Zum Inhalt springen

Zeil am Main

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2005 um 03:53 Uhr durch Lung (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung
auf ngw.nl
Deutschlandkarte, Position von Zeil hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Haßberge
Fläche: 35,74 km²
Einwohner: 6.020 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 168 Einwohner/km²
Höhe: 226 m ü. NN
Postleitzahl: 97475
Vorwahl: 09524
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: HAS
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 09674221
Gliederung des Stadtgebiets: 5 Stadtteile
Adresse der Stadtverwaltung: Marktplatz 8
97475 Zeil am Main
Website: www.zeil-am-main.de
E-Mail-Adresse: info@zeil-am-main.de
Politik
Bürgermeister: Christoph Winkler (ÜZL)

Zeil am Main ist eine unterfränkische Stadt mit etwa 6.000 Einwohnern. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie der romantische Marktplatz umgeben von alten Fachwerkhäusern, die mittelalterliche Stadtbefestigung mit dem mächtigen Stadtturm oder die Wallfahrtskirche "Zeiler Käppele" auf dem Kapellenberg. Zeiler Bier und Zeiler Weine sind weithin bekannt. Alljährlicher Besuchermagnet ist das große Altstadt-Weinfest.



Wirtschaft

Landwirtschaft

Ein traditioneller Zweig der Landwirtschaft, der Weinbau, ist auch heute noch in Zeil lebendig. Die ortsansässigen Winzer können zu Recht stolz sein auf ihre Erzeugnisse, die an den Berghängen rund um die Stadt reifen. Das sommerliche Weinfest in der Altstadt ist der Höhepunkt im Veranstaltungsjahr. Aber auch das Zeiler Bier der Brauerei Göller hat den Namen der Stadt in ganz Franken bekannt gemacht.


Verkehr

  • Durchgangsstraße: B26
  • 4 km zur Autobahn A70
  • Bahnhof an der Eisenbahnstrecke Bamberg - Schweinfurt - Würzburg, Regionalbahnen stündlich in beide Richtungen, Güterumschlagplatz
  • Hafengelände am Main mit Umschlagplatz vorwiegend für landwirtschaftliche Güter

Öffentliche Einrichtungen

Stadtgliederung

Eingemeindungen

Bischofsheim, Krum, Schmachtenberg, Sechsthal (mit Weidenmühle), Ziegelanger


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen