Zum Inhalt springen

Caldey Island

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2011 um 02:56 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ändere: nl:Caldey). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Caldey Island (walisisch: Ynys Pyr) ist eine Insel vor der Südküste von Wales. Die Wikinger nannten die Insel Keld-ey, was Quelleninsel bedeutet. Sie liegt südlich von Tenby, am Westrand der Carmarthen Bay in Pembrokeshire und ist ca. 3,7 km vom Festland entfernt. Auf der 2,4 km langen und 1,6 km breiten Insel gibt es nur ein kleines Dorf, das durch ein Kloster bekannt ist.

Geschichte

Um 525 n. Chr. wurde auf der Insel von keltischen Mönchen unter St. Illtud ein christliches Kloster errichtet. Hier lebte auch St. Samson, der von Llanilltud Fawr kam. Von 1136 bis zur Vertreibung im Jahre 1536 existierte hier ein Stift der Benediktiner. Seit 1906 befindet auf der Insel ein Kloster der Trappisten (Zisterzienser der strengen Observanz).

Sehenswürdigkeiten

Auf der Insel gibt es

  • eine alte normannische Kapelle aus dem 12. Jahrhundert,
  • ein Ogamstein aus dem 6. Jahrhundert ist von großem Interesse für die Archäologen, da er aus den Dunklen Jahrhunderten stammt. Der "Caldey Stein" trägt ein eingeschnittenes Kreuz und sowohl eine Ogam als auch eine lateinische Inschrift.

Der Ogamtext scheint zu sagen, dass "Magl Dubr" oder 'Prince Dyfrig' bei dem es sich vermutlich um St. Dyfrig, den Bischof von Glywysing in Gwent handelt, im 6. Jahrhundert Spenden für die Insel besorgte. Die Lateinische Inschrift kann späteren Datums sein. Sie lautet: "Und ich habe diesen Stein mit dem Zeichen des Kreuzes versehen. Ich bitte alle, die zu dieser Stelle kommen für die Seele Cadwgan's zu beten". Ein Cadwgan ap Bleddyn (1051-1111) war Fürst von Powys in Ost-Wales.

Tourismus

Boote fahren von Tenby aus während der Sommermonate täglich zur Insel. Am meisten verdient die Insel an den Touristen. Das Kloster bietet die Möglichkeit, sich etwas Ruhe zu gönnen.

Koordinaten: 51° 38′ N, 4° 41′ W