Wandermuttergottes
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Fakeverdancht. Google kennt den Begriff nur für eine Pastoralaktion der kath. Kirche.Catrin 00:28, 20. Aug 2005 (CEST)
Wandermuttergottes, die - Begriff aus der römisch-katholischen Kirche.
Der Marienkult ist ein zentraler Inhalt des katholischen Glaubens. Dabei kann Maria auf drei Arten verehrt werden: Als heilige Jungfrau Maria, als Madonna in der Rolle der Muttergottes, und als Wandermuttergottes. Der Begriff der Wandermuttergottes ist besonders in den Alpenregionen von Österreich vertreten, außerhalb dieses Raumes ist er eher unüblich. Das bekannte Weihnachtslied "Maria durch ein Dornwald ging" ist jedoch eine perfekte Beschreibung des Inhaltes der Wandermuttergottesverehrung. Maria wird als rastlos Suchende dargestellt, die Fährnisse überwinden muss, bis sie Gottes Sohn das Leben schenken kann. Insofern ist die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium ebenfalls Maria in der Funktion als Wandermuttergottes zuzuordnen.
In ihrer Erscheinung als Wandermuttergottes ist Maria die Schutzheilige der Wanderer, weshalb viele Kapellen, die an Wanderwegen gelegen sind, diesen Kult pflegen. Man erkennt eine solche Kapelle oder Kirche an der lateinischen Inschrift "Orate Matri Sancti Ambulanti" (Betet an die heilige Wandermuttergottes) über dem Altar oder im Westportal.