Unterkohlstätten
Unterkohlstätten
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Land: | ![]() | |
Politischer Bezirk: | Oberwart | |
Kfz-Kennzeichen: | OW | |
Fläche: | 29,14 km² | |
Koordinaten: | 47° 23′ N, 16° 19′ O | |
Höhe: | 503 m ü. A. | |
Einwohner: | 982 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 34 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 7435 | |
Gemeindekennziffer: | 1 09 24 | |
NUTS-Region | AT113 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Gemeinde Unterkohlstätten 7435 Unterkohlstätten | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Leonhard Schneemann (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2007) (19 Mitglieder) |
||
Lage von Unterkohlstätten im Bezirk Oberwart | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Unterkohlstätten ist eine Gemeinde mit 982 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Burgenland im Bezirk Oberwart in Österreich. Sie liegt an den Nordwesthängen des Günser Gebirges im Südburgenland, an den Quellen des Unterkohlstättner Baches.
Ortsteile der Gemeinde sind Glashütten bei Schlaining, Günseck, Holzschlag, Oberkohlstätten und Unterkohlstätten.
Geschichte
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Alsószénégetö verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland.
Siehe auch: Geschichte des Burgenlandes
Politik
Bürgermeister ist Leonhard Schneemann von der SPÖ, Vizebürgermeister Martin Holzschuster von der ÖVP. Amtsleiter ist Johann Eichberger.
Die Mandatsverteilung (19 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 10, ÖVP 9 Mandate.
Weblinks
- 10924 – Unterkohlstätten. Gemeindedaten der Statistik Austria