Zum Inhalt springen

Diskussion:Nahostkonflikt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2005 um 13:38 Uhr durch Kid A (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es gibt einen eigenen Artikel über den Zionismus.--Miguel77 12:22, 26. Nov 2003 (CET)

Hervorhebung entfernt

Aus dem satz "Die Resolution 242 fordert weiterhin die politische Unabhängigkeit eines jeden Staates in der Region und das Recht, innerhalb sicherer und anerkannter Grenzen, [....]" habe ich die Hervorhebung entfernt. Bei diesem außerordentlich konfliktträchtigen Thema könnte schon eine solche Hervorhebung als Parteinahme angesehen werden - zur Wahrung des NPOV sollten wir uns auf Darlegung der Fakten beschränken und die Gewichtung und Wertung dem Leser überlassen. --mxr 19:28, 12. Jan 2004 (CET)

(Terror?)Organisationen

Die genannten Organisationen (darunter u.a. auch die israelische Armee) pauschal als "Terrororganisationen" zu bezeichnen, trägt nicht zur Versachlichung bei und ist m.E. falsch. Deshalb Bezeichnung wieder auf "Organisationen" geändert. -- mxr 18:08, 22. Jan 2004 (CET)

Mauer

Ich habe in der gesamten dt. Wikipedia noch nix über die Mauer gefunden. -- Nichtich 14:55, 9. Feb 2004 (CET) Ganz aufschlussreich fand zwei Abbildungen in einem Artikel einer spanischen Tageszeitung: "Die Anderen Mauern: Berliner Mauer, Warschauer Ghetto".

Versuch's mal bei Ariel Sharon der dazugehörigen Diskussion und da ist auch der Link auf den entsprechenden Artikel, dessen Name mir gerade zu kompliziert ist. southpark 15:33, 9. Feb 2004 (CET)
Habe den Link nach Israelische Sperranlagen gesetzt. -- Presroi 15:41, 23. Feb 2004 (CET)

der wasser-text am ende

der wasser-text am ende schein "copy-paste" zu sein. ist m.E. auch völlig deplaziert. man könnte leicht die substanz in einem satz zusammenfassen und stattdessen einen eigenen artikel über "wasserproblem im nahen osten" erstellen.

mfg, jdb


Zu Balfour-Deklaration 1917

Man sollte vielleicht erwähnen, dass die Erklärung der Hussein-McMahon-Korrespondenz 1915-1916 widerspricht, was Großbritannien in ein Licht der Doppelzüngigkeit stellte, auch wenn es sich durch das geheime Sykes-Picot-Abkommen von 1916 gerechtfertigt gesehen haben mag. Außerdem wäre auch der Peel-Bericht vom Juli 1937 (vgl. [1] und [2]) erwähnenswert. (u.a. zu finden in Jendges, H.: Der israelisch-arabische Konflikt, Bonn 1973, S.12-15) --Cethegus 18:33, 12. Mär 2005 (CET)

Dann mach mal ;-) - ich darf auch auf Peel-Kommission hinweisen. Gruesse--Hoheit (¿!) 19:43, 12. Mär 2005 (CET)

Kritische Darstellung zur Rolle der USA und Israels zum Konflikt

Ich habe die Autoren - mit einer etwas kritischeren Darstellung des Nahostkonflikts - wieder im Literaturverzeichnis eingefügt. Interessanterweise verschwinden auf der ganzen Wikipedia immer wieder Artikel, die eine etwas andere, kontroverse oder kritische Darstellung einer Situation, Geschichte oder Lage und Hintergründe präsentieren. Dies macht Wikipedia verdächtig, ein politisches und interessenorientiertes Medium zu sein. Ich werde zukünftig meinen Kindern den Zugang zu Wikipedia unterbinden, sollten sich solche Verdachte erhärten! --Golem 09:53, 24. Apr 2005 (CEST)

Hier sind noch einmal diese Titel aufgeführt:

  • Chomsky, Noam: Offene Wunde Nahost, Israel, die Palästinenser und die US-Politik, Europa Verlag Hamburg, ISBN 3-203-76017-7
  • Chomsky, Noam: Keine Chance für Frieden, Warum mit Israel und den USA kein Palästinenserstaat zu machen ist, Europa Verlag Hamburg, ISBN 3-203-76005-3
  • Finkelstein, Norman G.: Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser, Mythos und Realität, Diederichs Verlag Kreuzlingen, ISBN 3-7205-2368-3
  • Finkelstein, Norman G.: Palästina, Ein persönlicher Bericht über die Intifada, Diederichs Verlag Kreuzlingen, ISBN 3-7205-2384-5
  • Kimmerling, Baruch: Politizid, Ariel Sharons Krieg gegen das palästinensische Volk, Diederichs Verlag Kreuzlingen, ISBN 3-7205-2375-6

Hallo "Golem", Kritik ist in der Wikipedia erwuenscht aber die Literaturliste sollte nicht nur aus solch kritischen Buechern bestehen. Sie hat auch nicht den zweck saemtliche vorhandene Literatur aufzulisten sondern einen moeglichst kurzen Ueberblick zu bieten. Ein Werk von Finkelstein und Chomsky langt vollauf, so bedeutend sind sie auch fuer die Populaerwissenschaft sind. Werde deshalb reverten. MfG--Hoheit (¿!) 15:09, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Habe das Buch von Dershowitz hinzugefügt - wenn hier Finkelstein und Chomsky stehen trägt das Zitat des Buches zur Ausgewogenheit bei. B. --

Überarbeitung

Ich hab den Artikel mal allgemein zum Überarbeiten markiert, weil mir der Themenkomplex zu unstrukturiert erscheint. Gleichzeitig befindet er sich im Focus Geschichte/Politik und wird im Projekt Politik diskutiert (Hoffentlich :) ) Eine Überarbeitung sollte also vielleicht sinnvoll koordiniert werden mit anderen Seiten dieses Themas. --Kid A 13:38, 19. Aug 2005 (CEST)