Zum Inhalt springen

Diskussion:Fox News Channel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2011 um 22:04 Uhr durch Georgm76 (Diskussion | Beiträge) (Programm: "The O'Reilly Factor"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 91.33.216.2 in Abschnitt Kritiker?

http://192.5.109.51/ostn_foxnews.asx

Kann jemand diesen live stream reparieren? --Allknower 10:11, 6. Sep 2006 (CEST)

Kritiker?

"Kritiker aus Medien und Politik sehen dagegen eine deutlich konservative und der politischen Rechten zuneigende Ausrichtung des Sender"

Schon mal jemand Fox News gesehen? Da ist gar nichts ausbalanciert. Es braucht wenig Feingefühl, um eine deutliche und offensichtliche Rechtslastigkeit des Senders zu bemerken. Ganz schöm feige von der deutschen Wikipedia das so zu relativieren.

Bin derselben Meinung. Was heißt hier eigentlich "konservativ"? McCain ist konservativ, aber nicht der politischen Rechten zugehörig. Fox News, da braucht man nur einen kurzen Videoclip sehen, arbeitet mit Unterstellungen und Verunglimpfungen und tritt eindeutig parteiisch auf. Als "Nachrichtensender" kann man so etwas eigentlich kaum bezeichnen, jedenfalls nicht im eigentlichen Sinne. Mir fällt nicht zum ersten Mal auf, dass hier verzweifelt versucht wird, einen vermeintlich ausgewogenen Artikel auf Kosten der Tatsachen zu verfassen. --Bernardoni 01:25, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Klar, es ist bekannt, dass FoxNews irgendwo zwischen Nachrichtensender und politischem Kampforgan liegt. Aber im Gegensatz zu FoxNews muss sich Wikipedia an "Fair and Balanced" halten und zudem bei den Fakten bleiben. Der Satz "Fox News ist ein Propagandasender der politischen Rechten" ist POV - in der jetzigen Artikelversion hält man sich an die Fakten: Der Sender reklamiert Ausgewogenheit für sich, aber es gibt jede Menge Leute, die das ganz anders sehen. Die Aussage des Senders, die ganzen restlichen Medien seien halt linkslastig, gibt dem Leser genug zu denken. --Knollebuur 21:25, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Prinzipiell bin ich deiner Meinung, wobei ich schon sagen muss, dass mir bei der Art und Weise, wie bei diesem Sender Dreck geschleudert wird, regelrecht übel wird. Deshalb auch meine Kritik an der Verwendung des Begriffs "konservativ". Ich finde, er trifft die Position des Senders nicht, zumindest nicht im deutschen Sprachgebrauch. In den USA ist es bei den Rechten üblich, alle, die anderer Meinung sind, als "leftist" oder "radical" zu bezeichnen. Die Betreffenden bezeichnen sich selbst als "liberal", und das scheint unserer Sicht zu entsprechen. Entsprechend gibt es durchaus Unterschiede zwischen "conservative" und "far right". Aber egal, die hetzerische Sprache, die der Sender sehr häufig verwendet, hat mit Konservatismus meiner Ansicht nach nichts zu tun, und das sollte deshalb auch etwas präziser formuliert werden. Finde ich. Gruß, --Bernardoni 18:35, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Fox News ist ein republikanischer Propagandasender, anders kann und darf man ihn nicht bezeichnen. Nach 2 Wochen Aufenthalt in den Staaten habe ich dort genug Schwachfug gesehen....
"in der jetzigen Artikelversion hält man sich an die Fakten" das ist falsch, reichlich albern und zeigt, dass da jemand keine Ahnung von der amerikanischen Fernsehlandschaft hat. In der jetzigen Fassung hält man sich allein an das was der Sender sagt. Man muss nicht lange suchen, um im Netz Infos von dieser Sorte zu finden http://mediamatters.org/items/200602090006 oder sich einfach mal ne Sendung von Sean Hannity ansehen. Es käme hier ja auch keiner auf die Idee irgendwelche terroristischen Gruppierungen ausschließlich als reine "Freiheitskämpfer" zu deklarieren, nur weil die sich selber dafür halten.
Ich habe mal die Formulierung etwas verschärft, auch weil ich den Eindruck habe, dass sich die einseitige Ausrichtung (zumindest was foxnews.com betrifft) gegenüber der Wahlkampfzeit noch verstärkt hat. Mittlerweile sind dort kaum noch politische Berichte zu finden, bei denen kein republikanischer "Spin" zu erkennen ist. Während im Wahlkampf täglich zumindest noch ein oder zwei Texte oder Clips zu finden waren, in denen nicht in ein und dieselbe Kerbe geschlagen wurde, scheinen O'Reilly, Hannity (seit kurzem ohne Colmes), Cavuto, Baier usw. jetzt jegliche Hemmungen verloren zu haben. (Gerade heute wieder schwadroniert O'Reilly von einer "left-wing conspiracy".) --Knollebuur 23:31, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Auf der englisch-sprachigen Wiki haben "Kritik und Kontroversen um Fox" einen eigenen Artikel mit Belegungen durch 154 Quellen. Der deutsche Wiki-Eintrag ist alles andere als Neutral. (nicht signierter Beitrag von 91.33.216.2 (Diskussion) 15:16, 22. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Politische Ausrichtung

<Glenn Beck berichtet, dass der CEO Roger Ailes die „Glenn Beck Show“ zu Fox News Channel abgeworben habe, weil Fox News der einzige Sender sei, der die von Präsident Obama geführte Regierung anzugreifen gedenke.> Der Satz ist wichtig, weil Glenn Beck (als Insider) hier die Senderpolitik offenbart hat. --Theword 22:34, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Steht aber schon im Artikel, doppelt muss es ja nicht drin sein... --Murphy567 23:21, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: Das Wesentliche zu Beck ist damit ausgesagt. Da dieser Artikel aber nicht zu Glenn Beck, sondern Fox News ist, halte ich das Thema damit fuer ausreichend behandelt. --Murphy567 23:30, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
So ist es nicht doppelt. Wie gesagt, es geht um Roger Ailes nicht um Beck. --Theword 23:53, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
P.s. wenn du glauben solltest die Nachrichtensendungen von Fox News wären objektiv, dann hast du noch nie eine gesehen.--Theword 00:00, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Habe ich nicht behauptet. Bitte an NPOV denken! In dem Zitat geht es v.a. um die Glenn Beck Show. --Murphy567 00:02, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Es geht in erster Linie um die Senderpolitik. Bitte lesen. <...weil Fox News der einzige Sender sei, der die von Präsident Obama geführte Regierung anzugreifen gedenke> --Theword 00:05, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Bitte nicht so selektiv. Hier der komplette Passus: „Beck berichtet, dass Roger Ailes die „Glenn Beck Show“ von HLN zu Fox News abgeworben habe, weil dieser der einzige Sender sei, der die von Präsident Obama geführte Regierung anzugreifen gedenke. Ailes sehe die Glenn Beck Show als das Alamo von Fox News. Er wollte jemanden, der gewillt ist, in dieser Auseinandersetzung bis zum letzten Schuss hinter der Kamera zu sitzen.“ Also gehts um die Show... --Murphy567 00:10, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Es geht um beides. Da du es aber nicht doppelt haben willst gehört es in erster Linie zur Senderpolitik. Die Haltung von Roger Ailes ist halt wichtiger als die von Glenn Beck. --Theword 00:13, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das ist deine Bewertung, aber nicht der Tenor der Aussage. Du zitierst, dass FNC der einzige Sender sei der die Obama-Administration angreifen wuerde, dies ist aber nur ein Nebensatz einer zwei Saetze langen Aussage zur Glenn Beck Show. Also ist der logische Platz bei der Beschreibung der Show. --Murphy567 00:18, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Was für eine Logik soll das denn sein? Du bestreitest nicht, dass Beck ausgesagt hat, dass Roger Ailes alias Fox News die von Präsident Obama geführte Regierung anzugreifen gedenkt.
Im Moment steht in dem Absatz <des Weißen Hauses warf Fox News u.a. einen "Krieg gegen Barack Obama und das Weiße Haus" vor. Der Sender wies die Vorwürfe zurück>. Nun wissen wir beide aber aufgrund der Aussage Becks, dass das Dementi ein reines Lippenbekenntnis war. Ergo ist die aktuelle Artikelversion nicht NPOV.--Theword 00:28, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nur weil Beck in einem Interview im Maerz 2009 etwas gesagt hast, ist das fuer dich schon Beweis genug fuer eine breit angelegt Kampagne des Senders? --Murphy567 00:40, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
NPOV ist es jede verfügbare Information darzustellen und dem Leser das Urteil zu überlassen. Diese wichtige Information an dieser Stelle vorzuenthalten ist nicht NPOV.--Theword 00:45, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Sie steht aber nun an der richtigen Stelle. Dieser Artikel befasst sich zu einem grossen Anteil mit der Kritik am Sender, nur Informationen zum Sender selber sind rar. Als ich den Artikel ueberarbeitet habe, habe ich versucht diesen Misstand zu beheben. Nun wird der Kritik Anteil aber immer weiter aufgeblasen mit irgendwelche Textstellen die eine bestimmte Voreingenommenheit des Senders andeuten sollen. Ich denke, dass dieser Gesichtspunkt in dem Artikel bereits ueberproportional abgehandelt ist. Und bevor du mir vorwirfst, ich wuerde einen bestimmten POV einpflegen wollen, dann versuch doch mal herauszufinden, wer die Textstelle von Beck mit der Aussage ueber Obama als Rassist in den Artikel eingebracht hat. --Murphy567 00:51, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich werfe dir gar nichts vor.
Glenn Beck hat einen eigenen Artikel (von mir angelegt), da kannst du gerne den Teil mit dem Rassismus reintun. Die Aussage von Beck über Ailes wurde nie offiziell dementiert und darf daher wohl als Tatsache gelten. In diesem Sinne ist sie sicher informativer als diverse Pressestatements (die von mir aus auch rauskönnen). --Theword 22:20, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dieser Artikel sei auch ans Herz gelegt. [1] --Theword 22:34, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wird dieser Artikel von einem FNC-Mitarbeiter "überwacht"?

FNC gehört zum Medienimperium Rupert Murdochs, der weltweit rechtskonservative bis reaktionäre Positionen vertritt. Das dürfte allgemein bekannt sein und in einer freiheitlichen System auch kein prinzipielles Problem - von gelegentlichen Propaganda- und Manipulationskampagnen mal abgesehen: Es sei nur an die sogenannten 'Birthers' und 'Teabaggers' erinnert, die mit ihren zum Teil extrem rechten/rassistischen Äusserungen von FNC fast im Alleingang zu einer Art legitimer Widerstandsbewegung gegen den 'rassistischen, faschistoiden, stalinistischen Obama' stilisiert wurden.
Auch die wichtigen Sendungen sind allesamt ausgesprochen einseitig pro Republikaner/Grossunternehmen/Banken. Dies kommt auch am Ende des Artikels bei den einzelnen Sendungen zu Sprache. Aber wie kann es sein, dass die politische Zuordnung in der Einleitung fehlt. Und auch im Abschnitt 'Politische Ausrichtung' wird mit Selbstzuschreibungen bzw. Marketingsprüchen (!) von Fox versucht sich der klaren Zuordnung als zumindest "konservativer" TV-Sender zu entziehen. Bei linksliberalen Medien ist man auch hier in WP:de nicht so zaghaft. So muss zB sogar dieser Artikel nocht herhalten um andere amerikanischen Medien als linkslastig zu bezeichnen - ein Witz für jeden der auch nur gelegentlich US-Medien verfolgt.
Die Masche marktradikale, "konservative", meist Grossunternehmen und Banken begünstigende Positionen als "normale", "ausgewogene" Position den anderen, "linken" Medien entgegenzusetzen ist mir in den letzten Jahren leider schon öfter (und zunehmend) in WP aufgefallen. Aber so auf den Kopf gestellt wie in der Artikeleinleitung hier ... das erinnert schon fast wider an Fox!
Kopfschüttelnd aber sich nun abreagiert: --188.97.159.238 12:34, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die konservative Ausrichtung des Senders ist im Artikel zur Genüge untergebracht; wenn dir das nicht auffällt, empfehle ich, einen Kurs in sinnentnehmendem Lesen aufzusuchen. --Murphy567 13:24, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke, der Sender steht durchaus noch etwas weiter rechts als hier beschrieben ist, aber das ist Ansichtssache. Da niemand genau abgrenzen kann, was ein Nachrichten- und was ein Propagandasender ist und FNC von sich behauptet, ersteres zu sein, können wir uns auch nur darauf beschränken, Äußerungen von FNC und seinen Kritikern gegenüberzustellen. Dass FNC konservativ ist, steht zwar nicht im Artikelkopf (in dem sollen ja möglichst nur unbestrittene Dinge stehen), aber mehrfach im weiteren Verlauf des Artikels. --Knollebuur 17:28, 18. Mai 2010 (CEST) P.S.: Ich zumindest arbeite nicht für FNC.Beantworten

Programm: "The O'Reilly Factor"

"O'Reilly behandelt dabei kontroverse Themen aus der öffentlichen Diskussion und weist pointiert auf Widersprüche in Aussagen von Politikern hin. Die politische Ausrichtung gilt als konservativ, die Sendung will sich bewusst von Medien abgrenzen, die von den Sendungsverantwortlichen als linksliberal empfunden werden. Die politische Ausrichtung gilt als konservativ, die Sendung will sich bewusst von Medien abgrenzen, die von den Sendungsverantwortlichen als linksliberal empfunden werden."


Diese Aussage ist sachlich falsch. O'Reilly weist nicht "auf Widersprüche in Aussagen von Politikern" hin.


Zunächst einmal richtet sich seine Kritik nicht gegen "Politiker", was auch die rechtsgerichteten Politiker der "Republikanischen" Partei einschließen müsste. In der eindeutig überwiegenden Mehrzahl der Fälle richtet sich seine Kritik gegen die etwas mehr links gerichtete Partei der "Demokraten" (Barack Obama).


Zweitestens weist er nicht "auf Widersprüche" hin, sondern arbeitet selbst gezielt mit Verdrehungen von Tatsachen, um die eher links gerichteten politischen Strömungen in den USA zu schwächen. Das bedeutet, es geht ihm eindeutig nicht darum, die Wahrheit herauszufinden, wie es der Artikel nahelegt.


Drittens will sich die Sendung nicht von vermeintlich linksliberalen Medien "abgrenzen". Die Behauptung von FOX News und O'Reilly, die Ausrichtung der US-amerikanischen Medien sei linksliberal ("liberal media"), ist erneut eine bewusste Verdrehung der Tatsachen mit dem Ziel, die konservative Ausrichtung von FOX News und O'Reilly als neutrale Sichtweise darzustellen ("fair and balanced").

Dies ist an der Tatsache zu erkennen, dass im September 2003 beinahe 70% der US-Amerikaner glaubten, Saddam Hussein wäre an den Anschlägen vom 11. September persönlich beteiligt gewesen, was nach Angaben der Befragten zu einem großen Teil auf die Berichterstattung der Medien zurückzuführen ist ("Washington-Post"-Umfrage).

Dieses Ergebnis legt nahe, dass die US-amerikanischen Medien die bewusst täuschende Informationspolitik der konservativen "republikanischen" Bush-Regierung offenbar direkt übernahmen und in der US-amerikanischen Bevölkerung verbreiteten. Daraus wird deutlich, dass die US-amerikanischen Medien mehrheitlich offenbar keine "links-liberale", sondern eine entweder gegenüber der jeweiligen US-Regierung vollkommen unkritische oder sogar eine gezielt konservative, "republikanisch" ausgerichtete Ausrichtung haben. Die behauptete "Abgrenzung" gegenüber diesen Medien ist also ebenfalls eine gezielte Falschbehauptung O'Reillys.