Zum Inhalt springen

Maquet (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2011 um 16:12 Uhr durch Stefankremer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
MAQUET

Logo der MAQUET GETINGE GROUP
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1838
Sitz Rastatt
Leitung
  • Dr. Heribert Ballhaus,
  • Michael Rieder
Mitarbeiterzahl > 5.000
Umsatz ca. 1,08 Mrd. EUR
Branche Medizintechnik
Website www.maquet.com


MAQUET ist eine Tochtergesellschaft des börsennotierten schwedischen Konzerns GETINGE AB, wobei die Marke MAQUET den Geschäftsbereich Medical Systems repräsentiert. Zusammen mit den beiden Geschäftsbereichen ArjoHuntleigh Extended Care und GETINGE Infection Control konzentriert sich die GETINGE Unternehmensgruppe auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer Lösungen in der Medizintechnik.

Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete die GETINGE Gruppe mit einem Personalbestand von ca. 12.100 Mitarbeitern weltweit einen Verkaufsgewinn von 2,2 Milliarden Euro. MAQUET selbst hat im Jahr 2009 einen Umsatz von fast 1,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Heute hat das Unternehmen 5.000 Mitarbeiter in 36 internationalen Vertriebs- und Serviceorganisationen sowie einem Netzwerk von mehr als 250 Handelsvertretungen. Fertigungslinien befinden sich an 12 Standorten in 6 Ländern (Deutschland: Rastatt, Hirrlingen, Hechingen; Frankreich: Ardon, La Ciotat; Schweden: Solna; Türkei: Antalya; China: Suzhou; USA: Wayne, San Jose, Fairfield, Mahwah)

Weltweit zählt MAQUET zu den führenden Anbietern von Medizintechnik für Notaufnahmen, OPs und Intensivstationen. Seit der Firmengründung im Jahr 1838 steht MAQUET für Innovation und technologischen Fortschritt auf dem Gebiet der Medizin.

MAQUET umfasst drei Spezialbereiche:

Geschichte

  • 1838 Johann Friedrich Fischer gründet in Heidelberg die Firma MAQUET. Sie stellt Patientenfahrstühle und andere Produkte für das Gesundheitswesen her.
  • 1876 Curt Maquet übernimmt die Firma.
  • 1933 Die Firma MAQUET verlegt ihren Sitz nach Rastatt.
  • 1958 Erik Kyvsgaard gründet die Firma POLYSTAN. In den 1960er und 1970er Jahren nutzen viele Krankenhäuser in aller Welt den Dispersionsoxygenator, die Herz-Lungen-Maschine und die zugehörigen Verbrauchsmaterialien von „Rygg-Kyvsgaard“.
  • 1978 Die Firma ALM S.A. wird in Frankreich gegründet.
  • 1982 JOSTRA wird in Hechingen, Deutschland, von Lars Sunnanväder gegründet.
  • 1999 Eröffnung der „Surgical Academy“ von MAQUET in Rastatt (Deutschland), ein Forum des Dialogs zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und den Krankenhäusern.
  • 2000 GETINGE AB Schweden übernimmt MAQUET und gründet die Business Area Medical Systems. Eine Zeit der Expansion und des Wachstums beginnt.
  • 2001 POLYSTAN wird Teil der JOSTRA-Gruppe und bietet eine komplette Produktreihe von Oxygenatoren für die Pädiatrie an.
  • 2001 GETINGEAB übernimmt ALM S.A. Frankreich.
  • 2003 GETINGE AB übernimmt Siemens Life Support Systems und die JOSTRA-Gruppe.
  • 2006 GETINGE AB übernimmt Huntleigh Healthcare Ltd.
  • 2007 MAQUET übernimmt die Oty GmbH (Telemedizin).
  • 2008 GETINGE AB übernimmt die Geschäftsbereiche Cardiac und Vascular Surgery von Boston Scientific Corp. (einschließlich Teilen seines Vorgängerunternehmens Guidant)
  • 2009 GETINGE AB übernimmt Datascope Corp.