Zum Inhalt springen

Benutzer:Florean Fortescue/Werkstatt 7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2011 um 05:55 Uhr durch Florean Fortescue (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
  • 107 fuß hoch
  • 1977 für 3,5 mio gebaut
  • Cesar Pelli
  • hochzeiten
  • teiche, wasserfälle und 7000 bäume
  • beliebt, aber auch kritik, weil er die old falls street unterbricht
  • 2003: bürgermeister Joseph Anderson kauft für 1 mio von der stadt
  • er schlachtet ihn aus und wandelt ihn zu Smokin Joe’s Family Fun Center um
  • Dezember 2007: dicht und verschlossen
  • 18. august 2008: öffentliche anhörhung zumariss
  • 9 - 17 uhr geöffnet, eintritt frei
  • 11. juni 09: abriss beginnt









Florean Fortescue/Werkstatt 7
Florean Fortescue/Werkstatt 7 (Alaska)
Florean Fortescue/Werkstatt 7 (Alaska)
Datum 1. April 1946
Uhrzeit 12:28 Uhr UT
Intensität XI auf der MM-Skala
Magnitude 9,5 MW
Tiefe 25 km
Epizentrum 52° 28′ 48″ N, 163° 18′ 0″ WKoordinaten: 52° 28′ 48″ N, 163° 18′ 0″ W
Land Vereinigte Staaten

Betroffene Orte

Hilo

Tsunami ja
Tote 165
Sachschaden 26 Mio. US$

Das Seebeben vor den Aleuten 1946 erignete sich am 1. April des Jahres im .

Auswirkungen und Opfer

Folgen

Die ersten vom Tsunami direkt vom Tsunami betroffenen Gebiete waren diverse

The 1946 Aleutian Islands earthquake was an earthquake near the Aleutian Islands on April 1, 1946. It was followed by a Pacific-wide tsunami. The earthquake was a magnitude 7.8, with its epicenter at 52.8°N, 163.5°W, and focal depth of 25 km. It resulted in 165 casualties (159 people on Hawaii and six in Alaska) and over $26 million in damages. With destructive waves at heights ranging from 45 - 130ft coming in multiple at a time.

Among others, it obliterated the Scotch Cap Lighthouse on Unimak Island, Alaska and killed all five lighthouse keepers. The wave reached Kauai 4.5 hours after the quake, and Hilo 4.9 hours later. This prompted the creation of the Seismic Sea Wave Warning System, which later became the Pacific Tsunami Warning Center in 1949.[1]

The tsunami was unusually powerful for the size of the earthquake; it was the last time any earthquake below magnitude 9.0 caused tsunami fatalities far from the earthquake area until the 8.9 2011 Sendai quake. Scientists think the tsunami may have been caused by an earthquake triggering an underwater landslide.


Aber nicht nur Hawaii ist betroffen, auch andere Inselgruppen in Ozeanien und Teile der südamerikanischen Küste werden zerstört. Der Tsunami hatte seine Ursache in einem Erdbeben mit einer Stärke von 7,1 auf der Richter-Skala, das mehr als 3.700 Kilometer nördlich nahe der Aleuten vor der Küste stattfand.






Ein Seebeben im Nordpazifik erschütterte die Insel Unimak Island und brachte den Leuchtturm zum Einsturz. Seine 5 Wärter wurden dabei mit in den Tod gerissen. Ein anschließender Tsunami überflutete die Stadt Hilo auf Hawaii. 165 Menschen ertranken.

  • initially assigned a Richter magnitude of 7.2, in later years, the energy it released was reevaluated and a Moment Magnitude (Mw) of 8.6 was assigned
  • Near the generating area, at Unimak Island, huge tsunami waves reached 35.0 m (more than 100 feet) above sea level and destroyed completely the newly built, U.S. Coast Guard's Scotch Cap lighthouse. All 5 men of its crew were killed. The lighthouse was a steel-reinforced concrete structure and its base was at about 30 meters above sea level.
  • nordküste von kauai zuerst, 4,5 stunden nach
  • hilo: 4,9 stunden nach
  • keine warnung
  • auf allen inseln schäden,aber besonderas auf Hawaii
  • 6 bis sieben meter hohe wellen
  • intervalle von 15 bis 20 minuten
  • höchste, 8,10 meter
  • hilos küstenlinie komplett zerstört
The waves completely destroyed Hilo's waterfront killing 159 people there. Every house on the main street facing Hilo Bay was ripped off its foundation and was carried across the street smashing against buildings on the other side. At Pololu Valley, on Hawaii, tsunami waves of over 12.0 m struck a school at Hawaii's Laupahoehoe Point, and killed a number of childrenand also destroyed a hospital. . 
  • 1948: As As a result of this tsunami, the Pacific Tsunami Warning Center was established in Hawaii. This warning system was expanded in later years and became the headquarters of the International Pacific Warning System.




















Nummer Datum Gegner Anlass Ergebnis
1 03. 07. 2010 SF Lokomotive Suhl Radeberger Cup – Vorrunde 0:0
2 03. 07. 2010 Mhh-Crew Radeberger Cup – Vorrunde 0:0
3 03. 07. 2010 Jogi's 8 Radeberger Cup – Vorrunde 1:2
4 10. 07. 2010 Bolzplatzturnier – Vorrunde 1:1
5 10. 07. 2010 Bolzplatzturnier – Vorrunde 2:2
6 10. 07. 2010 The Fisters Bolzplatzturnier – Vorrunde 0:1
7 10. 07. 2010 Bolzplatzturnier – Vorrunde 0:2
8 10. 07. 2010 The Besen Bolzplatzturnier – Vorrunde 0:1
9 07. 12. 2010 Team Eins USV-Weihnachtsturnier – Vorrunde 0:3
10 07. 12. 2010 Team Bunt USV-Weihnachtsturnier – Vorrunde 1:0
11 07. 12. 2010 Team Freundschaft USV-Weihnachtsturnier – Vorrunde 2:0
12 07. 12. 2010 Die Goldfische USV-Weihnachtsturnier – Halbfinale 0:2
13 07. 12. 2010 Die Lutscher USV-Weihnachtsturnier – Spiel um Platz 3 0:6
14 05. 01. 2011 FC Sandale Neujahrsturnier der Fachschaft Sport – Vorrunde 3:1
15 05. 01. 2011 FC Rosarot Neujahrsturnier der Fachschaft Sport – Vorrunde 3:1
16 05. 01. 2011 Die Lutscher Neujahrsturnier der Fachschaft Sport – Halbfinale 0:3
17 05. 01. 2011 FC Rosarot Neujahrsturnier der Fachschaft Sport – Spiel um Platz 3 1:0 n.E.


Spiele Gewonnen Unentschieden Verloren Tore Differenz Punkte
17 5 4 8 14:25 -11 19