Zum Inhalt springen

Miss Marples letzte Fälle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2011 um 16:13 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: uk:Останні справи міс Марпл). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Miss Marples letzte Fälle (Originaltitel Miss Marple's Final Cases and Two Other Stories) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst im Oktober 1979 im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [1]. Die Sammlung wurde in den USA nicht veröffentlicht.

In Deutschland erschien die Sammlung erst 2010 als 46. Band der vom französischen Verlag Hachette Collections herausgegebenen Die offizielle Sammlung Agatha Christie [2]. Die einzelnen Geschichten waren zuvor auch schon auf Deutsch erschienen (siehe Deutsche Erstveröffentlichungen der Geschichten).

Das Buch enthält acht Kurzgeschichten, davon sechs mit Miss Marple.

Die Geschichten

  • Das Asyl (Originaltitel: Sanctuary)
  • Ein seltsamer Scherz (Originaltitel: Strange Jest)
  • Die Stecknadel (Originaltitel: Tape-Measure Murder)
  • Die Hausmeisterin (Originaltitel: The Case of the Caretaker)
  • Die Perle (Originaltitel: The Case of the Perfect Maid)
  • Miss Marple erzählt eine Geschichte (Originaltitel: Miss Marple Tells a Story)
  • Die Puppe der Schneiderin (Originaltitel: The Dressmaker's Doll
  • Spiegelbild (Originaltitel In a Glass Darkly)

Wichtige Ausgaben

  • 1979, Collins Crime Club (London), Oktober 1979
  • 2010 erste vollständige deutsche Ausgabe Die offizielle Sammlung Agatha Christie, Band 46, Hachette Collections, Paris

Erste Veröffentlichungen der Geschichten

Die ersten Veröffentlichungen der Geschichten in Zeitschriften sind wie Folgt:

  • Strange Jest: Ausgabe 643 des Strand Magazine im Juli 1944 unter dem Titel The Case of the Buried Treasure. (Dies war die letzte Geschichte die Christie für den Strand schrieb.)
  • The Tape-Measure Murder: Ausgabe 614 des Strand Magazine im Februar 1942 unter dem Titel The Case of the Retired Jeweller.
  • The Case of the Caretaker: Ausgabe 613 des Strand Magazine im Januar 1941.
  • The Case of the Perfect Maid: Ausgabe 616 des Strand Magazine im April 1942 unter dem Titel The Perfect Maid.
  • Sanctuary: Ausgabe vom Oktober 1954 des Woman's Journal. Diese Geschichte schrieb die Autorin für die Stiftung der Westminster Abbey. Die Geschichte wurde versteigert für eine Spende für den Aufbau der Kirche. Die Zeitschrift gab die Summe nicht bekannt, bezeichnete sie aber als beträchtlich.
  • The Dressmaker's Doll: Ausgabe vom Dezember 1958 des Woman's Journal.
  • Miss Marple Tells a Story wurde ursprünglich nicht für die Veröffentlichung in einer Zeitschrift geschrieben, sondern für eine Lesung im Radio. Die 20minütige Sendung wurde am 11. Mai 1934 im Nationalen Programm der BBC ausgestrahlt. Gedruckt wurde die Geschichte dann zum ersten Mal am 25. Mai 1935 in der Wochenzeitung Home Journal unter dem Titel Behind Closed Doors.
  • Auch In a Glass Darkly war ursprünglich für die Lesung im Radio vorgesehen, die Angaben zur Ausstrahlung sind aber widersprüchlich. Gedruckt wurde die Geschichte in der Dezemberausgabe 1934 der Monatszeitschrift Woman's Journal.

Deutsche Erstveröffentlichungen der Geschichten

  • 1966 Die Mausefalle und andere Fallen, einzig berechtigte Übertragung aus dem Englischen von Maria Meinert u.a. Scherz Verlag (Bern/München/Wien) [3] mit:
Asyl
  • 1981 Es riecht nach Mord, Miss Marple Scherz Verlag (Bern/München) [4] mit:
Ein seltsamer Scherz
Die Stecknadel
Die Hausmeisterin
Die Perle
Miss Marple erzählt eine Geschichte
  • 1983 Mörderblumen; einzig berechtigte Übertragung aus dem Englischen von Edith Walter ...; Scherz Verlag (Bern/München/Wien), späterer Titel Die goldene Kugel [5] mit:
Die Puppe der Schneiderin
  • 1983 Mördergarn, einzig berechtigte Übertragung aus dem Englischen von Hella von Brackel und Günter Eichel; Scherz Verlag (Bern/München/Wien) [6], neuer Titel ab 2006 Das Mädchen im Zug und andere seltsame Fälle [7] mit:
Spiegelbild

Einzelnachweise

  1. Collins Crime Club – A checklist of First Editions Chris Peers, Ralph Spurrier and Jamie Sturgeon. Dragonby Press (Second Edition) March 1999 (Page 16)
  2. Band 41 Die offizielle Sammlung Agatha Christie auf pressekatalog.de
  3. Die Mausefalle und andere Fallen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  4. Es riecht nach Mord Miss Marple im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  5. Mörderblumen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  6. Mördergarn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  7. Das Mädchen im Zug und andere seltsame Fälle im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Vorlage:Navigationsleiste Kurzgeschichten von Agatha Christie