Zum Inhalt springen

Jakob (Name)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2005 um 22:19 Uhr durch 82.83.150.235 (Diskussion) (Übertragung in andere Sprachen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jakob oder Jacob ist ein männlicher Vorname. Jakobus oder Jacobus ist die latinisierte Form des hebräischen Namens יעקב (Ja'aqob, Jakob).

Herkunft und Bedeutung

Die Namenstradition geht zurück auf den biblischen Patriarchen Jakob (Gen 25,23-27). Die hebräische Ursprungsform des Namens lautet יעקב (Ja'aqob), dessen etymologische Wurzel der hebräische Begriff עקב, "Ferse", ist. Der Name bedeutet demnach etwa "Fersenhalter" oder wörtlich "er ferste". Grundlage für diese Bedeutung ist die alttestamentliche Erzählung, wonach sich Jakob bei seiner Geburt an der Ferse seines Zwillingsbruders Esau (dem Erstgeborenen) festhielt (Gen 25,26).

Das christliche Neue Testament kennt mehrere Personen mit dem Namen Jakob, der dort in der griechischen Form Ιακωβος erscheint.

Die deutsche Namensform wurde über das griechische Ιακωβος und das lateinische Jacobus gebildet. Die lateinische Form war im deutschen Sprachraum nur bis ins Mittelalter gebräuchlich.

In seinen verschiedenen Ableitungen ist Jakob heute sowohl ein jüdischer und christlicher als auch ein islamischer Name.

Namenstag

Christliche Namenstage sind der 3. Mai und der 25. Juli (Jakobstag).

Übertragung in andere Sprachen

Der Name Jakob findet sich in anderen Sprachen in nicht immer gleichlautenden Varianten:

  • Giacomo (italienisch)
  • Jacques (französisch)
  • Diege, Diego (spanisch); auch Santiago (Heiliger Jakobus)
  • James, Jim, Jimmy (englisch)
  • Giachem, Giachen, Jachen (Rätoromanisch)
  • Cuba (Polnisch)

Weitere Varianten sind Jabbo, Jago, Jakov, Jakub, Jákup, Jaime, Jascha, Jobbi, Köbi, Schaggi, Seamus, Yago, Ya`qub, Jacobo.

Berühmte Namensträger

Bibel

  • Stammvater Jakob im Alten Testament
  • Jakobus der Ältere, Sohn des Zebedäus, Bruder des Johannes und einer der Apostel (Mk 1,19; 3,17; Apg 12,2)
  • Jakobus, Sohn des Alphäus und einer der Apostel (Mk 3,18, Mk 15,40)
  • Jakobus, Bruder von Jesus, genannt »der Gerechte« (lat: »Justus«), Leiter der Gemeinde in Jerusalem (Mk 6,3; Mt. 13, 55; 1 Kor 15,7; Gal 1,19; 2,9.12; Apg 12,17; 15,13; 21,18 u.a.)
  • Jakobus, Vater des Apostels Judas (Lk 6,16; Apg 1,13).
 Jakob, der Vater des Josef (Vater von Jesus Chistus)

Weitere Namensträger

Siehe auch