Zum Inhalt springen

Marussia Motors

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2011 um 19:42 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Form eingebunden; siehe russische Wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marussia Motors Company

Logo von Marussia Motors
Rechtsform Geschlossene Aktiengesellschaft
Gründung 2007
Sitz Moskau, Russland
Leitung Anton Kolesnikow
Mitarbeiterzahl 200
Branche Automobilfertigung
Website http://marussiamotors.ru

Marussia Motors Company ist ein russischer Autohersteller aus Moskau.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 2007 vom Fernsehmoderator und ehemaligen Motorsportler Nikolai Fomenko, von Andrei Tscheglakow und Jefim Ostrowski gegründet. Marussia Motors ist der erste Sportwagenbauer in der Premium-Klasse in Russland. Anspruch des Unternehmens ist es, mit den weltweit besten Supersportwagenherstellern zu konkurrieren.

Marussia B1

Am 16. Dezember 2008 präsentierte Nikolai Fomenko in Moskau den ersten Prototypen des Unternehmens, den B1. Das zweite Modell B2 wurde auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main im September 2009 gezeigt. In den Fahrzeugen werden 3,5-Liter-V6-Motoren von Cosworth eingesetzt. Die 420-PS-Motoren sind die zurzeit stärksten, die Marussia anbieten kann. In Planung sind Motoren mit höherer Leistung sowie Elektroautos. Im April 2010 sollte ein weiteres Modell der SUV- Klasse vorgestellt werden.

Es ist geplant, 3000 Autos im Jahr zu produzieren. Die Modelle, deren optische Details Kundenwünschen angepasst werden können, werden zu Preisen ab etwa 100.000 Euro angeboten.

Partnerschaft

Marussia wird bei seinen Projekten vom britischen Motorenhersteller Cosworth unterstützt.

Modelle

Marussia B2
Commons: Marussia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien