Zum Inhalt springen

Thalkirchdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2011 um 18:48 Uhr durch Stephan Klage (Diskussion | Beiträge) (Hündle-Erlebnisbahn: zu viel superlativ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kirchdorf, der Hauptort von Thalkirchdorf

Thalkirchdorf ist seit 1972 ein Ortsteil der Marktgemeinde Oberstaufen im Landkreis Oberallgäu, ein im Konstanzer Tal gelegenes Pfarrdorf.

Dorfgliederung

Thalkirchdorf wird auch das Dorf der sieben Dörfer genannt, da es seinerseits wieder aus sieben Dörfern besteht:

  • Kirchdorf
  • Knechtenhofen
  • Konstanzer
  • Lamprechts
  • Osterdorf
  • Salmas
  • Wiedemannsdorf

Geschichte

Im Jahre 1258 wird in einem Würzburger Lehenbuch das erste Mal ein Ort namens „Kilchdorf“ erwähnt. Vermutlich reicht die Besiedelungsgeschichte aber weiter zurück, da bereits um 250 n. Chr. eine Römerstraße, die „Via Decia“, durch das Konstanzer Tal führte welche sich im 14. Jahrhundert zur wirtschaftlich bedeutenden Salzstraße entwickelte.

Hündle-Erlebnisbahn

Die Hündle-Erlebnisbahn ist ein 1963 erbauter 950 Meter langer Doppelsessellift bei Hündle-Thalkirchdorf (Knechtenhofen), der einen Höhenunterschied von 285 Metern überwindet. Der Antrieb der Hündle-Erlebnisbahn, deren Seil 26 mm Durchmesser hat, erfolgt in der Talstation. Die Hündle-Erlebnisbahn besitzt 85 Sessel und verfügt über eine Förderleistung von 710 Personen pro Stunde. Am Hündle fanden in den 80er Jahren legendäre Damen-Skiweltcups statt.

Koordinaten: 47° 33′ N, 10° 5′ O