Zum Inhalt springen

Carltheater

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2005 um 12:28 Uhr durch Geiserich77 (Diskussion | Beiträge) (korr. kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Carltheater ist das ehemalige Leopoldstädter Theater, ein altwiener Vorstadttheater im zweiten Bezirk.

Nach längeren finanziellen Schwierigkeiten wird das Haus 1838 an den Theaterdirektor Carl Carl verkauft. Parallel zu seinem Theater an der Wien wird es Carl bis 1845 auch selber leiten.

1847 wird das Gebäude teilweise abgerissen und nach Plänen der Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll wieder aufgebaut.

Eröffnet wurde das Theater dann unter seinem neuen Namen Carltheater. Hier erlebten sehr viele Stücke von Johann Nepomuk Nestroy ihre Uraufführung. In den Jahren 1854 bis 1860 leitete Nestroy dieses Theater.

1929 wird das Carltheater endgültig geschlossen.

Bei einem Bombenangriff 1944 wurde das Haus völlig zerstört. Nach Kriegsende riss man das Gebäude ein; baute es aber nicht mehr auf.

Literatur

  • Hadamowsky, Franz: Das Theater in der Leopoldstadt von 1781 bis 1860. - Wien : Höfel, 1934
  • Rosner, Leopold: 50 Jahre Carl-Theater. - Wien : Schworella & Heick, 1897