für zwei verschiedene Genres.--Waluigi 19:13, 12. Aug 2005 (CEST)

Es gibt halt Spiele, die beides sind, bzw. beides beinhalten, wie z.B. Oxyd --Arbol01 19:34, 12. Aug 2005 (CEST)

Umgestaltung der Diskussionsseite

Ich habe die Diskussionsseite ein bisschen umgestaltet und Altes einfach rausgenommen. Meiner Meinung nach muss nicht alles archiviert werden. Ok? Wer's doch will, kann die entfernten Beiträge aus der Versionsgeschichte ins Archiv übertragen. --Eldred 21:40, 7. Aug 2005 (CEST)

Habe ich kein Problem mit, solange es nicht mein Posting von GESTERN ist! --Flominator 22:30, 7. Aug 2005 (CEST)
Hatte ich in die Rubrik "Hilfe erbeten" integriert, die ich noch ausbauen und dann vielleicht als Vorlage auf die Portalseite packen will. --Eldred 22:33, 7. Aug 2005 (CEST)

Ist jetzt alles unter Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Überarbeiten --Eldred 13:44, 8. Aug 2005 (CEST)

Archivieren sollte man grundsätzlich.--Waluigi 08:00, 9. Aug 2005 (CEST)

Wenn es zum Beispiel einen Diskussionsbeitrag gibt: "Wo finde ich eigentlich die Projektseite zum Portal?", und das dann mit einer kurzen Antwort geklärt wird, halte ich es für sinnvoller, den Link zur Projektseite an prominenter Stelle anzubringen, als die Diskussion im Wortlaut zu behalten. --Eldred 13:06, 9. Aug 2005 (CEST)

Off-Topic

IRC

Seid ihr eigentlich auch im IRC anzutreffen? Vielleicht sogar mit eigenem Channel? Wäre mal ganz nett mit Wikipedianern mit Interesse an Computer-, Konsolenspielen zu chatten. --MetalSnake 00:49, 14. Aug 2005 (CEST)

Handhabung des Teils Bildschirmtext in der Info-Box

Ich arbeite zur Zeit am Artikel The_Saga_of_Ryzom und dabei ist die Frage aufgetaucht was in genanntem Abschnitt eingetragen werden muss. Alle Sprachen in denen das Spiel zur Verfügung steht, oder nur die für den deutschen Raum relevanten, oder, oder, oder ...? Diese Frage taucht hauptsächlich auf, da in den bereits vorhandenen Artikeln dazu kein einhetliches Verhalten festgestellt werden konnte. --Xenofur 14:57:24, 20. Aug 2005 (CEST)