Benutzer Diskussion:Voyager
Archiv |
2004 / 2005 / 2006 |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite gelten folgende Regeln: |
Meinungen
Hallo. Wollte an dieser Stelle nochmal alle Teilnehmer (ob freiwillig oder zufällig ;) des Oscar-Wettbewerbs um Meinungen bitten. Vielleicht magst du dich ja dort äußern. Grüße, --BlueCücü 20:23, 20. Feb. 2011 (CET)
schöne neue version! sollte man da aber nicht die versionsgeschichte aus en.wp herkopieren, damit das insachen URV ganz sicher klar geht? beste grüße, ca$e 19:31, 24. Feb. 2011 (CET)
- Ich stell da mal einen Übersetzungsbaustein rein, alles andere ist zu komplex. --Voyager 20:37, 24. Feb. 2011 (CET)
- ok, prima (vermutlich). beste grüße, ca$e 20:45, 24. Feb. 2011 (CET)
hochkant=1.75 bei Feldschlösschen
Salve Voyageur, was ist denn jetzt der konkrete Unterschied in den zwei Vorgaben? Wo kann ich das nachlesen?? salut-- Symposiarch 18:33, 28. Feb. 2011 (CET)
- Siehe Hilfe:Bilder#Bilder skalieren. Eine feste Bildgrösse ist nicht benutzerfreundlich. --Voyager 18:48, 28. Feb. 2011 (CET)
Fritz Schoellhorn
Hallo Voyager. Dass Fritz Schoellhorn in Winterthur gestorben sei [1], ist vom HLS geraten. Ich suchte lange nach dem Sterbeort. Ich habe hier zuhause sogar noch den Nekrolog und dort steht sein Sterbeort auch nicht drin. Fritz Schoellhorn lebte zwar in Winterthur und hatte dort seine Brauerei, mich irritert aber, dass er "nach langer Krankheit" starb. Wenn jemand sehr krank ist, ist er möglicherweise im Krankenhaus oder in einem Pflegeheim. Und diese können sich ja irgendwo sonst befinden. Was nun? Sollen wir einfach Winterthur übernehmen, ohne dass das klar belegt werden kann? --Micha 21:17, 3. Mär. 2011 (CET)
- Das musst du selber entscheiden. Wenn wir nicht einmal mehr dem HLS vertrauen können, wem dann sonst? --Voyager 15:21, 4. Mär. 2011 (CET)
Probleme mit deiner Datei (09.03.2011)
Hallo Voyager,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Bbc1900.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Voyager) auch diese Person bist.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 9. Mär. 2011 (CET)