Zum Inhalt springen

Benutzer:Markus Schulenburg/Comcast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2011 um 16:53 Uhr durch Markus Schulenburg (Diskussion | Beiträge) (Ein Beginn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Comcast Corporation

Comcast-Logo
Rechtsform Corporation
ISIN US20030N2009
Gründung 1963 in Tupelo, Mississippi
Sitz Philadelphia Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Brian L. Roberts, CEO & Vorsitzender
Mitarbeiterzahl 102.000 (2010)[1]
Umsatz 37,9 Mrd. US-Dollar (2010)[1]
Branche Kabelnetzbetreiber, Internetprovider
Website comcast.com

Die Comcast Corporation ist der größte Kabelnetzbetreiber[2], nach AT&T der zweitgrößte Internetdiensteanbieter[3] und einer der größten Telefongesellschaften in den USA. Zur Zeit bietet Comcast seine Dienstleistungen in 39 Bundesstaaten und dem District of Columbia an.[4] Der Hauptsitz von Comcast ist in Philadelphia (Pennsylvania, USA) im Comcast Center.

Der Name Comcast ist ein Kofferwort aus den beiden Wörtern Communication und Broadcast.[5]

Geschichte

Gegründet wurde Comcast am 28. Juni 1963 als American Cable Systems Inc. von Thomas G. Baxter (President), Ralph J. Roberts (Director), Stanley L. Wang (Secretary, Director), Lawrence S. Smith (Vice President), Julian A. Brodsky (Director), Brian L. Roberts (Director) und John R. Alchin (Treasurer) in Tupelo (Mississippi).[6] Am 5. März 1969 wurde in Pennsylvania die Comcast Corporation gegründet.[7]

Anfang Dezember 2009 übernamm Comcast für 6,5 Mrd. Dollar einen Anteil von 51 Prozent von NBC Universal, während der restliche Anteil bei General Electric Corporation verbleibt.[8] Die Übernahme der Mehrheit von NBC Universal wurde am 18. Januar 2011 von der Federal Communications Commission (FCC) genehmigt.[9] Am 28. Januar 2011 wurde die Übernahme umgesetzt und die unternehmerische Führung von Comcast übernommen.[10]

Kontroverse zur Netzwerk-Neutralität

Comcast hatte netzwerkverzerrende Maßnahmen ergriffen und sendet mit Hilfe von Sandvine hardware-gefälschte TCP RST (reset) Pakete, welche verschiedene peer-to-peer-Protokolle von Filesharing-Diensten stört.[11] Betroffen ist vor allem BitTorrent. Dies führte zu einer weitgehenden Störung der BitTorrent-Uploads bei Comcast-Nutzern.[12] Diese Praxis musste Ende 2008 nach einem Gerichtsbeschluss offiziell aufgegeben werden.

Einzelnachweise

  1. a b SEC (Hrsg.): FORM 10-K - Comcast Corporation. (HTML [abgerufen am 10. März 2011]).
  2. National Cable & Telecommunications Association (Hrsg.): Top 25 Multichannel Video Programming Distributors as of Sept. 2010. (HTML [abgerufen am 10. März 2011]).
  3. internet.com (Hrsg.): Top 23 U.S. ISPs by Subscriber: Q3 2008. (HTML [abgerufen am 10. März 2011]).
  4. Comcast Corporation (Hrsg.): Our Company. The areas we served. (HTML [abgerufen am 10. März 2011]).
  5. Bloomberg Businessweek (Hrsg.): Brian Roberts: High-Speed Pipes. 1. Oktober 2002 (HTML [abgerufen am 10. März 2011]).
  6. Mississippi Secretary of State (Hrsg.): Business Corporation - Domestic - Information. (HTML [abgerufen am 10. März 2011]).
  7. Pennsylvania Department of State (Hrsg.): Business Entity Filing History. (HTML [abgerufen am 10. März 2011]).
  8. Handelsblatt (Hrsg.): Comcast übernimmt NBC Universal. 3. Dezember 2009 (HTML [abgerufen am 10. März 2011]).
  9. Federal Communications Commission (Hrsg.): Comcast Corporation and NBC Universal. (HTML [abgerufen am 10. März 2011]).
  10. NBC Universal (Hrsg.): Comcast and GE complete transaction to form NBCUniversal, LLC. (HTML [abgerufen am 10. März 2011]).
  11. DSLReports.com (Hrsg.): Comcast is using Sandvine to manage P2P Connections. (HTML [abgerufen am 10. März 2011]).
  12. TorrentFreak (Hrsg.): Comcast Throttles BitTorrent Traffic, Seeding Impossible. (HTML [abgerufen am 10. März 2011]).

Kategorie:Telekommunikationsunternehmen Kategorie:Internetdienstanbieter Kategorie:Kabelnetzbetreiber Kategorie:Medienunternehmen (Vereinigte Staaten) Kategorie:Unternehmen (Philadelphia)