September 2003
Jeden Tag tauchen in den Medien neue, unbekannte, aber jetzt wichtige Personen, Orte, Dinge oder Konzepte auf. Wikipedia kann und sollte eine Quelle für Hintergrundinformationen zu diesen Themen werden.
Wenn Themen, neu und alt, wichtig für das Verständnis aktueller Nachrichten werden, dann füge sie doch bitte als Links hinzu und arbeite an Artikeln über diese Themen.
WICHTIG
Bitte immer einen link auf das jeweilige Land oder besser Thema setzen da nicht jeder aus Deutschland/Österreich/Schweiz ist und z.B. weiß dass Bundeswehr/Bundesheer/Armee zu Deutschland/Österreich/Schweiz gehören.
Bitte auch immer prüfen ob die Nachricht wichtig genug ist um auch bei dem jeweiligen Land oder Thema eingefügt zu werden.
Weitere Nachrichten des Jahres 2003 siehe: Januar, Februar. Beachten Sie auch die Themenübersicht am Ende des Artikels.
Aktuelle Nachrichten -- Ereignisse des Tages
Donnerstag, 27. Februar
- Die Regierungen der USA und der Türkei haben sich nach wochenlangem Tauziehen auf die Stationierung von etwa 62.000 US-Soldaten in der Türkei geeinigt. Dafür erhält die Türkei Kredite und Bürgschaften in Milliardenhöhe.
- Katar. In der Hauptstadt Doha ist wohl ein Anschlag verübt worden. Es gab eine Explosion bei der mindestens zwei Menschen verletzt wurden. Weitere Einzelheiten liegen noch nicht vor.
- Deutschland. Die Regierungsgewalt geht vielerorts in die Hände der Karnevalsnarren über. Heute am der Weiberfastnacht wurden von "wilden Frauen" bereits viele Krawatten ein Stück kürzer gemacht.
- USA. Kriegsgegner blockierten gestern die Telefonleitungen im Weissen Haus in Washington. Sie protestieren mit einer Flut von Anrufen, Faxen und E-Mails gegen die Irak-Politik der US-amerikanischen Regierung.
- USA. Nach der Online Ausgabe der "New York Times" soll das Berliner Architektenteam um Daniel Libeskind den Zuschlag für das neue World Trade Center (WTC) erhalten haben. Der Vorschlag der Firma beinhaltet auch neue Super-Hochhäuser.
- USA. Die Ermittler zur Explosion des Space Shuttle "Columbia" sind auf ein Videoband gestossen, das um 14.48 Uhr, etwa 15 Minuten vor der Explosion endet und die Astronauten kurz vor ihrem Tod zeigt.
Mittwoch, 26. Februar
- Österreich beschließt die Betreuung von Asylbewerbern in die Hände einer Privatfirma zu geben.
- Deutschland. Mutmassliche Kinderschänderbande gesteht in Saarbrücken den Mord an dem fünfjährigem Pascal. 12 Mitglieder sind in Untersuchungshaft.
- Deutschland. Die Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn werden im Moment auf Wirtschaftlichkeit überprüft. Bis 2005 sollen Presseberichten zur Folge 300 geschlossen werden. Dabei stehen 1800 Arbeitsplätze auf dem Spiel.
- Deutschland. Das Kabinett beschließt für LKW eine Maut von durchschnittlich 15 Cent pro Kilometer.
- Deutschland. Von einer Anwaltskanzlei aus Stuttgart wurde Strafanzeige gegen die Telekom und die Bundesrepublik Deutschland gestellt. Es besteht der Verdacht des Betrugs beim dritten Börsengang. Die Anklage wegen der Übernahme der Voicestream wurde dagegen fallengelassen.
- Deutschland. Überraschend hat sich entgegen den Erwartungen der Analysten das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 4. Quartal 2002 auf dem Niveau des Vorquartals gehalten. Es wurde mit einem Rückgang gerechnet.
- Nach einer Meldung der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap hat Nordkorea seine Bevölkerung aufgefordert, sich auf einen Krieg vorzubereiten, da die USA einen Angriff auf das Land planten.
- Kanada legt im Streit um den Irak einen Kompromissvorschlag zur Vermittlung vor. Es sieht vor, dass der Irak bis 28. März abrüsten muss. Im anderen Fall muss das Land mit einem Krieg rechnen.
- Nach 31 Jahren ist die erste Raumsonde, die unser Sonnensystem verlassen hat, "Pioneer 10" im Weltraum verschollen. Die letzten Funksignale wurden am 22. Januar empfangen. Am 7. Februar scheiterte der letzte Versuch, Kontakt aufzunehmen. Die Sonde wurde am 2. März 1972 gestartet.
- Mehr als 3 Wochen nach dem Absturz des Space Shuttle Columbia wurde eine Hitzeschutzkachel entdeckt, die mysteriöse orangefarbene Spuren aufweist und am zweiten Flugtag der Raumfähre bewegte sich ein unidentifziertes Teil mit einer Kantenlänge von etwa 30 cm von Columbia weg.
Dienstag, 25. Februar
- Deutschland. Der Weisse Ring kritisiert die Debatte um staatlich gebilligte Folter. In einem modernen Rechtsstaat sei Folter nicht akzeptabel. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist gegen die Folter und fordert ein Ende der Diskussion.
- Deutschland. Nach Angaben der Ermittler mit Fall der Übernahme der Mobilfunk-Firma Mannesmann durch Vodafone werden die Vorwürfe konkreter. Die überhöhten Abfindungszahlungen haben einen Schaden von bis zu 57 Millionen Euro angerichtet.
- In der Republik Kongo ist die Zahl der Opfer des Ebola-Virus auf 76 angestiegen. Die Seuche ist zu Beginn des Jahres in der Gegend der Dörfer Kele und Mbou, etwa 800 Kilometer nördlich der Hauptstadt Brazzaville ausgebrochen.
- Saddam Hussein, der irakische Machthaber deutet in einem Interview mit CBS Widerstand gegen die Zerstörung der Al-Samoud-2-Raketen an und fordert US-Präsident George W. Bush zu einem Fernsehduell auf. Dagegen teilt UN-Chefinspekteur Hans Blix in New York mit, dass Bagdad in den letzten Tagen mit den UN kooperiert. Der Irak hat die Waffeninspektoren informiert, Dokumente über die Beseitigung von Massenvernichtungswaffen von 1991 entdeckt zu haben.
- Großbritannien hat gestern Abend einen Entwurf für eine neue Irak-Resolution eingebracht, der gemeinsam mit den USA und Spanien erarbeitet wurde. Darin heisst es, dass der Irak seine letzte Chance zur Abrüstung verpasst hat. Von Frankreich, Russland und Deutschland gibt es einen Gegenentwurf, der auch von China unterstützt wird.
- Nordkorea hat wenige Stunden vor der Einführung des neuen südkoreanischen Präsidenten Roh Moo Hyun einen neuen Raketentest im Japanischen Meer durgeführt und damit für neue Spannungen im Verhältnis zu Südkorea gesorgt.
- Im Nahen Osten hat ein Schneesturm mehrere Länder überrascht. In Jordanien verzögerten sich mehrere Auslandsflüge und viele Autofahrer blieben auf den Strassen der Hauptstadt Amman stecken.
wichtige Themen zur Zeit:
weltweite Politik
- Nahostkonflikt: Israel - Palästina
- George W. Bush, Irak, UNO, Irak-Konflikt, Hans Blix
- Nordkorea, Atomprogramm
- Lawinen, Wintersport
- Globalisierung
Speziell Deutschland
- Lügenausschuss zum Vorwurf des Wahlbetrugs bei der Bundestagswahl 2002
- Rechtsextremismus
- Stasi-Unterlagen
- Parteispenden
- Steuern
Speziell Österreich
Speziell Schweiz
Gesellschaft
Wissenschaft
Medien
siehe auch: Zeitgeschichte