Zum Inhalt springen

Eishockey-Europameisterschaft 1932

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2005 um 02:54 Uhr durch Lung (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 17. Eishockey-Europameisterschaft war das letzte reine Europameisterschaftsturnier der Herren. Der Grund, dass man noch einmal nach 1929 ein reines EM-Turnier austrug, lag darin, dass das Olympische Eishockeyturnier bzw. die Eishockey-WM in diesem Jahr in Übersee in Lake Placid (USA) statt fand. Angesichts der hohe Überfahrtkosten und der aktuellen Weltwirtschaftskrise hatten nur zwei europäische Mannschaften (Deutschland und Polen) am Olympiaturnier teilgenommen. Man beschloss daher nach dem Olympiaturnier im März noch zusätzlich ein EM-Turnier auszutragen. Gastgeber dieser letzten Europameisterschaft war Deutschland. Gespielt wurde vom 14. bis 20. März 1932 in Berlin. Mit neun Teilnehmern wurde der Teilnehmerrekord von 1926 eingestellt. Teilnehmer waren neben Gastgeber Deutschland die Schweiz, Österreich, die Tschechoslowakei, Frankreich, Schweden, Großbritannien, Rumänien und Lettland.

Wie 1926 und 1929 wurde zunächst in drei Vorrundengruppen mit je drei Mannschaften gespielt. Die Gruppensieger sollten sich direkt für die Finalrunde qualifizieren, während die Gruppenzweiten in einer Hoffnungsrunde den vierten Finalrundenteilnehmer ausspielen sollten. Doch die aktuellen Spielergebnisse führten zu einer Modusänderung. Da in der Gruppe A alle drei Teams punkt- und torgleich waren, beschloss man alle Mannschaften dieser Gruppe unter Mitnahme ihrer direkten Vorrundenergebnisse für die Finalrunde zuzulassen. Die Endrunde wurde daher mit fünf Mannschaften ausgetragen, die Hoffnungsrunde entfiel. Die nicht für die Finalrunde qualifizierten vier Mannschaften spielten ebenfalls unter Mitnahme ihrer direkten Vorrundenvergleiche eine Platzierungsrunde um die Plätze 6-9 aus.

Schweden gewann bei diesem Turnier seinen vierten Europameistertitel vor Österreich und der Schweiz. Titelverteidiger Tschechoslowakei enttäuschte und musste mit Platz 5 noch hinter Deutschland vorlieb nehmen.


Die Eishockey-Europameisterschaft der Herren

Spiele (in Berlin, Deutschland)

Vorrunde

Gruppe A
14. März 1932 Deutschland       - Schweiz            1:1
15. März 1932 Österreich        - Schweiz            2:2
16. März 1932 Deutschland       - Österreich         1:1
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Österreich          2    0   2   0     3: 3    0   2: 2
1. Schweiz             2    0   2   0     3: 3    0   2: 2
1. Deutschland         2    0   2   0     2: 2    0   2: 2
Gruppe B
14. März 1932 Tschechoslowakei  - Frankreich         1:1 (0:0,1:1,0:0)
15. März 1932 Tschechoslowakei  - Lettland           7:0 (3:0,2:0,2:0)
16. März 1932 Frankreich        - Lettland           1:0 (1:0,0:0,0:0)
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Tschechoslowakei    2    1   1   0     8: 1   +7   3: 1
2. Frankreich          2    1   1   0     2: 1   +1   3: 1
3. Lettland            2    0   0   2     0: 8   -8   0: 4
Gruppe C
14. März 1932 Großbritannien    - Rumänien           1:0
15. März 1932 Schweden          - Großbritannien     4:1 (0:0,3:1,1:0)
16. März 1932 Schweden          - Rumänien           4:0 (2:0,1:0,1:0)
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Schweden            2    2   0   0     8: 1   +7   4: 0
2. Großbritannien      2    1   0   1     2: 4   -2   2: 2
3. Rumänien            2    0   0   2     0: 5   -5   0: 4


Platzierungsrunde um die Plätz 6-9

a.d. Vorr.    Frankreich        - Lettland           1:0
              Großbritannien    - Rumänien           1:0
17. März 1932 Frankreich        - Großbritannien     3:3 (0:1,2:1,1:1)
              Lettland          - Rumänien           3:0 (0:0,2:0,1:0)
18. März 1932 Frankreich        - Rumänien           5:0 (0:0,3:0,2:0)
              Großbritannien    - Lettland           5:2 (1:0,3:1,1:1)
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Frankreich          3    2   1   0     9: 3   +6   5: 1
2. Großbritannien      3    2   1   0     9: 5   +4   5: 1
3. Lettland            3    1   0   2     5: 6   -1   2: 4
4. Rumänien            3    0   0   3     0: 9   -9   0: 6


Finalrunde

a.d. Vorr.    Deutschland       - Schweiz            1:1
              Österreich        - Schweiz            2:2
              Deutschland       - Österreich         1:1
17. März 1932 Österreich        - Tschechoslowakei   3:0 (2:0,1:0,0:0)
              Schweden          - Schweiz            1:1 (1:1,0:0,0:0)
18. März 1932 Schweden          - Österreich         0:0 (0:0,0:0,0:0)
              Deutschland       - Tschechoslowakei   1:0 (0:0,0:0,1:0)
19. März 1932 Schweden          - Tschechoslowakei   2:0 (1:0,1:0,0:0)
20. März 1932 Deutschland       - Schweden           0:1 (0:0,0:0,0:1)
              Schweiz           - Tschechoslowakei   3:2 (1:1,1:0,1:1)
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Schweden            4    2   2   0     4: 1   +3   6: 2
2. Österreich          4    1   3   0     6: 3   +3   5: 3
3. Schweiz             4    1   3   0     7: 6   +1   5: 3
4. Deutschland         4    1   2   1     3: 3    0   4: 4
5. Tschechoslowakei    4    0   0   4     2: 9   -7   0: 8


Abschlussplatzierung

1. Schweden
2. Österreich
3. Schweiz
4. Deutschland
5. Tschechoslowakei
6. Frankreich
7. Großbritannien
8. Lettland
9. Rumänien


Eishockey-Europameister 1932: Schweden