Arena von Verona
Die Arena von Verona ist ein gut erhaltenes römisches Amphitheater und wird vor allem für Opernaufführungen genutzt.
Das Theater wurde etwa im Jahr 30 n. Chr. errichtet und lag damals außerhalb der römischen Stadtmauer Veronas. In römischer Zeit fasste die Arena über 30.000 Zuschauer. Die Außenfassade war mit weißen und rosa Kalkstein verkleidet. Nach einem Erdbeben im Jahr 1117, bei dem der größte Teil des Außenrings zerstört wurde, diente die Arena, wie viele antike Ruinen, als Steinbruch für die wachsende mittelalterliche Stadt.
Erst während der Renaissance gab es wieder Betrebungen, das Bauwerk wieder als Theater zu nutzen. Dies geschieht aber erst seit 1913 wieder regelmäßig, aufgrund der hervorragenden Akustik konnte sich die Arena schnell als Konzertstätte etablieren. Heute finden vor allem in den Monaten Juni, Juli und August Opernaufführungen statt.
Weblink