Forsmark
Erscheinungsbild
Forsmark | ||||
| ||||
Staat: | ![]() | |||
Provinz (län): | Uppsala län | |||
Historische Provinz (landskap): | Uppland | |||
Gemeinde (kommun): | Östhammar | |||
Koordinaten: | 60° 22′ N, 18° 9′ O | |||
Einwohner: | 69 (31. Dezember 2005 [1]) | |||
Fläche: | 0,25 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 276 Einwohner/km² |
Forsmark ist ein Ort (småort) an der Küste Upplands in Schweden.
Der in der Gemeinde Östhammar gelegene Ort hat etwa 60 Einwohner. Bekannt ist er durch das dort gelegene Kernkraftwerk Forsmark, eines von drei noch in Betrieb befindlichen Kernkraftwerken in Schweden, welches zunächst durch die Entdeckungen des bis dahin verschwiegenen GAUs in Tschernobyl, später durch einen Störfall am 25. Juli 2006 bekannt wurde. Etwa die Hälfte der Elektrizität des Landes wird aus Kernenergie gewonnen. Weiterhin befindet sich dort auch das atomare Endlager SFR Forsmark.
Westlich des Kernkraftwerks Forsmark befindet sich auch der Stromrichter der HGÜ Fenno-Skan.