Wikipedia:Archiv/Datenbankabfragen/Wünsche
Auf dieser Unterseite von Wikipedia:Offline-Abfragen kann man Wuensche fuer neue Abfragen aeussern.
Mit Abfrage ist primaer eine SQL-Abfrage auf einer lokalen Kopie der Datenbank der deutschen Wikipedia (einem "Dump") gemeint. Einige Wuensche benoetigen jedoch eine Nachbearbeitung eines SQL-Ergebnisses mit anderen Programmen (z.B. mit sed), oder direkt eine Verarbeitung der Datenbank mit anderen Programmen (die sich entweder mit der SQL-Datenbank verbinden oder selbst den Dump durchsuchen). Auch solche "nicht-nur-SQL"-Abfragen werden hier beruecksichtigt. Nach Moeglichkeit sollte ein Bearbeiter aber eine reine SQL-Abfrage verwenden, damit die Ergebnisliste leicht von anderen aktualisiert werden kann.
Die Daten, die den potentiellen Bearbeitern zur Verfuegung stehen, sind
- die Tabelle der aktuellen Revisionen aller Artikel (cur)
- die Tabellen der Wiki-Links (links, brokenlinks)
- die Tabelle der Kategorie-Einordnungen (categorylinks)
- die Tabelle der Bild-Hochlade-Informationen (image)
- die Tabelle der Bildlinks (imagelinks)
Nicht allen Benutzern zur Verfuegung stehen
- die Tabelle der frueheren Revisionen der Artikel (old) aufgrund ihrer Groesse von 13 GB (Mai 2005)
Fuer offline-Abfragen gar nicht zur Verfuegung stehen
- Benutzerdaten wie Passwoerter, Einstellungen, Email-Adressen
- Daten ueber Beobachtungslisten der Benutzer
Wer solche Daten (in anonymisierter Form!) benoetigt, sollte sich an meta:Requests for queries wenden.
Wenn du eine neue Abfrage erbitten möchtest, beachte bitte folgendes:
- Stelle bitte Wünsche für neue Abfragen in einem neuen Abschnitt am Ende dieser Seite. Mit diesem Link kannst du einen neuen Abschnitt beginnen.
- Gib bitte immer mit an, auf welcher Seite das Ergebnis gespeichert werden soll - das kann eine Unterseite deiner Benutzerseite sein, oder eine Unterseite von Wikipedia:Offline-Abfragen, oder eine andere Seite im WP-Namensraum.
- Bei Suchanfragen gib mit an,
- welche Namensräume durchsucht werden sollen (Artikel, Diskussionsseiten, Benutzerseiten, Benutzerdiskussionsseiten, Wikipediaseiten, Wikipediadiskussionsseiten etc.).
- welche Daten der gefundenen Artikel du möchtest (Titel, letzte Bearbeitung, Groesse etc.)
- bei reinen Titelsuchen: ob Weiterleitungsseiten markiert oder gar nicht aufgelistet werden sollen
- eine spezielle Sortierreihenfolge (normal wird man wohl nach Titel sortieren, es kann aber auch chronologisch sein)
- Und beachte bitte, dass die Abfragen auf einer Kopie der Datenbank ausgefuehrt wird, die manchmal einige Wochen alt ist! Das Datum des aktuellen Dump ist hier verzeichnet.
Die Diskussion des Abfragewunsches kann dann auf dieser Seite geschehen. Wenn die Abfrage fertig ist, ausgeführt wurde und das Ergebnis hochgeladen wurde, sollte die Diskussion zusammengefasst und nach Wikipedia:Offline-Abfragen/Fertige Abfragen verschoben werden. Die verwendete Abfrage sollte auf der Ergebnisseite oder deren Diskussionsseite hinterlegt werden.
Bereits vorhandene Abfragen, die erneut ausgefuehrt werden sollen
Wenn du eine bereits vorhandene Abfrage erneut ausgefuehrt haben moechtest, gib bitte hier den Link auf die Abfrage, und sag dazu, ob sie gleich oder erst mit dem naechsten Dump aktualisiert werden soll.
Bitte nochmal aktualisieren. thnx --fexx 4. Jul 2005 12:09 (CEST)
- Hatte ich wohl übersehen. Ist jetzt aktualisiert. --SirJective 14:10, 24. Jul 2005 (CEST)
Neue Abfragen
(Label) Lemmata
Hallöchen, ich hätte gerne eine Auflistung sämtlicher Lemmas, die (Label) im Namen haben, um zu untersuchen, was sich davon in den richtigen Namen der Plattenfirma umwandeln lassen würde. DV, --Flominator 12:11, 5. Aug 2005 (CEST)
- Der Dump vom 13. Juli enthält folgende Artikel:
- ECM (Label), Hausmusik (Label), Kompakt (Label), Beggars Banquet (Label), Postcard (Label)
- --SirJective 14:45, 5. Aug 2005 (CEST)
- Dankeschön! --Flominator 11:26, 7. Aug 2005 (CEST)
- Gestern gab folgende Redirects: ECM (Label), Epitaph (Label), Glitterhouse (Label), und folgende Artikel: Hausmusik (Label), Kompakt (Label), Poker Flat (Label). --SirJective 01:57, 12. Aug 2005 (CEST)
Verwaiste ToDo-Listen
Außerdem würde mich im Zuge der hoffentlich baldigen Löschung der Vorlage:todo würde es mich interessieren, ob es Diskussionsseiten gibt, bei denen To-do-Liste existiert (/to_do), in der Diskussionshauptseite aber die Vorlage todo nicht benutzt wird. Diese Seiten wären dann vergessen. DiV, --Flominator 12:11, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ergebnis auf Benutzer:Flominator/Todo-Seiten. --SirJective 15:38, 5. Aug 2005 (CEST)
- Dankeschön! Kann ich das eventuell nochmal haben, wenn ein Dump von ab vorgestern erhältlich ist? --Flominator 11:26, 7. Aug 2005 (CEST)
Abfrage von "Wiedergängern"
eine Abfrage von Artikeln die gelöscht wurden aber wieder da sind.
Noch kleine zusatzwünsche so möglich
- Bilder mit {{NowCommons}} mit dem selben bildnamen als löschgrund nicht listen
- artikel die direkt danach (zum teil) wieder hergestellt wurden nicht listen
- artikel die direkt nach der Löschung durch eine Verschiebung "gefüllt" wurden nicht löschen
- joh mehr ausnahmen fallen mir nicht ein wenn das geht wäre es super! auch als dauer-liste denke ich ...Sicherlich Post 17:54, 9. Jun 2005 (CEST)
- Wie würdest du solche Artikel von Hand identifizieren?
- was verstehst du unter der (Teil-)Wiederherstellung eines Artikels und woran erkennt man sie?
- Woran erkennt man, dass ein scheinbar neu angelegtes Lemma durch eine Verschiebung entstanden ist?
- Für Beispiele muss ich ins Löschlog sehen, richtig? :)
- --SirJective 18:40, 10. Jun 2005 (CEST)
- Prinzipiell wird das wohl nur über eine Auswertung des Löschlogbuches möglich sein - möglicherweise gibt es aber auch eine Hilfstabelle, die bei "Gelöschte Seiten wiederherstellen" Verwendung findet.
- Zum zweiten Punkt: Würde im Logbuch z.B. so aussehen:
- 03:27, 6. Jan 2005 Srbauer - Leah Remini wurde wiederhergestellt (16 Versionen wiederhergestellt.)
- 03:25, 6. Jan 2005 Srbauer - Leah Remini wurde gelöscht (löschen - URV in Versionen)
- Zum dritten Punkt: da fällt mir momentan nicht viel dazu ein, da bei einer Verschiebung im Zielartikel m.W. kein Vermerk gemacht wird. Dies wird nur in der Zusammenfassung beim Quellartikel angegeben - falls der mittlerweile (z.B. wg. Falschschreibung) gelöscht wurde, sieht das übel aus. -- srb ♋ 02:01, 26. Jun 2005 (CEST)
- sorry war lange nicht hier ;) ... ich würde in die history gucken und sehen ob sie da ne gelöschte version haben ;) (die vermutlich im dump nicht drin ist? .. hmmm) .... Sicherlich Post 01:44, 24. Jul 2005 (CEST)
- Ich sehe noch nicht, wie ich bei dieser Aufgabe helfen kann, sorry. --SirJective 14:10, 24. Jul 2005 (CEST)
Die derzeitige Auflistung basiert auf dem Dump vom 21. April 2005 - da die Liste zu mehr als 2 Dritteln abgearbeitet ist, wäre eine Aktualisierung sinnvoll. -- srb ♋ 7. Jul 2005 12:37 (CEST)
- Wurde offenbar inzwischen aktualisiert. :) --SirJective 14:10, 24. Jul 2005 (CEST)
Dieser Artikel ...
Hallo, ich hätte gerne ein Auflistung aller Artikel, die mit Dieser Artikel
oder ''Dieser Arikel
(mit Kursivdoppelstrichen) beginnen (Das die ersten Buchstaben sind). Ausgeschlossen werden sollen also insbesondere alle Artikel, die mit {{Dieser Artikel
beginnen. Diese will ich dann alle ins BKL-Vorlagen-Aussehen bringen. Wäre schön wenn das geht. --Schlurcher ??? 21:57, 5. Aug 2005 (CEST)
- Benutzer:Schlurcher/Dieser_Artikel --SirJective 13:45, 6. Aug 2005 (CEST)
- Danke --Schlurcher ??? 15:13, 6. Aug 2005 (CEST)
(Musikgruppe)
Hallo SJ, ich hätte gerne (macht zwar nur Arbeit, aber ich würde es trotzdem gerne sehen) eine Auflistung aller Lemmata, die (Musikgruppe) im Namen haben. DiV, --Flominator 15:31, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ganz aktuell - von gestern (hab einfach mal 46MB Spezial:Allpages runtergeladen). --SirJective 02:00, 12. Aug 2005 (CEST)
Artikel:
- Alcazar (Musikgruppe)
- Arrested Development (Musikgruppe)
- Basta (Musikgruppe)
- Camouflage (Musikgruppe)
- Corona (Musikgruppe)
- Cusco (Musikgruppe)
- Echt (Musikgruppe)
- Eisbrecher (Musikgruppe)
- Fluchtweg (Musikgruppe)
- Forseti (Musikgruppe)
- Gänsehaut (Musikgruppe)
- Gemeinsam (Musikgruppe)
- Herzblatt (Musikgruppe)
- Interpol (Musikgruppe)
- Janus (Musikgruppe)
- Juli (Musikgruppe)
- Kajak (Musikgruppe)
- Kettcar (Musikgruppe)
- KFC (Musikgruppe)
- Kungfu (Musikgruppe)
- Laibach (Musikgruppe)
- Nektar (Musikgruppe)
- Palais Schaumburg (Musikgruppe)
- Pulp (Musikgruppe)
- Rendezvous (Musikgruppe)
- Rhapsody (Musikgruppe)
- Rouge (Musikgruppe)
- Sunburst (Musikgruppe)
- Tagtraum (Musikgruppe)
- Tele (Musikgruppe)
- TonArt (Musikgruppe)
- Underworld (Musikgruppe)
- Vinegar Joe (Musikgruppe)
- Wind (Musikgruppe)
- Zero (Musikgruppe)
Redirects:
- 702 (Musikgruppe)
- Aqua (Musikgruppe)
- Aventura (Musikgruppe)
- Embryo (Musikgruppe)
- Genesis (Musikgruppe)
- Kayak (Musikgruppe)
- Korn (Musikgruppe)
- Maná (Musikgruppe)
- Mind Reflection (Musikgruppe)
- Rantanplan (Musikgruppe)
- STS (Musikgruppe)
- Styx (Musikgruppe)
- Terrorgruppe (Musikgruppe)
- Zentrifugal (Musikgruppe)
Liste zu Spezialthemen
Ist z.B. eine Liste mit allen Rechtsthemen erhältlich?? --Pelz 23:50, 16. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Pelz, hilft dir die Liste aller Artikel, die einen Rechtshinweis enthalten? --Wiegels 01:13:04, 17. Aug 2005 (CEST)
Artikel mit langen Diskussionsseiten
Gibt es eine Möglichkeit, eine Top 100 der Artikel mit den längsten Diskussionsseiten zu erhalten? Wie sind überhaupt Abfragen der Diskussionsseiten möglich? Aus dem Datenbankschema bin ich nicht schlau geworden.--mkalz 21:57, 19. Aug 2005 (CEST)
- Hi, Diskussionen sind in einem anderen "Namensraum" als normale Artikel, normale Artikel haben Namensraum = '0', Diskussionen = '1', usw., siehe Wikipedia:Namensraum. Ein entsprechendes SELECT könnte daher wie folgt ausschauen (ohne Gewähr, da Wikisign derzeit offline ist):
SELECT concat('*[[Diskussion:', cur_title, ']]'), length(cur_text) as len FROM cur WHERE cur_namespace = 1 ORDER BY len DESC LIMIT 100;
--Centic 23:56, 19. Aug 2005 (CEST)
- Hab die Abfrage geändert - so liefert sie direkt eine Link-Liste. --SirJective 00:06, 20. Aug 2005 (CEST)
Ihr seid ja schnell - vielen Dank schon mal - ich werde es evtl. offline versuchen, wenn Wikisign noch länger unten ist. --mkalz 11:46, 20. Aug 2005 (CEST)