Zum Inhalt springen

La Roche-Guyon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2011 um 20:59 Uhr durch Johnny47 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
La Roche-Guyon
La Roche-Guyon (Frankreich)
La Roche-Guyon (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Val-d’Oise (95)
Arrondissement Pontoise
Kanton Magny-en-Vexin
Koordinaten 49° 5′ N, 1° 38′ OKoordinaten: 49° 5′ N, 1° 38′ O
Höhe 13–143 m
Fläche 4,61 km²
Einwohner 423 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 92 Einw./km²
Postleitzahl 95780
INSEE-Code

La Roche-Guyon vom Donjon (Bergfried) aus gesehen

La Roche-Guyon ist eine französische Gemeinde im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Pontoise und zum Kanton Magny-en-Vexin. La Roche-Guyon ist als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert[1].

Geografie

La Roche-Guyon liegt am rechten Ufer einer Seineschleife unterhalb der Felsen des Plateau du Vexin. Die Gemeinde ist bekannt aufgrund des Schlosses La Roche-Guyon, das sich im Eigentum der Familie La Rochefoucauld befindet und von den Resten der alten Burg überragt wird. Im 19. Jahrhundert wurde der Ort zum Erholungsgebiet, in dem sich auch viele Künstler aufhielten. La Roche-Guyon liegt im Südwesten des Départements Val-d’Oise an den Grenzen der Île-de-France zur Normandie. Paris liegt etwa 66 km südöstlich, Pontoise 40 km östlich. Nachbargemeinden sind: Amenucourt im Norden, Chérence im Nordosten, Haute-Isle im Osten, Moisson im Südosten, Freneuse und Gommecourt im Südwesten sowie Gasny im Westen.

Klima

Monat Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
Mittlere Höchsttemperaturen (°C) 6 7 11 14 18 21 24 24 21 15 9 7 14,8
Mittlere Tiefsttemperaturen (°C) 1 1 3 6 9 12 14 14 11 8 4 2 7,1
Durchschnittstemperaturen (°C) 4 4 7 10 14 17 19 19 16 12 7 5 11,2
Quelle: Climatologie mensuelle - Aéroport de Roissy, France

Geschichte

Der Donjon aus dem Jahre 1190

Eine kleine Nekropole aus merowingischer Zeit belegt, dass die Gegend bereits im frühen Mittelalter besiedelt war. Mit dem Vertrag von Saint-Clair-sur-Epte (911) bekam La Roche zur Stadt an der Grenze der Normandie eine strategische Bedeutung. Eine erste Höhlenburg wurde zur Verteidigung gebaut, um 1190 ein Donjon hinzugefügt, der über eine durch den Felsen geschlagene Treppe mit der Burg verbunden wurde. Im 13. Jahrhundert wurde unterhalb der Burg ein Schloss errichtet, dass nach uns nach die bewohnten Höhlen verschwinden ließ.

Der Name der Gemeinde stammt vom lateinischen rupes (Felsen) und dem Eigennamen Guy, bedeutet als Felsen des Guy – vom 10. bis zum 15 .Jahrhundert befand sich der Ort im Besitz der Familie Guy de la Roche, die von der Familie Silly beerbt wurde, die wiederum bis 1628 hier herrschten. Deren Nachfolger waren die Rohan-Chabot und schließlich die La Rochefoucauld, die war durch die Revolution ihren Besitz am Ort verloren, aber das Schloss noch heute bewohnen.

Im Zweiten Weltkrieg hatte die Wehrmacht im Schloss eine Kommandozentrale eingerichtet. Erwin Rommel kommandierte teilweise von hier aus Maßnahmen gegen die Invasion in der Normandie.

Anfang der 1960er Jahre entstanden Pläne die Gemeinde La Roche-Guyon abzureißen und stattdessen eine neue Hauptstadt in der Art von Brasília zu errichten und somit La Roche-Guyon in ein Monaco an der Seine zu verwandeln. Die Gemeinde wehrte sich erfolgreich gegen die Pläne der Architekten Albert Laprade und Jean Brasilier. Die Spekulationen endet allerdings erst als La Roche-Guyon in die Liste der schönsten Dörfer Frankreichs aufgenommen wurde.

Bevölkerungsentwicklung

Die Hauptstraße von La Roche-Guyon
  • 1962: 556
  • 1968: 631
  • 1975: 603
  • 1982: 567
  • 1990: 561
  • 1999: 550
  • 2006: 468

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Panorama

La Roche-Guyon am Seine-Bogen

Literatur

  • Alain Quenneville, Thierry Delahaye: La Roche-Guyon, l’un des plus beaux villages de France. 1996, ISBN 2-905684-69-0.

Einzelnachweise

  1. La Roche-Guyon auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
Commons: La Roche-Guyon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Magny-en-Vexin

Vorlage:Link GA