Europapokal der Pokalsieger 1979/80
Der Europapokal der Pokalsieger 19787/79 war die 20. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. An ihm nahmen 34 Klubmannschaften aus 33 Ländern teil, darunter Titelverteidiger FC Barcelona. Damit waren bis auf Liechtenstein, dass noch nie am Wettbewerb beteiligt war, nach Jahren erstmals wieder alle europäischen Landesverbände vertreten.
Aus Deutschland waren DFB-Pokalsieger Fortuna Düsseldorf, aus der DDR FDGB-Pokalsieger 1. FC Magdeburg, aus Österreich ÖFB-Cupsieger SSW Innsbruck und aus der Schweiz Cupsieger BSC Young Boys am Start.
Das Finale bestritten der FC Valencia und der FC Arsenal im Heysel-Stadion von Brüssel am 14. Mai 1980. Valencia gewann das Spiel mit 5:4 nach Elfmeterschießen, nachdem in 120 Minuten Spielzeit kein Treffer fiel.
Torschützenkönig wurde der Argentinier Mario Kempes vom FC Valencia mit 9 Toren.
Modus
Die Teilnehmer spielten wie gehabt im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen den Sieger aus. Gab es nach beiden Partien Torgleichstand, entschied die Anzahl der auswärts erzielten Tore (Auswärtstorregel). War auch deren Anzahl gleich fand im Rückspiel eine Verlängerung statt, in der auch die Auswärtstorregel galt. Herrschte nach Ende der Verlängerung immer noch Gleichstand, wurde ein Elfmeterschießen durchgeführt. Das Finale wurde in einem Spiel auf neutralem Platz entschieden. Bei unentschiedenem Spielstand nach Verlängerung wäre der Sieger ebenfalls in einem Elfmeterschießen ermittelt worden.
Vorrunde
Die Hinspiele fanden am 15./21. August, die Rückspiele am 8. September 1979 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Boldklubben 1903 Vorlage:Denmark | 7:0 | Vorlage:Cyprus APOEL Nikosia | 6:0 | 1:0 |
Glasgow Rangers Vorlage:Scotland | 3:0 | Vorlage:Norway Lillestrøm SK | 1:0 | 2:0 |
1. Runde
Die Hinspiele fanden am 12./19. September, die Rückspiele am 3./5. Oktober 1979 statt.
2. Runde
Die Hinspiele fanden am 24. Oktober, die Rückspiele am 7. November 1979 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Arsenal ![]() |
4:3 | Vorlage:East Germany 1. FC Magdeburg | 2:1 | 2:2 |
Aris Bonneweg Vorlage:Luxembourg | 2:11 | Vorlage:Spain 1977 1981 FC Barcelona | 1:4 | 1:7 |
Panionios Athen Vorlage:Greece | 1:2 | Vorlage:Sweden IFK Göteborg | 1:0 | 0:2 |
Lokomotíva Košice Vorlage:Czechoslovakia | 2:3 | Vorlage:SFR Yugoslavia NK Rijeka | 2:0 | 0:3 |
FC Nantes Vorlage:France | 5:3 | Vorlage:Romania (1965-1989) Steaua Bukarest | 3:2 | 2:1 |
Dynamo Moskau Vorlage:The Soviet Union 1955 | 1:1(a) | ![]() |
0:0 | 1:1 |
Beroe Stara Sagora Vorlage:Bulgaria (1971-1990) | 1:3 | Vorlage:Italy Juventus Turin | 1:0 | 0:3 n.V. |
FC Valencia Vorlage:Spain 1977 1981 | 4:2 | Vorlage:Scotland Glasgow Rangers | 1:1 | 3:1 |
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 5. März, die Rückspiele am 19. März 1980 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Dynamo Moskau Vorlage:The Soviet Union 1955 | 3:4 | Vorlage:France FC Nantes | 0:2 | 3:2 |
NK Rijeka Vorlage:SFR Yugoslavia | 0:2 | Vorlage:Italy Juventus Turin | 0:0 | 0:2 |
FC Barcelona Vorlage:Spain 1977 1981 | 3:5 | Vorlage:Spain 1977 1981 FC Valencia | 0:1 | 3:4 |
FC Arsenal ![]() |
5:1 | Vorlage:Sweden IFK Göteborg | 5:1 | 0:0 |
Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 9. April, die Rückspiele am 23. April 1980 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Nantes Vorlage:France | 2:5 | Vorlage:Spain 1977 1981 FC Valencia | 2:1 | 0:4 |
FC Arsenal ![]() |
2:1 | Vorlage:Italy Juventus Turin | 1:1 | 1:0 |
Finale
FC Valencia | FC Arsenal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:FC Valencia.svg |
|
Vorlage:FC Arsenal (1949-2002).svg
| ||||||
Carlos Pereira − Ricardo Arias - José Carrete, Miguel Tendillo ![]() Cheftrainer: Alfredo Di Stéfano |
Pat Jennings − Pat Rice ![]() Cheftrainer: Terry Neill ( ![]() | |||||||
Elfmeterschießen | ||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||
![]() |
![]() |