Zum Inhalt springen

Allorhizie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2005 um 17:43 Uhr durch Tollsau (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Allorhizie versteht man in der Botanik einen Bewurzelungstyp der Dikotylen (Zweikeimblättrigen), der der Homorhizie gegenüber steht. Wächst der Wurzelpol direkt zu einer Hauptwurzel aus, die sich stärker entwickelt als die Seitenwurzeln, so nennt man ein solches Wurzelsystem allorhiz. Die Hauptwurzel wächst normalerweise senkrecht in den Boden hinein und die Seitenwurzeln zweigen horizontal von dieser ab. Als Beispiel für ein allorhizes Wurzelsystem ist die Rübe zu nennen.