Tula
Tula (russisch Тула) ist eine Großstadt mit ca. 459.700 Einwohnern (Stand: 2004) in Russland. Sie befindet sich 200 km südlich von Moskau in der Oblast Tula in Zentralrussland. Die geographische Lage ist: 54,20° Nord, 37,61° Ost.
Geschichte
Die ersten schriftliche Nachweise über die Stadt stammen von 1146. Im 15. Jahrhundert wurde sie von Moskau erobert und diente als Festung, unter anderem wurden mehrere Angriffe der Krimtataren abgewehrt. Nachdem die Grenze des Moskauer Staates in der Mitte des 17. Jahrhunderts nach Süden wanderte, verlor die Festung Tula ihre Notwendigkeit und wurde zu einem Zentrum der Eisenindustrie. Die erste russische Waffenfabrik wurde hier durch Zar Peter den Großen gegründet.
1778 kam mit der ersten Samowarfabrik ein weiterer, bedeutender Wirtschaftszweig dazu. Seit dem Russisch-Japanischen Krieg und dem Russischen Bürgerkrieg erlebte die Waffenindustrie einen Aufschwung. 1941 wurde Tula von der Wehrmacht angegriffen, konnte aber nicht erobert werden.
20 km südlich der Stadt liegt das Gut Jasnaja Poljana, das sich früher im Besitz der Familie Tolstoi befand.
Wirtschaft
Bis heute ist die Stadt Tula ein Zentrum der Eisen- und Waffenindustrie. Daneben ist sie in Russland für ihre die Herstellung von Samowaren und Akkordeons bekannt.
In der Stadt vorhandene weiterführende Bildungseinrichtungen
- Fakultät des Juristischen Instituts des Innenministeriums Russlands Tula
- Filiale der Staatlichen Handelsuniversität Moskau
- Filiale des Allrussischen Ferninstituts für Finanzen und Ökonomie
- Regionalfiliale Tula der Russischen Akademie für Recht
- Staatliche Pädagogische L.-N.-Tolstoi-Universität Tula
- Staatliche Universität Tula
- Technisches Artillerieinstitut Tula
Söhne und Töchter der Stadt
- German Germanowitsch Galynin, Komponist
- Alexander Alexandrowitsch Kotow, Schachspieler
- Marianne von Werefkin, Malerin des Expressionismus
Weblink
- http://alenos.piranho.de/regionen/tula.htm – Tula und die Region
- http://www.tula.net/
- http://www.tulanews.ru/
- http://www.gotula.ru/