Earl Johnson (Leichtathlet)
Richard Earle „Earl“ Johnson (* 10. März 1891 in Woodstock (Virginia), † November 1965) war ein US-amerikanischer Leichtathlet, der bei den Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris im Querfeldeinlauf teilnahm.
Der Querfeldeinlauf von Paris 1924 ging als die „Hitzeschlacht von Colombes“ in die Geschichte ein. Auf der kaum schattigen Strecke an der Seine herrschten Temperaturen jenseits der 40 Grad. Johnson kam nach gut 35 Minuten als Dritter hinter den Finnen Paavo Nurmi und Ville Ritola ins Ziel und profitierte dabei vom Ausscheiden anderer Läufer wie zum Beispiel des Schweden Edvin Wide. Neben der Bronzemedaille im Einzel gewann er in der Mannschaftswertung zusammen mit seinen Teamkollegen Arthur Studenroth und August Fager Silber in der Mannschaftswertung.
Johnson wog 59 Kilogramm bei einer Größe von 1,70 Meter.
Weblinks
- Earl Johnson in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Johnson, Earl |
ALTERNATIVNAMEN | Johnson, Richard Earle (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 10. März 1891 |
GEBURTSORT | Woodstock (Virginia), Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | November 1965 |