Zum Inhalt springen

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2011 um 19:25 Uhr durch Vhancer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 13. März 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren, Kategorien. Belege. —Lantus— 06:21, 13. Mär. 2011 (CET)

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) ist eine Vereinigung, welche die Belange von Menschen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind, vertritt und deren sozialmedizinische Nachsorge organisiert. Sie wurde 1952 als Zusammenschluss medizinischer Fachleute gegründet.[1]

Die DMSG besteht aus eingetragenen Vereinen: dem Bundesverband, 16 Landesverbände und 900 örtliche Kontaktgruppen. Im Jahr 2007 zählte sie 46.805 eingetragene Mitglieder.[2] Ihre Hauptaufgabe besteht in der Interessenvertretung von MS-Erkrankten, unter anderem auch gegenüber Gesetzgeber und Behörden. Des Weiteren betätigt sich die DMSG bei der Initiierung und Finanzierung von Forschungsprojekten sowie deren Koordination. Sie stellt außerdem ein großes Informationsangebot bezüglich der Multiplen Sklerose zur Verfügung. Im Rahmen der Interessenvertretung erarbeitet sie auch Konzepte für die sozialmedizinische Nachsorge von MS-Patienten.[1]

Wichtige Organe der DMSG sind der Ärtzliche Beirat sowie der Bundesbeirat MS-Erkrankter. Der Ärztliche Beirat setzt sich aus national und international anerkannten Fachleuten auf dem Gebiet der Multiple-Sklerose-Forschung und -Therapie zusammen. Er stellt das medizinische Fachgremium der Gesellschaft dar.[3] Der Bundesbeirat MS-Erkrankter besteht aus Patienten, welche die Aufgabe haben, zwischen anderen Patienten und den Gremien der DMSG zu vermitteln um die Interessen selbiger besser einzubringen.[4]

Einzelnachweise

  1. a b http://dmsg.de/dmsg-bundesverband/index.php?w3pid=dmsg&kategorie=wirueberuns&kategorie2=aufgabenundziele
  2. http://dmsg.de/dmsg-bundesverband/index.php?w3pid=dmsg&kategorie=wirueberuns&kategorie2=datenundfakten
  3. http://dmsg.de/dmsg-bundesverband/index.php?w3pid=dmsg&kategorie=wirueberuns&kategorie2=aerztlicherbeirat
  4. http://dmsg.de/dmsg-bundesverband/index.php?w3pid=dmsg&kategorie=wirueberuns&kategorie2=patientenbeirat