Zum Inhalt springen

Gustav Moritz Heydrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2011 um 14:15 Uhr durch René Mettke (Diskussion | Beiträge) (ADB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gustav Moritz Heydrich (* 13. März 1820 in Dresden; † 27. Januar 1885 in Loschwitz[1]) war ein deutscher Dramatiker und Dramaturg.

Leben

Heydrich lernte an der Thomasschule zu Leipzig. Er studierte Philologie, Geschichte und Literatur an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. Nach dem Studium lebte er in Hamburg, Berlin und Leipzig. Wegen anhaltender Kränklichkeit zog er sich ab 1852 nach Loschwitz zurück.

Werke

  • Tiberius Gracchus. 1861
  • Prinz Lieschen. 1861
  • Goldene Hochzeit. Leipzig, 1872
  • Leonore von Portugal. (Tragödie)
  • Sonnenschein auf dunllem Pfade. (Gedichte). Leipzig, 1870.
  • Nagelone. (Dramatisches Märchen) 1861
  • Der Schatz. (Liederspiel) 1864.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Deutsches Bühnen-Jahrbuch: Theatergeschichtliches Jahr- und Adressenbuch. Verlag F. A. Günther & Sohn, 1934, Bd. 45, S. 75