Zum Inhalt springen

Mietvilla Krenkelstraße 19

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2011 um 08:01 Uhr durch Z thomas (Diskussion | Beiträge) (Literatur: bei drei bilder kann man ne commonscat anlegen, denk ich mal ;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Mietshaus Krenkelstraße 19 in Dresden wurde als großes, dreigeschossiges, freistehendes Wohnhaus im Jahre 1905 für Ernst Traugott Fiedler, Maurerpolier und Heinrich Gustav Zumpe, Baugewerke erbaut. Das denkmalgeschützte Gebäude zeichnet sich durch eine Architektur des „ausgehenden Sezessions- und Jugendstils“ aus. Der verputzte Bau ist mit Sandstein gegliedert worden. Der Gebäudekomplex ist stark asymmetrisch aufgebaut, wobei an der rechten Seite das Gebäudeteil viergeschossig ist und einen hohen Giebel als oberen Abschluss aufweist.[1]

Literatur

  • Volker Helas und Gudrun Peltz: Jugendstilarchitektur in Dresden. KNOP Verlag, Dresden 1999, ISBN 3-934363-00-8.
Commons: Mietvilla Krenkelstraße 19 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Helas/Peltz, S. 191 (Krenkelstraße 19)


Koordinaten: 51° 2′ 49,8″ N, 13° 46′ 35,5″ O